Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. andreasnagy

    ERLEDIGT !

    ist die mintfarbene S3 auch im angebot ?
  2. wenn dich die patina der originalfedern nicht stört, würde ich es mal mit kürzen um 1 windung versuchen. klappt bei meinen denfeld-bänken bestens....
  3. hier mal ein überholtes Gehäuse einer Hoffmann Schaltgestänge, Bj.52 der Motor läuft mittlerweile wieder und das absolut laufruhig!
  4. Sommer-kommt-bald-Rabatt: neuer Preis 20,-
  5. du bist der oberglückspilz!!!! fottos!!!!
  6. 250ml wirst du nicht komplett reinbekommen, andy. ich würde tatsächlich etwas mehr als oberkante einfüllschraube reintun, das reicht völlig. wichtig wäre nach etwa 100 km nochmal eine kontrolle des öls vorzunehmen (spritgeruch? abrieb? metallspäne?) gruss andreas
  7. doch, der hebel wird nur gesteckt (bin mir im moment nicht sicher, ob vorne noch ne kleine nase als sicherung (ala bajonettverschluss) angebracht ist... die rändelmuttern waren ebenfalls bruniert. die kiste ist ne gute idee-wär mir aber zu umständlich. wenn meine kiddies an meine karren dran gehen würden, wäre der kopf ab!!! viel erfolg weiterhin andreas
  8. braucht keiner einen kindersitz für seinen beiwagen ??
  9. vorab: was is das für eine kiste? zum transport? 1.der fußbremshebel wird in die im rahmentunnel angebrachte buchse eingesteckt 2. m. pascoli 4. haltebügel: mitlackiert. was meinst du mit rändelmutter? den chromring des tachos? 7. rollerfarbe 8. vorne chrom, hinten bruniert 9. die bohrungen sind meistens sehr ausgeschlagen und müssen erneuert/ aufgebohrt werden. 10. nein 11. weiche bleiunterlage auf die rundköpfe und vorsichtig mit dem durchtreiber stauchen. zu zweit gehts besser.
  10. ja, die sind falsch, andy. Art.Nr. 93060000 bei dem shop... als set: Art.Nr.93100000 verstärkt: Art.Nr.93111000 gruss andreas
  11. gerne! im gut sortierten fachmarkt kriegst du die viton-ringe, andy. welche kulu hast du denn? die: ="http://www.sip-scoot...ge+SURFLEX.aspx" oder die: ="http://www.sip-scoot...200T5Rally.aspx" die beläge mit dem ganz kleinen zahnkranz (vs1) bekommst du beim p.erhorn. ich gehe aber davon aus, dass die kulu mit den px-/ rallybelägen hast.
  12. glückwunsch! unglaublich, mit was für schweinereien man sich auseinandersetzen muss! wo hattest du das endoskop her ? andreas
  13. morgen andy, für 50 jahre alte o-ringdichtungen gilt das gleiche wie für rillenkugellager, die 50 jahre getriebabrieb und schmodder ausgesetzt waren. auf jedenfall wechseln! es ist ärgerlich, wenn der motorblock nach der überholung endlich wieder dicht ist und der saft dann "dröppje for dröppje" über den ausrückhebel des Kupplungsdeckels an die umwelt abgegeben wird. das gleiche gilt auch für die druckfedern der kupplung. als set kannst du sie bei den einschlägigen shops zusammen mit neuen reib- und trennschreiben bekommen (surflex). achte bei der demontage mal auf den zustand der führungen im kulu-korb: scharfe ecken und übermäßige kanten im korb können die funktionsfähigkeit aber auch die geräuschenentwicklung ziemlich beeinträchtigen (auch mit neuen belägen und federn). kleine einbuchtungen kannst du mit der feile entgraten und die kulu dann noch eine weile nutzen, bei tieferen einkerbungen solltest du dir einen neuen korb zulegen. gruss andreas
  14. erster halbsatz: d'accord zweiter halbsatz: kannst du nich....
  15. auch hier: volle zustimmung, marc! schön wär's trotzdem, ne V zu fahren...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung