Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. schön, dass sowas immer wieder auftaucht. es gibt sie noch die echten garagenfunde! technik neu, motor (dennoch!) komplett überholen!! dann draufsetzen und spaß haben! glückwunsch andreas
  2. ja einfetten, aber nicht zu viel. wenn ich mich recht entsinne, kommt auf der einen seite diese pertinaxplatte und auf der anderen seite eine spezielle unterlegscheibe plus die filzdichtung (messingscheibe) dazwischen.
  3. ich würde gerne den lüfterkranz nehmen, kann dir aber irgendwie keine pn schreiben.kannst du mir mal ne pn schicken? danke + gruss andreas
  4. hab dich gefunden ! -;)

  5. überholtes kickersegment + kuwe sind seit heute morgen auf dem weg zurück zu dir, mein schatz.....
  6. bin gut zurück, alex. danke für die nette und korrekte abwicklung. hoffe wir sehen uns bald mal wieder und viel spaß mit deiner fb!! andreas p.s. den grund für das schlechte rollen habe ich gefunden: der bremszug war zu stark gespannt
  7. brauchst du nicht! könnte sogar kontraproduktiv sein, weil du mit der dichtmasse das genau austarierte gewicht des schwimmers und damit den füllstand in der kammer beeinflusst. besser nicht! der schwimmer ist dicht. gerne geschehen. andreas
  8. 2x ja, marc! es gibt zwar formschönere, die besser stylen, aber die gibts nur gebraucht. hab mir davon über die jahre ein paar zugelegt. wenn du willst, schaue ich in meinen katakomben mal nach.. gruss andreas
  9. welche bohrung meinst du ? a)die schwimmerkammer soll ja voll- aber nicht überlaufen. daher das ventil. wenn es richtig dicht sitzt und du bei geschlossenem ventil keine luft hineinpusten kannst, sollte es dicht sein. erkennst du am konischen dichtsitz der nadel schon absetzungen, dann ist der austausch angeraten, weil sich die gs sonst bei niedrigen drehzahlen gerne mal verschluckt und stottert. dann aber gleich den ventilsitz mittauschen, sonst bringt das nix. wenn du dir das einschleifen zutraust, kannst du es ausbauen und mit polierpaste oder zahncreme "gefühlvoll" einschleifen, bis es wieder dicht ist. b) der schwimmer selbst darf natürlich nicht volllaufen. die paßgenauigkeit der nadelbohrung im schwimmer ist spielt keine rolle. hauptsache dicht!
  10. ich freu mich, alex!! bis samstag!! gruss andreas
  11. aus alter verbundenheit: nehme natürlich auch 1, andreas! gruss andreas
  12. doch, logo. ich brauch ja auch nur nen lappen. den putzstock habe ich ja dabei! hohohoho, war der gut
  13. den kriegst du wieder hin, michael! das pleuel braucht allerdings spiel. ob es zu groß ist kannst du nur bei ausgebauter kuwe mit dem "handflächenschlag" auf den pleuelkopf feststellen, es sei denn das pleuel streift bereits an der wangeninnenseite. du kriegst das hin! gruss andreas
  14. gatti putzt nur nackt! und das wird teuer!
  15. wahrscheinlich sitzt sitzt das führungsärmchen nicht korrekt in der aussparung des schaltbolzens. ich würde die schaltraste nochmal ausbauen und im 3. gang neu einbauen. achte darauf, dass das "schaltsteinchen" am ende des führungsärmchens in die aussparung am ende des schaltbolzens gelangt. wenn die grundplatte wieder verschraubt ist, solltest du bei drehender antriebswelle die gänge leicht durchschalten können. ein tip: den kicker an der arbeitsplatte fixieren, dann hast du beide hände für die schaltraste frei! das klappt schon! viel erfolg! andreas upps! gerhard, da haben wir uns überschnitten...egal!
  16. haha! jetzt kriegstes zurück, alter sack: herzlichen glückwunsch! ab 50 gibts nur noch 1 richtung. straight ahead.. alles gute nachträglich andreas
  17. jo mei! gibts denn des? niemand was zum tauschen/ kaufen im angebot ??
  18. die schwingengummis sind garantiert hinüber, andreas. raus damit! p.s. bin in der ersten juliwoche wieder in münster. oder auch 2? gerne mit tobi!
  19. wir hatten ja schon, fränky... hier aber auch nochmal alles gute! vielleicht bis am we gruss andreas
  20. wenn du kein segment in besserem zustand findest, kriegen wir die auch wieder hin, andreas. dank helicoil kriegt man sowas wieder flott und abdrehen der lagerfläche geht auch noch. die aufnahme ist natürlich schon arg mitgenommen, so dass das drehmoment beim ankicken die halteschrauben über kurz oder lang schon ganz schön mitnehmen würde. wenn du den kicker eh schon aufschweissen lässt, dann lass doch ganzflächig mehr material auftragen und feile den kicker passend zu (nach aussen breiter werden). man siehts ja hinterher nicht mehr und du verringerst das spiel. ist natürlich arbeitsaufwendiger als ein segment in besserem zustand zu montieren. die kronenmutterlösung ist zwar nicht original aber du kannst sie verwenden. nur bringt dir der sicherungskäfig goar nix, weil er keinen widerhalt auf dem kuwe-stumpf hat. das solltest du besser einen sprengring verwenden (bei gs150- motoren wird auch so verfahren). wenn du keinen mit rep.gewinden findest, kann ich das bei meinem motorenbauer machen lassen. ich selbst habe keine rep.sätze. andreas
  21. eine schote aus der zeit als ich mit pre-60- motoren angefangen hab: na dann machen wir doch mal einen ölwechsel... aaah, da ist ja die öleinfüllschraube..... mensch, warum springt das ding denn nicht an und warum dreht der motor plötzlich so schwer durch ???
  22. du hast natürlich recht! ich habe mich undeutlich ausgedrückt und meinte damit, dass das lager von aussen nicht mit einem sprengring gesichert ist, wie z.b. bei der gs150. klar, dass die nabe auf dem innenring widerstand findet, sonst könnte man die kronenmutter ja nicht festziehen. danke für die klarstellung. andreas
  23. ja, richtig gedacht. genau dafür ist er gedacht, damit das lager bei achsialer bewegung der antriebswelle nicht eventuell die dichtlippe streift. der drahtring kann das lager nicht wirklich an seinem platz halten.nach innen wird es durch die distanzhülse am wandern gehindert und von aussen tatsächlich nicht. der wedi kann das lager auch nicht halten. aber das lager wird sich normalerweise nicht bewegen. ich hatte allerdings schonmal ein ausgebrochenes gehäuse hier mit einem gefressenen antriebslager. sah sehr lecker aus, so eine ausgebrochene lagergasse!
  24. ja, aber erst ab finnr. 00156.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung