Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. das ist nicht deine überlegung, sondern das war mein vorschlag und wer lesen kann ist im vorteil: diese "deine" überlegung hält bei meiner hoffmann schon seit ein paar jahren und rd. 8.000 km. :grr: zum thema geschlossene lager: was soll das bringen ? warum gekapselte lager verwenden, wenn man durch tausch des motorenöls immer frischen schmierstoff in ausreichender menge ans lager bringen kann ?? wenn es bei deiner überlegung um die dichtigkeit zur bremstrommel geht, würde ich bei etwaigen dichtigkeitsproblemen eher dort die undichtigkeit beseitigen.
  2. genau, ich stelle mal ein frontalfoto von meiner ape rein.
  3. 120 km = längere strecke ????????? aber bis gv schaffst du`s ?! sonst wirds ja kaum was mit nem treffen..... :wasntme: :wasntme: eine nicht so fahrtüchtige px ? gibts sowas überhaupt ??
  4. hab noch div. bremsteile hier und einen kompletten blinker aus indischer fertigung. was brauchste denn noch ? hab auch noch o-teile ...
  5. ich meine die variante mit dem blauen P ist die ältere, die ist zumindest auf den ac- modellen verwendet worden.
  6. 1) ja. 2) falsche info 3) nein
  7. na klar, is ja mittlerweile auch schon ein oldie. abfahrtszeit und treffpunkt dann später...
  8. update s. seite 1 !!
  9. update!! endlich wieder platz im keller! die letzten restbestände : 1 PX Sturzbügel Kotflügel vo. in weiss (o-verpackt): 18,- (der letzte !!) 1 V50 Sturzbügelset hi. von Vigano (Chrom mit roten Endkappen): 40,- 1 PX Sturzbügelset hi. (Chrom, blaue Einlagen, stabile Ausführung + schöne optik) 40,-
  10. stell dich nicht so an! nur die harten kommen in den garten . mit der bestätigung kommen dann auch die freitickets ... apropos samstag: ich war zu spät dran fürn abstecher aufm weg nach köln ... du wirsts bestimmt bereuen ( aufm sozius ?? denn: car sucks ja bekanntlich ....
  11. nüri klingt auch sehr gut, doro! startzeit am sonntag ? habt ihr 2 gasttickets für mich übrig ??
  12. moin modhinn, ach du warst das, der da gegrüßt hat! hab dich mit dem mopped nicht erkannt. dein set up klingt ja ziemlich leistungsstark und das mopped sieht ziemlich neuwertig aus!! was macht die "fuffi" ??? die haste hoffentlich noch, oder ?! gruss andreas
  13. nabend roland, klar geht noch was im frühherbst. wir wollten nächstes we vielleicht mal nach belgien oder holland düsen, wenn nicht ein interessanteres treffen hier in der nähe stattfindet. wir können uns ja zur wochenmitte hier im topic nochmal verabreden. schönen wochenanfang andreas
  14. drin lassen und neue pömpels ausm autozubehör reinpfrimeln ...
  15. ja, mit nippeldurchbodenblech-pömpeln! ja, bei der ac1 waren die aus alu, breit + ohne gummieinlage, aber nicht bei deiner ac4 (obwohl das 1. besser aussieht und 2. weniger den dreck in den lack schmirgelt? uups, @hühnchen war schneller ...
  16. such besser erst mal in deiner schatztruhe ... :wasntme:
  17. gummimatten, muss deine auch haben. hab damals noch originale gefunden, heute jibbet dat nimmer. hab noch welche in etwas schlechterem zustand, die du dir gerne als muster mal ausleihen kannst.
  18. wenn die kuwe einen schlag hat, kann das auch eine ursache für die lockeren nieten sein!
  19. naja, ein kolben- oder pleuelspielscheppern klingt für meine ohren aber anders als "ein schneller Schlag auf ein Blechstück" ... hatte mal eine vn1 mit untermaßkolben (4/10tel spiel). die kiste lief klasse nur am berg gings nicht gut.
  20. der nero hat die dinger auch in turin für 75 okken angeboten ...
  21. nun macht man ja doch schon ein paar jahre mit dem hobby rum und trotzdem sieht man immer wieder neue schweinereien !!!!! die ursache dieser gewalteinwirkung sollte vor weiternutzung des rollers dringend herausgefunden werden!! habe auch schon öfters schwungmagneten mit lüfterschaufeln gesehen, bei denen magneten und/ oder nieten locker waren (bei den modellen mit getrennten lüftern hat man damit wenig bis gar keine probleme). bei lockeren magneten hört man in bestimmten drehzahlbereichen geräusche, die wie vibrierendes anbauteile klingen. lockere nieten hört man leider nicht, daher ist gelegentliche kontrolle am lüfterrad angebracht!! also prüfen, obs wirklich "nur" lockere nieten waren oder ob in der tat hier frühzündung die ursache gewesen ist....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung