Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. ist der edile nicht nur bis 47 gebaut worden ? das müsste ein ercole aus den 70ern sein ...
  2. gaaaaanz ruhig brauner, erst mal ruhig durchatmen.... wenn der hormonspiegel mal wieder normalmaß erreicht hat und das adrenalin raus ist, fängts garantiert an, höllisch weh zu tun!!!!
  3. kommt mir irgendwie "spanisch" vor ...
  4. Wer Interesse an einem ordentlich hergestellten Verdeck hat, sollte sich an folgende Adresse wenden: Sattler: Vitus Bronnenmayer www.die-sattlerei.eu info@die-sattlerei.eu Tel.: 02183-414069 oder 0151-51641144 Meines mit Cabrioverdeckstoff von Sonnenschein, Rand 3fach verstärkt, umsäumt, mit Aussparung für die Rückenlehne und 12 Tenaxbefestigungen hat inkl. Anpassung 200,- gekostet. Das Musterstück liegt für weitere Nachfertigungen bereit, die dann wegen des geringeren Aufwandes billiger werden. Versand mit den notwendigen Montageteilen ist nach seinen Aussagen auch möglich. Gruss Andreas DANKE!
  5. hoch!
  6. ja musst du! wenn du ihn nicht findest und auch keinen passenden ersatz hast, kann ich dir evtl. einen nachdrehen ...
  7. damals gabs auch ne sammelbestellung beim scootercenter und dadurch konnten oliver und ulf auch einen für meine begriffe sehr ordentlichen preis anbieten. vielleicht lässt sich sowas ja wiederholen, wenn man mit den sck-leuten fair umgeht und absprachen einhält ...?! gruss andreas
  8. das beruhigt mich jetzt ungemein, dass ich diesen eindruck vermittle, frank ... gruss + viel spass euch morgen (sauf mir den marc nich untern tisch- sonst hammwer am montag noch nen geist mehr in der firma rumschleichen ... andreas danke dir! die hülle ist mittlerweile wieder ganz ordentlich abgedichtet ... denke bis mo. oder biste nochmal in muc ?? schöne grüsse anne baggage andreas
  9. klar, ich stelle hier ein foto rein. nur heute nicht mehr ...
  10. da liegst du ziemlich falsch ich war schon öfter nahe dran! allein es fehlte der letzte unterstützungs-kick in den allerwertesten von gut zuredender, sachkompetenter stelle ... gruss andreas
  11. warum solls dir besser gehen als mir ? hab seid 3 tagen viel spass mit flüssigem in zusammenhang mit allen erdenklichen körperöffnungen ...
  12. ich denke auch: entscheidend ist, was man selbst als schön empfindet und dass man selbst mit dem ergebnis zufrieden ist. wenn alle roller oder beiwagen von der stange kaufen würden, wär's ja ziemlich langweilig in der rollerszene. ich persönlich find's halt schön, wenn man hier im forum ideen austauschen kann, wie man bei seinen technischen problemen weiterkommt... und geschmack ist nunmal sehr relativ.
  13. die lu- originalgespanne haben ab werk einen kürzeren 4. gang bekommen. ich habe das an meinem gs/3- gespann durch änderung des kulu-ritzels gelöst. der ganganschluss ist jetzt in allen gängen optimal und die nenndrehzahl wird auch bei gegenwind gut erreicht! das geht für die ebenfalls nadelgelagerte luu-kupplung auch. falls du interesse hast, kann ich dir mal schreiben, wie ich den umbau gemacht habe, christoph...
  14. hab ich die ersten 2,5 jahre auch so gemacht, albert. schön ist zwar anders, aber sicher ist sicher: kannst dir meine kisitz-befestigung gerne mal anschauen- stabiler gehts nimmer! liegt im keller und wartet darauf, dass nr. 2 auch platz nimmt. mittlerweile habe ich einen sehr stabilen beckengurt eingebaut und da kann die stvo auch nix negatives mehr zu sagen ! andreas
  15. beim notari zu hause: handgelutscht und mundgedengelt! sofern telefonische audienz gewährt und beim empfang ein blankoscheck mit entsprechend tiefem kniefall überreicht wird ...
  16. ich weiss nicht, warum du in diesem topic eine diskussion von indischen vs. indonesischen "plaste"-beiwagen anfängst und ich möchte an dieser stelle auch nicht weiter auf deine subjektiven/ persönlichen meinungen eingehen. spar dir das bitte ! ich habe hier lediglich auf die dienste eines kompetenten sattlermeisters bei der anfertigung einer persenning hingewiesen, die ich mir ganz bewusst aus gründen der haltbarkeit in diesem verdeckstoff und nicht im bezugsstoff des beiwagengestühls ausgesucht habe! und im übrigen: wer fährt schon freiwillig einen golf, wenn er sich ein schönes auto leisten kann ?!
  17. was noch zu beweisen wäre und ausserdem fahren manche halt lieber echt blech als "plaste" spazieren ...
  18. ich habe die alten vor dem lackieren verschlossen und nach angaben des sattlers neue gebohrt. es ist m.e. auch besser hinterher neue zu setzen, damit man die persenning genauer anpassen kann. andreas
  19. Als Cozy- Gespannfahrer kennt Ihr alle das mitgelieferte fürchterlich hässliche, labbelige und bei Sonneneinstrahlung kaugummiartig verzogene Plastikstöffchen. Ich habs verschenkt und mir ein vernünftiges beim Sattler anpassen lassen: Wie siehts bei Euch mit dem Regenschutz aus ? Wer Interesse an einem ordentlich hergestellten Verdeck hat, sollte sich an folgende Adresse wenden: Sattler: Vitus Bronnenmayer www.die-sattlerei.eu info@die-sattlerei.eu Tel.: 02183-414069 oder 0151-51641144 Meines mit Cabrioverdeckstoff von Sonnenschein, Rand 3fach verstärkt, umsäumt, mit Aussparung für die Rückenlehne und 12 Tenaxbefestigungen hat inkl. Anpassung 200,- gekostet. Das Musterstück liegt für weitere Nachfertigungen bereit, die dann wegen des geringeren Aufwandes billiger werden. Versand mit den notwendigen Montageteilen ist nach seinen Aussagen auch möglich. Gruss Andreas
  20. viel spaß !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung