-
Gesamte Inhalte
10.093 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von andreasnagy
-
Hoffmann HA Tank
andreasnagy antwortete auf vespweb's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
yes sir gatti! dem ist nichts hinzuzufügen, ausser dass man 2 passende locheisen haben sollte oder diese aus entsprechenden rohr-reststücken leicht selbst herstellen kann. -
Meine GS3 Winterarbeit
andreasnagy antwortete auf Lude's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
wenn man über ein so schönes werkzeug verfügt, sollte man es auch nutzen. ansonsten reichen eine ausgemusterte distanzhülse und ein paar unterlegscheiben völlig aus. das gewinde der kronenmutter ist so stark, dass es das einziehen der antriebswelle in den lagersitz völlig unbeschadet überlebt. bei einem "durchschnittlichen oldiefahrer" wie mir mit etwa 6.000 km jährlich und einer langstreckentour pro jahr hält ein derart behandeltes rillenkugellager seit etwa 6 jahren und es bestand bei der letzten motorrevision an dieser baugruppe kein handlungsbedarf. -
Silentgummi / Vibrationsdämpfer Wideframe ausbauen
andreasnagy antwortete auf vicente's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
so sieht das dann aus: -
Meine GS3 Winterarbeit
andreasnagy antwortete auf Lude's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
du kannst dir auch mit einem passenden rohr (das sich am gehäuse abstützt) und einigen unterlegscheiben helfen. du benutzt dann die kronenmutter mit der die bremstrommel befestigt wird als einziehhilfe. klappt wunderbar. -
Hoffmann HA Tank
andreasnagy antwortete auf vespweb's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ja selber machen -
Meine GS3 Winterarbeit
andreasnagy antwortete auf Lude's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ich habe auch schon daran gedacht, wieder auf rillenkugellager umzubauen. leider ist nicht genügend "fleisch" vorhanden, um durch abdrehen der hat die antriebswelle und durch ausdrehen der schlitzbuchse genügend platz für ein lager zu schaffen. ich bin der meinung, dass die gleitbuchse dauerhaft hält, wenn sie genügend spiel hat. -
Lampe unten - Kickstarter - Abdichtung
andreasnagy antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
einfetten des filzringes bekämpft vielleicht vorübergehend die symptome, kuriert aber nicht die ursache. der stahllaufring im gehäuse und das kickersegment sind einseitig eingelaufen. ohne motorspalten wirst du das problem nicht dauerhaft beseitigen können. der laufring und das segment müssen überholt werden. siehe hier: Mein Link -
Meine GS3 Winterarbeit
andreasnagy antwortete auf Lude's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ich kann dir aus praktischer erfahrung sagen, dass du mit einem einbauspiel von <1/10 tel mit sicherheit nicht lange spaß an der gleitbuchse haben wirst. ich hatte die buchse mit einer passung von etwa 5/100tel gefertigt. nach dem zusammenbau des motors hat sich bei mir das hinterrad anfangs nur schwer drehen lassen. mit der zeit wurde es immer besser. nach etwa 18.000 km habe ich den motor dann wieder revidiert und musste feststellen, dass sich die buchse zur hälfte aus ihrem sitz herausgedreht hatte, weil sie von der antriebswelle mitgenommen wurde. -
es kann gar nicht sein, dass du alle tipps versucht hast, wenn der motor noch eingebaut ist. warum ziehst du den block nicht raus, so wie ich es dir vorgeschlagen habe? was willst du denn noch für tricks hören, wenn du die alten nicht umsetzt ?
-
damit wäre ich sehr vorsichtig! wenn wirklich die feder gebrochen oder verhakt ist, kann man mit gewalt die ankerbolzen beschädigen oder die trommel krummziehen.
-
Verstärkte Dämpferfeder für GS150 bzw. GS/3 ...
andreasnagy antwortete auf andreasnagy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
wie gesagt, 20-30 müssten es schon sein, damit das bei den einrüstkosten lohnt! -
...
andreasnagy antwortete auf andreasnagy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
das ist das problem bei den italienischen dämpfern. wieso musst du denn den kolben rausnehmen ? probier doch erstmal, ob der dämpfer mit neuem öl funktioniert! wieso hilft die beschreibung nicht?? kolben in der hülse hin und er bewegen, bis kein restöl mehr austritt. dann etwas öl in das dämpfergehäuse und beim einführen der hülse langsam die kolbenstange herausziehen. so saugst du schonmal einen teil des öls in die hülse. dann den restauffüllen, bis sie bedeckt ist, neue stangendichtung drauf und fertig ist die kiste! wenns dann noch zu viel schnorchelt, nochmal etwas öl auffüllen. wenn zu schwergängig, dann etwas öl rausgiessen. so sollte das gelingen... -
ich bezweifle stark, dass dies o-lack ist. auf der lüfterradabdeckung kann man den o-lack (creme-weiss) erkennen. der roller ist mit sicherheit in grauer vorzeit schonmal gelackt worden. edith ergänzt: dies soll keine kritik sein, die patina des lacks ist für mich durchaus erhaltenswert.
-
Meine GS3 Winterarbeit
andreasnagy antwortete auf Lude's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
den filz würde ich auf jedenfall weglassen. der metallabrieb setzt sich dort fest und verhindert die weitere schmierung des gleitlagers! lieber öfters öl wechseln! mit der buchse kann ich dir leider nicht helfen. ich dachte du hättest die nadellager-version. sorry die primärfedern bekommst du. info kommt gleich per mail. -
Verstärkte Dämpferfeder für GS150 bzw. GS/3 ...
andreasnagy antwortete auf andreasnagy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ja, als einzelanfertigung. das wird aber so teuer, dass sich das wirtschaftlich nicht lohnt. wenn 20-30 federn zusammenkommen, können wir gerne nochmal eine aktion machen. 1-2 nehme ich dann auch ab. -
Meine GS3 Winterarbeit
andreasnagy antwortete auf Lude's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
volle zustimmung zu steffens ausführungen. hinzukommt, dass ab werk bei manchen vs5-motoren die nieten offensichtlich aus buntmetall waren. dadurch lockern sich die nieten recht schnell und können dann durch die federabdeckbleche abgeschert werden (eigene erfahrung!!). den ruckdämpfer zu überholen ist grundsätzlich sinnvoll!! @lude: *habe aus einer nachfertigungsaktion aus 2004 noch mehrere federsätze hier. 1 satz kannst du gerne haben. *kannst du mir bitte nochmal genau sagen, welche buchse (federaufnahme?) du meintest?? * zu herrn bayer: der mann ist überteuert und gehört zu den instandsetztern, mit deren arbeit ich weder beim hohnen noch bei instandsetzen der kuwe zufrieden war. ich würde das spiel der welle vor dem einbau genau vermessen!! ich habe dort mal eine welle überholen lassen, die vorher 2/100 und nachher 12/100 spiel hatte. darauf angesprochen, bekam ich zur antwort, dass das am schief ausgepressten hubzapfen liegt, den in grauer vorzeit angeblich schonmal jemand ausgedrückt haben soll (was ich nicht glaube, weil der pleuel ein originalteil war). gruss andreas -
Rahmen VNB1t vermessen
andreasnagy antwortete auf Schrauber71's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
bei dir selbst: es reicht eine dünne schnur und die kenntnis des abstandes zwischen sattelhorn und lenkkopflagerschale oben. wenn du es nicht selbst kannst, komm zu mir in die horst-schlämmer-stadt. da wird sie geholfen!! -
schau erstmal, obs daran liegt. die feder ist etwas kürzer und enger im durchmesser. bekommst du bei den einschlägigen shops.
-
Ape Teile für Modelle AC1-4 und AD1-2
andreasnagy antwortete auf andreasnagy's Thema in Verkaufe Vespa Teile
hoch -
es könnte sein, dass die rückholfeder der bremsbeläge gebrochen ist und sich dadurch die beläge in der trommel verklemmt haben. ich würde mal die haltebolzen der stossdämpferaufnahme und die motorhalteschraube in der traverse lösen und den block vorsichtig herausziehen, bis die verzahnung zwischen antriebswelle und bremstrommel freiliegt. dann hast du evtl. mehr "spiel", um die trommel hin und her zu bewegen und sie dadurch gewaltfrei herunterzubekommen.
-
verkauft; bitte schliessen, danke!
andreasnagy antwortete auf andreasnagy's Thema in Verkaufe Vespa Teile
hoch -
hoch
-
...
andreasnagy antwortete auf andreasnagy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
es ist nicht sinnvoll eine bestimmte menge einzufüllen. du solltest die buchse halb befüllen, bevor du den kolben einführst und nach dem einführen die buchse auffüllen und in das dämpfergehäuse stecken. dann das gehäuse so weit auffüllen, dass die buchse vom öl bedeckt wird- mehr nicht, sonst wird der dämpfer zu hart! -
RESTAURATION einer VL T2 Struzzo Bj.55
andreasnagy antwortete auf MOD101's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
du kannst die demontage des zylinders auch ganz einfach durchführen: den oberen und den in richtung rahmen stehenden zylinderbolzen herausdrehen. dann den kolben auf "ut" stellen. wenn du dann den zylinder nachoben herausführst, hast du genügend platz, um ihn am rahmen vorbeizubekommen. so kannst du dir die demontage weiterer bauteile sparen. funktioniert bei 3 stehbolzen-motoren bestens. -
Verstärkte Dämpferfeder für GS150 bzw. GS/3 ...
andreasnagy antwortete auf andreasnagy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
4.00-10 wird aber eng, erasmo! man bedenke, dass die schwingengummis bei recht vielen gs'en bereits >50 jahre aufm puckel haben und der schiefstand daher oft schon recht fortgeschritten ist ... aber aus gegebenem anlass wollte ich hier nochmal was anmerken: nach dem instandsetzen und befüllen des vorderen bogedämpfers meiner gs/3 mit sae20- dämpferöl habe ich das gefühl, dass der dämpfer durchaus eine härtere feder ertragen könnte. hat das schonmal jemand (bspw. mit der stoffi-feder) ausprobiert? gibts erfahrungswerte? gefühlsmäßig würde ich meinen, dass die stoffi-feder zu hart ist. vielleicht könnte man ja über eine "medium-variante" nachdenken die optimaler mit dem gepimpten originaldämpfer zusammenarbeitet? BESTEHT GRUNDSÄTZLICH INTERESSE AN EINER LEICHT VERSTÄRKTEN FEDER FÜR DIE VORDERRADSCHWINGE DER GS/3 ??