Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. solche aktivitäten musste dann schon in die nachtschicht verschieben ... ich seh's dir nach, du hast ja keine kinder! da wird -unabhängig vom wochentag- die nacht im hause nagy schon a bissl früher beendet! um die uhrzeit, sind alle gespornt, gefrühstückt gestiefelt und bereit für die ersten untaten...
  2. und ? hats die herzallerliebste überlebt ??
  3. geniale form! hast du noch andere ansichten von dem teil ?
  4. prüfe mal, ob die isolation des nocken auf der achse io. ist oder, ob hier ein massekontakt besteht. schau auch mal, ob die klemmschrauben am kabelschuh die spulen berühren oder kontakt zur grundplatte haben. das wird sicherlich das problem des fehlenden zündfunkens sein...
  5. oh,oh, klingt nach starken schmerzen oberhalb der unterlippe ... kann mich ärgern, dass ich heute nicht mim roller gefahren bin ....
  6. iss noch zu haben! nen tunnelhalter in gutem chrom lege ich noch bei ...
  7. max meyer codici kannst du dir ausm vespa tecnica ziehen, bei der übersetzung in kontinentaleuropäisch verwendbare lacknummern kann dir mr.vespags liefern
  8. iss was gelaufen oder nur versammelte, üble kopfschmerzen am rp ???
  9. und wie war so die allgemeine lage bezogen auf vespa + das preisniveau ???
  10. warum sollte er das nicht feststellen können ? wenn er es selbst nicht kann, braucht er hier nur geeignete fotos der einzelteile einstellen und wird genügend fachkundige hinweise bekommen!
  11. die erfahrung, die du da beschreibst, macht glaube ich fast jeder , der sich über mehr als 2-5 jahre mit dem hobby vespa beschäftigt. zu dm- zeiten habe ich mal ne komplette gs150 für 300dm gekauft. heute werden hier im forum selbst verbastelte und restaurierungsbedürftige gs150 für 2.990? angeboten. da war die von mir kürzlich hier angebotene und innerhalb von minuten verkaufte gs150 für 1.450? offensichtlich ein superschnäppchen! du wirst den hype mit deiner interessenverlagerung auf die 70er- jahre nicht verhindern, sondern nur verlagern. in 10 jahren werden die leute für verbastelte und restaurierungsbedürftige px 150 dann 2.990? oder mehr bezahlen und der auffassung sein, dass sie einen angemessenen kurs bezahlt haben. so ist das nun mal! in den 60er jahren habe ich für ein brötchen auch noch 30 pfennig bezahlt, heute bist du froh, wenn du beim discountbäcker dafür 50 cent zahlen darfst. deine nur 9000 mal gebaut Puch 200 ist sicherlich wesentlich seltener als die erste 125er serie von piaggio von der mehr als 100.000 stk. gebaut wurden, aber an der vespa besteht ein weltweites interesse und das interesse weckt begehrlichkeit und damit wirds emotional und damit irrational. ein beispeil: zu dm- zeiten wurde mir mal ein originales hoffmann- gespann von 1950 für 50.000 dm angeboten, das für damals sehr viel geld bei lucien p. in der schweiz restauriert und nach d reimportiert wurde. ich hatte kontakt mit dem offensichtlich sehr kranken eigentümer und er sagte mir, dass ich das gespann für 14.000 dm haben könnte, wenn der einzige weitere interessent (angeblich ein ferrari-händler aus münchen), der am we kommen würde, sie nicht nimmt. natürlich habe ich das gespann nicht bekommen- es ist für 50.000 dm verkauft worden. aber eines kann ich dir versichern: meine v11t wird meinen dunstkreis freiwillig sicher nicht verlassen. ich hoffe nur, dass meine söhne das später auch mal zu schätzen wissen und sie behalten und instandhalten werden! gruss andreas der meinung bin ich im übrigen auch @mopetta !
  12. herbert, es ist bereits alles gesagt! ich hab das dumpfe gefühl, das war der beginn einer langen reihe konspirativer, ausschliesslich übers e-netz organisierter zusammenkünfte illegaler schrottentsorger, die wortkarg auf allen vieren mit ölverschmierten händen dahinkriechend, schmodderverdreckte und siffende metallklumpen austauschen und in muffige darkrooms, genannt werkstätten schleifen. gollum: je länger man ihn besitzt, desto mehr greift es nach deiner seele ... ooh mein schaaaaaaaatz!
  13. nee, ne ?! cool ! ich hätte hier noch originale papiere vonner verschrotteten sprint! die werde ich mal zum sonder- gsf- kurs von 498? anbieten- nur die papiere, nicht der roller beileid martin! habs gestern von julia vernommen! son sch... gute besserung und schmeiss diese carbon-beläge mit voller wucht gegen die wand!!! gute besserung! gruss andreas
  14. nicht zu vergessen dongojo's weisswandreigen der grösse 1.50-20 genau!
  15. es wird alles gut lolf! @dirk: bringst du bitte für lolf morgen eines von deinen alutütchen mit ?!
  16. das freut mich! mim mopped ?
  17. wo isn eigentlich das parkhaus und wo kann man da parken ???
  18. das ist mal ein wertvoller tip!!!
  19. wenn du die antriebsritzel bei montierten kettenkästen abziehst, kann du die antriebswellen aus ihren lagersitzen herausziehen. um deine frage zu beantworten: ja!
  20. das ist richtig. du musst sie von aussen nach innen einziehen. hab dazu einen abzieher mit unterlegscheiben gebaut ...
  21. ich hatte ihm zum testen eines von mir angeboten. er hat sich aber noch nicht gemeldet... nein, du brauchst kein typenschild, wenn die finnr. an der vergaserklappe gut lesbar ist. mancher prüfer besteht allerdings darauf und erstellt dir ein anklebbares typenschild mit der schreibmaschine (sehr sinnvoll ), das kannst du nach der zulassung wieder abziehen. bei der hu hat mich später noch nie jemand nach dem "hübschen" abziehbildchen gefragt. bis samstag ... andreas
  22. ach ! und ich dachte ihr hättet eine vespaschrauber- gemeinschaft ......
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung