-
Gesamte Inhalte
10.093 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von andreasnagy
-
Ape Teile für Modelle AC1-4 und AD1-2
andreasnagy antwortete auf andreasnagy's Thema in Verkaufe Vespa Teile
-
verkauft; bitte schliessen, danke!
andreasnagy antwortete auf andreasnagy's Thema in Verkaufe Vespa Teile
-
Ape NOS Bremsbeläge 10"
andreasnagy antwortete auf andreasnagy's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
-
gute idee maetes! watt sachste herbert ?? und maetes darf nur kommen, wenn seine "krawalltüte" ne frische abnahme hat ... edith flüstert gerade noch "security advice": Sc hwingsattel- Diebstahlparanoia
-
solange du bei den arschtörtchen keine innenreinigung vornehmen musst ...
-
auch nochmal an die gv'ler: treffen des freiwilligen stammtischs gv/mg: Freitag, den 13.07., 20:oo im Frankenheimer in Grevenbroich mit einer kleinen ausfahrt durchs beschauliche grevenbroich, wenn lust besteht + das wetter passt ! wer kommt ????
-
das ist gut, raphael! ausser der rakete noch irgendwer interesse ???? hier nochmal der terminvorschlag: treffen des freiwilligen stammtischs gv/mg: Freitag, den 13.07., 20:oo im Frankenheimer in Grevenbroich mit einer kleinen ausfahrt durchs beschauliche grevenbroich, wenn lust besteht + das wetter passt !
-
oh mann! was hat denn der gekühlte kopf mit der leistung zu tun ??
-
jederzeit, du hast ja noch was für mich .... ansonsten am so. am rp ??
-
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
andreasnagy antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Ich fang dann auch gleich mal an: NACHRÜSTUNG EINER KABINENHEIZUNG: Leider fehlte beim Kauf die Bauteile für die Heizung. In der Sitzbank war an der Vorderseite zwar der ovale Lüftungsschlitz und eine kleine rechteckige Öffnung (ca. 5 cm lang und 2 cm hoch) vorhanden, aber die Luftleitbleche und die Regelkulisse fehlten. Ersatz war nicht zu bekommen, so dass ich gezwungen war, mir meine eigenen Gedanken über die Funktion der Heizung zu machen. Ein erster Versuch, die Luft direkt hinter dem Lüfterrad möglichst nahe an der Öffnung in der Sitzbank abzunehmen, war vom Staudruck her gesehen sehr erfolgreich. Es kam ordentlich Luftzug an, allerdings blieb die Luft kalt. Also nahm ich das hintere Lüfterleitblech ab und prüfte bei laufendem Motor, an welcher Stelle hinter dem Zylinder die wärmste Luft austritt. Diese Stelle war genau mittig in der ovalen Luft- Austrittsöffnung der Zylinderhutze. Dort war es allerdings sehr schwierig, einen Trichter- oder Rohranschluß anzubringen, weil diese Stelle durch den Luftausschnitt und einen darunterliegenden Einschnitt (der zur Montage der Hutze erforderlich ist) sehr instabil ist. Darüber hinaus mußte ein Rohr an dieser Stelle sehr flach angebracht werden, damit später das hintere Lüfterleitblech wieder montiert werden konnte. Für die Konstruktion benötigt man folgende Bauteile, wobei es sich um Circa-Angaben handelt, da eine individuelle Anpassung durch die unterschiedlichen Ape- Modelle erforderlich ist: · 6 cm Stahlrohr (Durchmesser 45, Wandstärke 2,5) · 4 cm Stahlrohr (Durchmesser 40, Wandstärke 2,5) · 70 cm Stahlrohr ( V2A, Durchmesser 35, Wandstärke 1,5) · 1 Flachstahl von 7 cm Länge · 1 Meter flexible Warmluftleitung aus Aluminium (Durchmesser 40); kann man im Kfz-Zubehörhandel bekommen. Das 6 cm- Stahlrohr wird auf einer Länge von 4 cm angeschrägt. Nach Verschleifen der Grate wird es oben und unten an der ovalen Luft- Austrittsöffnung angeschweißt (zuerst nur leicht anheften, damit ggfs. noch Korrekturen möglich sind). Dann wird das 4 cm- Stahlrohr auf der gesamten Länge angeschrägt und mit dem 6 cm- Stahlrohr verschweißt. Darauf achten, daß keine Kanten den Luftfluß behindern können. Anschließend kann das dünnwandige Edelstahlrohr angebracht werden, wobei darauf geachtet werden sollte, daß es möglich nahe am Krümmer angebracht wird, damit dessen Abwärme ebenfalls noch für die Aufheizung der Luft genutzt werden kann Zur Stabilisierung des Leitrohres sollte an dessen Ende möglichst noch ein Halter angebracht werden. Mit einer 8 mm Bohrung versehen, kann ein Haltebolzen der Getriebeflansch genutzt werden: Nun wird die flexible Warmluftleitung mit einer Schlauchschelle am Ende des Edelstahlrohres befestigt und zum ovalen Lüftungsschlitz in der Sitzbank zurückgeführt. An der Zylinderhutze bringt man eine weitere Schlauchschelle in der Nähe des Lüftungsschlitzes an. Die Warmluftleitung wird dort befestigt und ausgerichtet, so daß sie ihre Warmluft durch den Lüftungsschlitz in die Fahrerkabine abgibt. Im Praxistest hat sich die Heizleistung als absolut ausreichend herausgestellt. Für die Sommermonate muß die flexible Warmluftleitung wieder vom Edelstahlrohr gelöst werden. Eine Regelung bzw. ein Verschließen des Rohrleitungssystem sollte man besser sein lassen, da durch den Wärmestau eventuell die Kühlleistung der Motorluftkühlung herabsetzt werden kann. Viel Spaß beim Nachbauen. Andreas -
das ist ne gute idee! so könnte man beschaffungs- und restaurierungsprobleme systematisch aufarbeiten- ausserdem ergibt sich dann ja vielleicht die lust, sich mal gemeinsam zu einem gsf- treffen zusammenzufinden ??! andreas
-
soweit ich weiss, ist das eine kennzeichnung für lastentransport (steuerliche vergünstigungen etc.) ...
-
Schwingsattel vor Diebstahl schützen
andreasnagy antwortete auf Manitou's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
edith, meine frau meint gerade zum thema "paranoid": tarnkappe drüber! mir fällt nochwas zum thema tarnen + täuschen ein: einfach ne papp-attrappe vonner 200 GT drüberstülpen- dann brauchste keinen teuren lötzinn kaufen... -
jo! wooooo?
-
Schwingsattel vor Diebstahl schützen
andreasnagy antwortete auf Manitou's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
und was machste mit den felgen ?? schön wäre auch so ein u-bügel ummen kicker (kann man leicht mit bohrungen am trittbrett anbringen)! den kicker kann man ja sehr leicht demontieren .... -
am freitag abend anlässlich des vc mg, dirk.
-
Schwingsattel vor Diebstahl schützen
andreasnagy antwortete auf Manitou's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
alles mit inbusschrauben montieren und dann 2 kilo lötzinn kaufen .... -
so isset!
-
zeig maln foto ...
-
stefan, mir wird schlecht... kannst du dein ekel-avatarbild vielleicht ändern ????
-
die sonne ist mir ziemlich egal, wenn ich arbeiten muss! aber ich würde dein ferslein lieber etwas abwandeln, damit sich in mein gesicht auch ein lächeln schleichen könnte: "Guten Morgen Lokführer! Lokführer? Lokführer, woooo biiist du?" ggrrrrrrrr!
-
Ape NOS Bremsbeläge 10"
andreasnagy antwortete auf andreasnagy's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
hochschieb ... -
50,- für ne garage ??? puuh, für den preis habe ich bei uns 2....
-
ich denke, der wird sich bedanken, wenn ihn jetzt alle anrufen! frag du ihn doch bitte mal und poste hier, ok ? gruss andreas p.s. seit 2 tagen muss ich mir an soner pk50s die finger schmutzig machen! brrrr! aber eines muss man sagen: mit 75 cc- satz ist son teilchen ganz flott unterwegs und der wechsel des vorderen dämpfers ist ja echt ein kinderspiel. aber die optik! was haben sich die designer bei piaggio dabei gedacht ?? ich hatte ständig würgereiz und das abendbrot hat mir auch nicht geschmeckt...