Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. Ich wollte den Roller restaurieren, habe mich aber doch entschlossen, eine fahrbereite Lambretta zu kaufen. Daher gebe ich diese LI150 wieder ab: Fahrzeugdaten: Rahmennr.: *855493* Motornr.: *855759* Der Motor dreht, die Backen habe ich bereits aufpoliert und die Arretierungen instandgesetzt. Die hinteren Floorboards und die Kaskade sind schon demontiert und nur für die Fotos wieder zusammengesteckt. Die Fotos geben den Zustand des Rollers realistisch wieder. Festpreis: 900,- Standort: Grevenbroich Mein Eigentum
  2. Alles Gute, Dirk! Schalt mal das Handy ein!!!
  3. ich auch nicht! na ja, bin wahrscheinlich schon zu alt + langsam ....
  4. erledigt, kann zu...
  5. nein, das hält keine 100 km!! es gibt zwar eine absolut "russische" methode, die man aber bei den schnelldrehenden kuwe-lagern nicht anwenden sollte!! der lagersitz muss instandgesetzt werden. wenn du willst, nenne ich dir per pn einen fachbetrieb, der dir einen neuen lagersitz herstellen und einbauen kann...
  6. wenn es dir mit den geschätzten 2 bar druck, die du mit deiner lunge erzeugst, bereits gelingt, hörbar luft an der entlüftungsschraube herauszudrücken, dann wird wahrscheinlich die siri- dichtlippe kuluseitig beim einbau der kuwe nach aussen gestülpt worden sein. das ist ein montagefehler kein qualitätsmangel des siris und müsste äusserlich erkennbar sein, sobald die kulu demontiert ist. leider musst du dann den motor nochmal spalten ....
  7. hier noch ein paar impressionen:
  8. und ob! und dann kippeln - ach ne- "ketten" wir mit gleichen waffen den nördlichen teil der alpenroute hoch. diesmal aber mit aktuellen lawinenwarnungen!!
  9. ich hätte gerne den Modellbausatz!
  10. hatte ich. zwischenzeitlich verkauft... aber warum nimmste nicht den kompletten sprint1- block?
  11. vielleicht waren die alten ja schon zu lang ..... vorschläge gibts viele. aber was hälst du davon, einfach mal nachzuschauen und die schaltraste auszubauen ? virtuelles rätselraten mit lemke ist natürlich einfacher...
  12. wird schon klappen! warten wir nochmal einen monat.... liste aktualisiert (Post #62)!
  13. bei der gs/3 liegt das problem bei schlechtem kaltstartverhalten in der regel an der eingelaufenen schwimmernadel. der vergaser läuft über und es gelangt zu viel sprit in den einlasskanal. die kiste versäuft und rotzt dann unverbrannten sprit aus dem auspuff. es dauert dann eine weile bis sie sich nach dem anschieben spuckend und qualmend zum leben erwecken lässt. kurz und knapp: neues nadelventil und neue nadel und der spuk ist vorbei! gruss andreas
  14. das wird es sein! die überlangen schrauben werden dann vom kickstartersegment regelrecht abgeschert, sobald man den kicker runtertritt (manche leute sollten sich doch besser mal vorher rat holen...).
  15. ohne an den künsten von peter auch nur den geringsten zweifel zu haben, kann ich deine ausführungen zur alltagstauglichkeit der zündanlage der gs150 voll und ganz bestätigen, helmut. klar ist eine kontaktlose zündung weniger fehleranfällig, aber was macht man, wenn sich unterwegs probleme einstellen und man nicht weiss, obs am pickup, der blackbox oder an anderen elektronikbauteilen liegt? wer kann sich dann mit bordmitteln selbst helfen? bei der kontaktzündung kann ich kabel, kontakte oder spulen mit überschaubarem aufwand am strassenrand erneuern. das ist für mich als tourenfahrer ein wichtiger vorteil. da nehme ich auch gerne in kauf alle 5.000 km mal den kontakt nachzustellen. gruss andreas
  16. wäre schön, wenn du die typenbezeichnung hättest...
  17. fränky: auch wenn die wünsche ziemlich spät kommen,dennoch: herzlichen glückwunsch nachträglich! bis die tage andreas
  18. glückwunsch!! kaum zu glauben, dass der kondenser nach 200 km schon den geist aufgegeben hat! ein so extremes fehlerverhalten mit defektem kondensator hatte ich bisher noch nicht. bei mir eher zündaussetzer im schiebebetrieb und kerzendefekte die folge. jetzt kannste ja mit vollgas in die saison starten... klingt nachvollziehbar. hast du einen passenden k. gefunden und evtl. auch eine bezugsquelle ?
  19. ey brudda! alles gute zum ehrentag. halt die ohren steif und bleib gesund !! andreas
  20. ok., aber was ist mit der nadel?? nimm mal eine lupe zur hand und schau dir die dichtspitze genau an!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung