habe einen gs/3 tacho bei kaja reparieren lassen. ergebnisse: 1. kosten: 150,- exkl. austauschteile wie tachoscheibe und -glas 2. tachoscheibe und -glas muss man neu mitliefern, da kaja nicht über entsprechende ersatzteile verfügt 3. trotz genau am fahrzeug ermittelter schneckenradumdrehungen je gefahrene 10 meter, lief der tacho bei der ersten rücksendung 15 km/h zu schnell und bei der 2. rücksendung 20 km/h (!!) zu langsam. 4. zusätzlich funktionierte bei der ersten rücksendung der km- zähler nicht (war vorher bereits defekt) 5. nach der 2. rücksendung lief der zähler rd. 100 km und verabschiedete sich dann. 6. erfolg nach der 3. rücksendung: rd. 200 km laufleistung des km- zählers (ohne veränderung des nachlaufs der km- anzeige) 7. erfolg der 4. rücksendung (nach aussagen von kaja: neues schneckenrad angefertigt. wozu ??): km- zähler weiter defekt, mittlerweile 3 von 4 haltelaschen des chromrings abgebrochen, km- anzeige etwas genauer. aber immer noch schlechter als vorher. 8. ich gab auf! kaja erstattete die rep.kosten und ich habs selber gemacht. hier meine 3 wesentlichen erkenntnisse: a) keine ölhaltigen reinigungsmittel für die plastikrädchen verwenden. das plastik "saugt" das öl wie ein schwamm auf und die mechanik "verklebt". nur mit "wasser und cd" reinigen und lufttrocknen. zum schmieren die zahnräder vor der montage ein wenig in talkum- oder babypuder tauchen. b) austausch kaputter ritzel durch vegliateile problemlos möglich. bohrung und ritzelanzahl sind identisch. am besten gleich den ganzen ritzelsatz aus einem italienischen tacho entnehmen und austauschen. c) selber machen ist besser als kaja oder aber direkt zum vdo- spezialisten gehen. gruss andreas