Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. wieviel aufpreis bist du bereit zu zahlen?
  2. kann das sein, dass die restriktionen für die einfuhr alten blechs bei euch ein klein wenig höher sind als bei der einfuhr von finanzmitteln ????? ich hab mal vor jahren auf dem weg in den italienurlaub eine völlig zerschossene sprint in schaffhausen gekauft und neben meine restaurierte sprint auf den hänger geladen. wie gesagt ohne papiere und zulassung. am schweizer zoll fragte man nur: "sind die eingelööööscht?" ich zu meiner frau: "hä, was will der ?? wie angerostet ? ich zu ihm: "nee, völlig verrostet!". zöllner schüttelt den kopf und sagt: "fahrense weeiterrr". in italien und auf der rückfahrt hatten wir zolltechnisch keinerlei probleme.
  3. neu verkabeln hat gereicht, die spulen waren ok. die "fette" bosch- z.spule ist im gegensatz zu den italienischen magermilch-spulen fast nicht kaputt zu kriegen- das muss aber der dauertest ergeben...
  4. das restbeinschild LF war mal meine rallye, S1., die hupennase hängt jetzt an dirks mopped und der rest ist von gv über kr nach bottrop gewandert. echt lustig! gruss andreas
  5. warum nischt, elmüüt??? was läuft bei der ss- läuft oder steht sie noch ????????
  6. hast ne pn, roman...der preis für deine rod ist super und du hast viel arbeit gespart. und dann ist ja auch noch die frage, ob man es selbst auch so gut hinbekommt. viel spaß mit der neuen alten vespa....
  7. hier noch die fotos vom gestrigen motortest...
  8. geiler tachoantrieb!! was kostet so ein schmuckstück in good old britain ??
  9. nachdem ich gestern endlich meinen verliehenen motortester zurückbekommen habe, konnte ich den testlauf durchführen (fotos stelle ich heute abend ein): motor einbauen, sprit rein und 2x kräftig mit gezogenem choke kicken und schon brummte der motor los! so muss das sein! danke für eure aufmerksamkeit und rege anteilnahme...bis demnächst andreas
  10. endspurt! einbau zgp, zündstreckenkontrolle, einstellung zzpt nach hoffmann- werkstatthandbuch und zusammenbau von schwinge und motorblock. morgen erfolgt noch der funktionstest!
  11. hier die bilder von der überholung der zgp:
  12. mir hast du also nicht geglaubt? ok. werd ich mir merken! verunsichern gilt nicht !
  13. die gephaste seite richtung kulu (s. foto). soll wahrscheinlich das anströmen von schmierstoff ins nadellager erleichtern. sonst sehe ich in der phase keinen anderen sinn ... dürfte auf die funktion der kulu in deinem fall keinen einfluss haben.
  14. gerne! ich bin dir noch eine antwort schuldig! pn kommt, wenn ich im keller war... gruss andreas
  15. heute war der vergaser dran. schön zu sehen, wie sauber dieser deutsche vergaser gearbeitet ist! die schwimmernadel war eingelaufen und musste neu eingeschliffen werden.ansonsten waren keine übermäßigen verschleißerscheinungen sichtbar. morgen gehts weiter mit der zgp...
  16. ich hätte da noch ne zerlegte pk50 mit fast noiem 75er satz im angebot ...
  17. warum ?
  18. würde ich auch so machen; aber vorsichtig mit den kulunadeln!! die fallen manchmal ganz schön schnell ins getriebe, wenn man die kulu vom kuwestumpf zieht!!
  19. bei den lu's wird der haltebügel des ständers nur mit 1 schraube am beinschild/ tunnel befestigt...
  20. sooo schlimm finde ich die designmäßig gar nicht! da gibts aber schlimmer gestaltete einzelstücke aus individualisten-hand... bei dem preis kann ich mir dennoch nicht vorstellen, dass die kiste ein verkaufsrenner wird. welcher halbwegs handwerklich begabte lambrettist gibt schon 7k für so ein gerät aus, wenn er dafür trefflich seine eigene gp verstümmeln- ääh ich meine "customizen" kann ??! das ist eher was für sammler und museumsbesitzer.
  21. respekt! was sagt der internist zur lungenfunktion ?
  22. hier! so sieht das aus! hab ich ausm aktuellen acma52-topic geklaut. die schrauben werden bei der gs/3 sinnvollerweise von unten reingesteckt (ist tatsächlich leichter zu montieren, wenn man alleine ist). die länge der senkkopfschrauben muss genau passen, weil sonst die hutmuttern anstossen. viel spass beim gefrickel ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung