Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. morgen andi, klar geht versand zu den eidgenossen: mit hermes sind das 15,90 ich rechne dann den brd-versand raus, so dass du 80+15,90 zahlst. bei interesse bitte pn an mich senden, gruss andreas
  2. ich könnte mir auch einen zusammenhang zu verschliessenen führungen der reibscheiben und einem defekten ruckdämpfer vorstellen. beim gangwechsel wird die kraft ungefiltert auf die kulu übertragen und beansprucht so die führungen im korb auf dauer stark. die eckigen ausfräsungen tuen dann ihr übriges dazu. deshalb wurde bei der gs150 im laufe der modellpflege ja auch eine ringverstärkung am korb angebracht.
  3. morgen bernd, sieht ja verschärft aus der pott! zumindest saut dir jetzt nicht mehr ständig die gepäckfachbacke zu... sei vorsichtig, wenn du im resobereich mit teillastbetrieb fährst!! zur vorsicht würde ich die schiebernadel mal eine raste höher setzen. gruss andreas
  4. jetzt 85,- inkl. versand innerhalb brd!
  5. ich tippe mal eher auf nicht korrekt in den lagersitz eingezogene kuwe-lager, michael, dann sitzt die kuwe nicht und kann im extremfall zum schleifenden lüfterkranz am luftleitblech führen. oder hast du evtl. den lüfterkranz vertauscht ?
  6. ist schon seltsam. was passiert denn, wenn du mit choke kaltstartest? wenn sonst leistung + verbrauch (übermäßige qualmentwicklung auch im warmbetrieb??) stimmen, dann würde es mich nicht stören. es kann aber auch einfach sein, dass der zugmechanismus verstellt ist und die chokeklappe nicht ganz öffnet: sichtkontrolle!
  7. so, jetzt 25,- inkl. porto!!
  8. ist noch da!
  9. das problem ist nicht mit zusatzdichtungen und dichtmitteln aus kontrolliert biologischem anbau in den griff zu bekommen,torte. vorausgesetzt, dass sowohl das gewinde der überwurfmutter intakt ist und die ölkohle aus den gewindegängen am auslass herausgekratzt wurde, solltest du den korrekten sitz des krümmers überprüfen. oft liegt der konus nicht 100%tig am auslass an, weil der winkel nicht stimmt. das solltest du dringend optimieren, weil du sonst spannungen auf die mutter überträgst und sie damit nicht richtig festgezogen bekommst. 2 möglichkeiten: a. unterlegscheiben unter der kontermutter des auspufftopfes an der schwingenaufnahme, b. auspuffkrümmer an der richtigen stelle einschlitzen und nach anpassung des winkels neu verschweissen. alles andere ist murks und lediglich für sonntagskaffefahrten tauglich. gruss andreas
  10. ja. dringend überholen! es sei denn du willst gerne eingelaufene dichtsitze auf der kuwe feststellen, wenn du den motor früher oder später doch wegen schlechter leistungsentfaltung überholst. gruss andreas
  11. ?????
  12. private angelegenheit hin oder her, du trittst hier im gsf als gewerblicher händler auf und verlinkst deinen shop in deinem gsf-account (http://www.predators-garage.de). damit bist du für mich gewerblich. wenn der jürgen hier seine private resto vorstellen würde, dann ist das was anderes. wenn du aber davon sprichst, dass einer deiner mitarbeiter was macht, dann liegt zumindest der verdacht nahe, dass dies mit gewerblichem bezug stattfindet. also ist meine schlussfolgerung, dass du hier werbung für dich machst zumindest naheliegend. ob mir deine art des auftretens und deine ungehobelte art gefällt oder nicht, hat damit überhaupt nicht zu tun. aber sicher werde ich mir von dir nicht den mund oder die tastatur verbieten lassen, mein lieber heissporn! andreas
  13. das kriegt er wegen < 125 cc, bernd.
  14. morgen andreas, die hoffman bekommt mit der §21 eine allgemeine betriebserlaubnis und wird versicherungstechnisch als leichtkraftroller (<80km/h) eingestuft. wenn du mit deinem versicherungsfritzen nicht klarkommst und er meint er müsste das ding als leichtkraftrad mit abwehrprämie für halbstarke einstufen, dann melde dich mal bei mir. den kriegen wir bei uns risikoangemessen eingestuft, keine sorge. andreas
  15. was gibt das jetzt hier ? wettbewerb der gewerblichen vespashops um die beste restaurierung?? sollen sip, sck und rollerladen hier jetzt auch die profiunterstützten restaurationen ihrer mitarbeiter präsentieren?! so weit ich informiert bin, ist dies hier ein privates forum zum interdisziplinären austausch zu schaltrollerthemen und zur hilfe unter gleichgesinnten und kein gewerbliches werbetopic für vespashops. präsentiert doch solche werbemaßnahmen bitte auf euren eigenen, gewerblichen homepages!
  16. erledigt! kann zu!
  17. @karmann075: hab noch ein gut erhaltenes paar hier. können wir ja mal drüber sprechen, wenn du mir die zündung schickst....
  18. ja, das siehst du richtig. dir fehlt der innenring des lagers! wenn du einen brauchst. ich habe einen innenring (neu und mehrere gebrauchte) hier liegen. den kann ich dir geben. zur reihenfolge: erst die distanzbuchse (1) über die achse ins gehäuse schieben, dann den (fehlenden) lagerring einbauen, danach den dichtring einbauen (dichtlippe zeigt nach innen), dann teil 2 auf die antriebswelle schieben, danach teil 3 mit der konischen seite zum rad hin aufstecken, danach die bremstrommel aufstecken und zuletzt teil 5 in díe konische vertiefung der bremstrommel einstecken. es fehlt dann noch die unterlagscheibe und die kronenmutter zur arretierung der trommel auf der welle. müsste dann alles passen.
  19. so ist das und so muss das! viel spaß mit deiner kiste!
  20. verkauft. kann zu!
  21. dem ist nichts hinzuzufügen, bernd!
  22. und das kann zu erheblicher beschädigung am getriebe führen, wenn die m6er schräubchen im getriebe rumfliegen!!! ursache schnellstens rausfinden!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung