morgen andy, für 50 jahre alte o-ringdichtungen gilt das gleiche wie für rillenkugellager, die 50 jahre getriebabrieb und schmodder ausgesetzt waren. auf jedenfall wechseln! es ist ärgerlich, wenn der motorblock nach der überholung endlich wieder dicht ist und der saft dann "dröppje for dröppje" über den ausrückhebel des Kupplungsdeckels an die umwelt abgegeben wird. das gleiche gilt auch für die druckfedern der kupplung. als set kannst du sie bei den einschlägigen shops zusammen mit neuen reib- und trennschreiben bekommen (surflex). achte bei der demontage mal auf den zustand der führungen im kulu-korb: scharfe ecken und übermäßige kanten im korb können die funktionsfähigkeit aber auch die geräuschenentwicklung ziemlich beeinträchtigen (auch mit neuen belägen und federn). kleine einbuchtungen kannst du mit der feile entgraten und die kulu dann noch eine weile nutzen, bei tieferen einkerbungen solltest du dir einen neuen korb zulegen. gruss andreas