Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. vermutlich hat der vorbesitzer einfach einen gs/1 zylinder verbaut. die erste serie mit aussenliegenden zügen hatte eine klemmflansch. bis auf den gewindeanschluss sind die auspuffanlagen gleich. wenn es technisch und optisch gut gemacht ist und du mit der motorleistung zufrieden bist, würde ich den umbau so lassen. ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig als dich nach dem gs-zylinder mit schraubgewinde umzusehen und dir einen passenden nachbauauspuff im zubehör zu holen....
  2. wie? musst du etwa arbeiten ????
  3. wow thorsten, in welchen dampfer willste denn diesen schiffsdiesel implantieren ???
  4. jo danke dir, hatten wir. echt wahnsinn, was so alles in den wannst reinpasst ! p.s. wann kann ich mal euren sanften klängen auf der tuba & co lauschen ??? für alle die speedy gonzales auf 4 rädern mit seiner gleichstromvespa noch nicht kennen, hier 3 poserfotos:
  5. GelakkugekalluGelakkugekalluGelakkugekalluGelakkugekalluGelakkugekalluGelakkugek alluGelakkugekallu- fischersfritzefischtfrischefische .....
  6. danke charly. es war tatsächlich ziemlich kalt nach 3 h kommandogeführter rollerei hinterm auto und von rechts nach links die strasse entlang .... hat aber spaß gemacht. vor allem die professionalität des fotografen hat mich beeindruckt. einfach so gestochen scharfe fotos lässig im vorbeifahren aus der hand zu knipsen. das muss man schon gelernt haben. ich hoffe wir sehen uns auch kommendes jahr, wenn wir von san marino zurück bei euch vorbeidüsen...
  7. die von martin beschriebene methode ist natürlich die korrekte variante. nach der behandlung hättest du keine probleme mehr mit vibrationen ...
  8. 70er jahre cutdown ?
  9. in italien am strassenrand (sperrmüll), verbunden mit einigem restaurierungsaufwand oder für teures geld bei e...y
  10. gregor, du bist echt die härte! ich bin ja immer noch für ein wintergrillen mit blei- (ähh) alugiessen und anschliessender kellerbesichtigung ...., s. topic: bleigießen gruss andreas
  11. sollbruchstelle vielleicht nicht gerade, aber eine standardbruchstelle. häufig liegt die ursache an zu oft "hochschnalzenden" hauptständern verbunden mit werksseitig auf spannung punktgeschweissten streben. du solltest die stelle vorsicht mit 3 punkten anheften und anschliessend ordentlich versiegeln. da hier doppelblech anliegt könnte es lacktechnisch gutgehen, wenn du nicht direkt mit nem 200 ah elehtroschweissgerät rangehst. viel glück
  12. und das neue teil harrt noch der lichtbogengesteuerten vereinigung ...
  13. nabend jungs! war sehr nett heute bei euch. ursula + moritz haben sich auch sehr wohl gefühlt. mensch frank, der keller bietet ja ungeahnte schraubermöglichkeiten .... so, wünsche allen ein frohes fest, reichen geschenksegen (aluzylinder, zubehör, wasserkühlungen etc.) und zeit für family + schrauben. freue mich aufs nächste treffen. andreas
  14. ja, zumindest auf dem originalmotor. wie es bei leistungsgesteigerten motoren aussieht, weiss ich nicht.
  15. ich würde dir empfehlen, für ein paar euros bei conrads einen elektronischen brückengleichrichter zu kaufen und den selen-plattengleichrichter ökologisch korrekt zu entsorgen. den einbauplan mit anschlüssen und kabelbelegung kann ich dir gerne zufaxen.
  16. richtig, das teil gabs von sito in 2 ausführungen: monorohr und doppelrohr. hatte beide schon auf meiner sprint. klingen gut und verringern die endgeschwindigkeit um ca. 10 km/h. hab grad ein foto von der doppelrohrvariante aufm rechner gefunden:
  17. wer kommt aus köln morgen zum glühweintrinken nach mg (classic scooter parts) ??
  18. ich bin für wintergrillen bei @marc74. dann kann ich mir beim kauen direkt @dongojos alu- schmelz und - gießereikünste angucken ...
  19. bei mir auch, andreas! super arbeit ! kann man beim giessen eigentlich 2 m3- schrauben mit eingiessen ?? danke für deine mühe und frohes fest! andreas
  20. hab gestern meine mails nicht abgerufen und es gerade erst gelesen. glückwunsch zu deinen motor- und lacktechnischen fortschritten. sicher sind jetzt die geberlaunigen weihnachtsessen- ankündigungen mit der werten gattin aus wirtschaftlichkeitserwägungen gestorben, oder? denke, dass wir zwischen den tagen bestimmt mal durch köln schlendern und euch dann vielleicht mal ein wenig auf den keks gehen werden ... melde mich dann aber früh genug (ca. 15 min. vor unserer voraussichtlichen ankunft) per telefon ...
  21. was denn noch ??
  22. pruuuuust! weglach ... (duckundweg )
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung