Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. warum? es ist doch eine GS und keine Touren. dann such doch lieber papiere für die GS...
  2. bitte 2 siem-schlüssel zu mir. danke! andreas
  3. tüv???? "ape50 tl3t" dat moppedschild kriegste jetzt beim versicherungsfritzen an der ecke sogar zum halben preis!!
  4. einfach labern lassen. das legt sich wieder ....
  5. sehe ich auch so, ein neuaufbau eines fakes aus neuteilen kommt ganz schön teuer. für enten gibts ja auch komplette chassis als repro und die speedster-repros sind mittlerweile auch schon wieder h-zulassungsfähig. ich denke, man wird so einen nachbau an details schon noch erkennen können. ein fake bleibt ein fake und ein fahrzeug mit historie eben ein original! ich habe kein problem damit, solange man bei der wahrheit bleibt: die kopie edelt das original!!
  6. der teufel steckt bei dem motor im detail. besser erstmal hier in den einschlägigen topics nachlesen oder der bilderstrecke in meinem avatar folgen. ein bisschen sorgfalt und nachdenken bei der motorüberholung kann ärger und frustration vorbeugen ...
  7. auf der innenseite des rahmens (auf der gepäckfachseite) findest du -wahrscheinlich unter viel schmodder verborgen- eine "teilenr." aus der man in etwa das baujahr ablesen kann. ist der komplette motor auch dabei? sonst wirds nämlich teuer...
  8. wäre auch mit ein paar stück dabei, stefan! gruss andreas
  9. na da haste dir ja ordentlich blecharbeit eingefangen! aber du scheinst das ja fachgerecht anzugehen. warum nimmst du die kaskade nicht komplett ab? wenn du mir das kickstartersegment schickst, kannst du den zylinder mit dazu packen. dann lasse ich den bei meinem instandsetzer hohnen (ich muss da eh noch 2 zylis abholen). aufwand zwischen 30-50?.
  10. was heisst denn teuer? wenn ich nos-lager über 3 ecken besorge, kostet mich dieses kleine lager zwischen 65 -80?. für mich muss dieses lager bei der überholung zwingend ausgetauscht werden. immerhin dreht die primär auch bis zu 4.ooo u/min.! ich würde für so ein lager aus einer kleinserienfertigung gerne 40? zahlen!
  11. mahlzeit nach münster, scheiss wetter in kölle! die pferdchen im stall werden schon unruhig und brauchen auslauf... was geht am we?? gruss andreas
  12. kratzer keine, könnte mal ne politur vertragen, aber kein rost! gruß andreas
  13. hallo norbert, bisher habe ich noch kein derart stark verschlissenes kickerritzel gehabt. ich kannte allerdings mal jemanden, der trotz verkantetem kickerritzel munter mit dem roller weitergefahren ist. das hält auf dauer kein gehärtetes bauteil aus!! 1 mm höhenunterschied ? das ist wirklich viel! da dürfte von den zahnflanken ja kaum noch was übrig sein! nacharbeiten der zahnflanken halte ich für nahezu unmöglich und mit grossem aufwand verbunden. ich würde da eher nach einem gebrauchtteil gucken. dann muss man sich aber auch den zustand des getrieberitzels angucken... bei durchrutschenden ritzeln vermute ich oft auch eingelaufene oder stark komprimierte andruckfedern. die sollte man selbstverständlich i.r. der instandsetzung austauschen, da sie gerne brechen und die wandung in ihrem sitz im segment oft stark angerieben wird. die blechtöpfe hat m.w. bisher niemand nachgefertigt. im prinzip dürfte das nicht allzu schwer sein, sowas anzugehen. mich wundert es auch, dass ausser dir bisher noch nie jemand probleme damit geäussert hat. ich habe noch 2 nos-teile hier, die man für eine nachfertigung verwenden könnte. wenn noch mehr bedarf an den blechaufnahmen besteht, würde ich mich mal um eine nachfertigung kümmern... andreas
  14. nachtrag zur spule: dauertest bestanden!
  15. aus gegebenem anlass: habe gerade wieder einen gs150-motor hier, der wegen unerklärlicher minderleistung nochmal geöffnet werden sollte. ergebnis: ausgenudelte lagersitze, mitdrehende lager, dadurch eingelaufene dichtringe usw. ich kann jedem wideframe-fahrer nur dringend raten, bei der motorüberholung nicht am falschen ende zu sparen!! sonst macht man die arbeit doppelt! andreas
  16. schlubbi holt heute ab ...
  17. schlubbi. alter gauner! wann kommst du?
  18. gegen einen 924 und hunderttausendfach gebaute vbb würde ich die ss auch nicht tauschen, timm! wer ne olack ss180 haben will, hat entweder geld oder glück-oder es trifft ihn der schlag....
  19. aaah, der alte mann hats jetzt auch, martin! ist gebucht!
  20. kann auch sein, dass abgase am krümmerflansch rausgedrückt werden. wenn die kiste im stand länger rumpröttelt oder im stadtverkehr niedertourig bewegt wird, drücken sich dann feuchte abgase durch. am besten mal mit der stablampe genau prüfen, woher die siffe kommt.
  21. hallo stefan, am besten mit einem körner die gestanzten ecken etwas nach innen zurückbiegen. dann rutscht die scheibe schon fast von alleine raus. du brauchst das übrigens nur auf einer seite machen. die andere kannst du zusammenlassen. schau am besten mal in das topic "Restauration einer VS2T" in meinem avatar. da habe ich das reichlich bebildert und beschrieben. gruss + weiter viel spaß andreas
  22. fällt aus wegen "is nich" oder lediglich terminverschiebung ??
  23. schade, tobi. die fächer sind etwas zu schmal für meinen zweck...
  24. ab nach kölle... sind für schlubbi reserviert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung