hab schon einiges an wideframe- rissen gesehen, besonders schlimm waren da u.a. die sehr starke rissbildung am hoffmannrahmen von @dr177 (vermutlich durch starke motorvibrationen), aber diese risse kann ich mir nicht erklären. da muss der roller ja wirklich permanent völlig überladen worden sein (druck über das sattelhorn auf die motortraverse). risse durch seitenwagennutzung müssten eher in rahmentunnelmitte auftreten. dadurch, dass die originalen fahrschemel keine abstützung gegen das sattelhorn hatten, entstehen durch die biegekräfte bei kurvenfahrten auf dauer spannungsrisse im bereich der rahmenmitte. habe hier noch einen gs/3- rahmen rumliegen, der im beiwagenbetrieb benutzt wurde und genau solche rissbildung hat und darüberhinaus völlig verzogen ist.