Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. ... wurde auch langsam zeit, kollege gleich mal nen kaffe? hab gestern mit deiner kuwe angefangen!
  2. glaub ich auch, denn meine lief sogar mit 0,6 mm problemlos ...
  3. bin mal wieder ein stück weitergekommen: Eichhörnchen-Fortschritte mühsam und in kleinen schritten gehts voran ...
  4. Herzlichen Glückwunsch zum Ehrentag!
  5. bilder sind jetzt drin, helmut!
  6. ja, hab gestern endlich mal wieder etwas zeit gefunden: erste remontagearbeiten
  7. kannst du mal ein foto von der sitzbank machen oder vielleicht den zustand beschreiben ???
  8. herzlichen glückwunsch, verena! halt den pinsel und die ohren auch in zukunft steif! andreas
  9. ... und verkauft! Aktuelle Liste s. S.1
  10. zu 2: ich weiss ja nicht, wieviel wellen du schon vermessen hast, aber bei mir dürften es so ca. 40 wellen aus den unterschiedlichsten dekaden der piaggio-produktion gewesen sein. eine axiale unwucht, die ich mit bloßem auge erkennen kann und die so deutlich messbar ist, war mir bisher noch nicht untergekommen. es geht doch hier nicht darum, ob du auf dem umfang der kurbelwangen rumeierst, sondern um die bei der schlitzgesteuerten gs150 bei rd. 8.000 umdrehungen vollast entstehenden unwuchten. aus erfahrung kann ich dir sagen, dass diese welle zu merklichen minderleistungen und erheblichem verschleiss des lagersitzes führen wird, wenn ich sie verbauen würde. die vibrationen können sich in der folge auch auf den rahmen übertragen und dort zu spannungsrissen führen. ich durfte schon 2 solcher rahmen (1 hoffmann und 1 gs150) wieder zusammenflicken. da kommt freude auf! zu 4: ein "verbogener" hubzapfen verdreht den pleuel, so dass sich der kolben in der laufbuchse minimal um die eigene achse dreht. im extremfall scheren die kolbenringen dann die kolbenpins ab und laufen "rund", das kolbenbolzenlager verschleisst nach kurzer zeit. im besten fall springt die karre gar nicht mehr an, im schlechtesten fall zerbröselt eines der bauteile im motor... dass der radiale rundlauf im vordergrund steht, ist klar, weil sich darauf alle messpiele in den werkstatthandbüchern beziehen. daraus zu schliessen, dass ein axiales spiel der ku.wange von 2/10tel überhaupt nichts zu bedeuten hat, finde ich simplizistisch. das ist die meinung eines sesselpupsers... kollegialen gruss andreas edith fügt noch zu deiner aussage, dass sich der kulustumpf bei starker Belastung eher verbiegen wird, weil er schwächer ist als der Limastumpf, an, dass dies vielleicht für die 60er/70er jahre drehschieberwellen aber keineswegs für die 50er jahre "mopped"-wellchen der gs150 gilt. jede zündapp-50cc-welle aus dieser ära war massiger gebaut, als die gs-welle!
  11. zu 1: ja, so woarns die fuffzger! zu 2: unsinn ist, dem keine bedeutung beizumessen und "taumelnde wangen" zu ignorieren. du bist doch als kind bestimmt auch mal mit nem "ei" in der felge des fahrrades gefahren, oder? zu 3: richtig, wenn da nicht "zu 4" wäre. zu 4: hubzapfen "verbogen", so dass die wangen nicht parallel zueinander stehen und gleichzeitig ein in gegenrichtung "verbogener" stumpf - und schwupps, hat die welle achsial wunderschöne 2/100 tel am messpunkt. jetzt klar?!
  12. ich habe gerade eine gs150-welle vermessen, deren stümpfe auf beiden seiten innerhalb des zugelassenen höhenspiels von 9/100 tel liegen und trotzdem eiert die kulu-wange achsial wie sau (2/10tel)! wenn ich die welle wieder verbauen würde, hält der motor keine 5.000 km und meine finger verlören bereits auf dem weg zur tankstelle vollständig das tastgefühl!! Schrottwelle! danach fehlt bei deiner theorie noch eine variable: der zufällige spielausgleich zwischen krummem zapfen und krummen stümpfen (mein gott, wenn uns einer zuhört, könnt er meinen, wir reden vom amputations-op in der notfallambulanz ... )!
  13. ersteres: gerne! zweiteres: AUF KEINEN FALL!! hier mal zwei erste eindrücke unter dem motto: dreamteam und mr. colani ... gruss andreas
  14. moin zusammen, was? das we ist schon wieder rum??? unglaublich!! perfektes wetter, tolle tour, nette location und klasse truppe! schön, dass ihr alle gesund + munter zurückgekommen seid. wir sind ganz entspannt die mosel-route gefahren und ab koblenz über die b9 der rheinströmung gefolgt. in koblenz haben wir dann noch ca. 15 roller überholt, die offensichtlich eine ausfahrt gemacht haben... so, der mate-tee ist fertig und die entgiftungskur kann beginnen: nie wieder moselplörre in kühlen burggewölben und vor allem keine verschwesterungen mit den kaasköppen, ne anja?!! p.s. ingo, sollen wir mal fotos sammeln und ne cd für alle brennen ?? gruss andreas
  15. ich habs schon gehört, da wird noch geflogen und mal eben mit 270km/h d'dorf-mg in 10 min. abgehandelt. - ich denke, wir können schön ausschlafen.... und werden so gegen mitternacht ankommen.
  16. mittlerweile ist das ja der grosse, aber du hast recht: der kindersitz liegt seitlich auf und passt leider nicht tiefer ins boot rein. ich wollte aber keinen wabbeligen fahrradkindersitz verwenden... die sitzposition hatte allerdings den vorteil, dass er nicht mit seinem linken ohr direkt in höhe des motorraumes dem gekreische des gs-motors lauschen musste...
  17. viel spass im sauerland, raphael und komm gesund + "ernüchtert" zurück! gruss andreas
  18. du s...sack, du glücklicher! ich hab die woche richtig stress em bürrro! ihr seid um 11 bei mir sagte frank gestern abend. bes murrje!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung