Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. moin christian, glückwunsch zu dem schönen teil- auf jedenfall behalten (und wenn du sie dereinst deinen hoffentlich zahlreichen kindern vererbst). zum technikthema: kuwelager kann ich dir 2 nos-teile abgeben. zu den antriebswellenlagern verbaue ich seit jahren erfolgreich eine kostengünstige variante (sogar mit höherer tragfähigkeit) zu den teuren skf-lagern vom rollerladen. kann dir das gerne mal erläutern. zu den wedis ist wenig zu sagen, man sollte aber möglichst die mit aussenmetall verwenden. zur kuwe: es empfiehlt sich bei dem "mopped-wellchen" doch genauer auf die verschleisstoleranzen zu achten. also besser 1x sauber vermessen als 2x motor zerlegen, um den "muschelsack" zu eliminieren! die kohleablagerungen kriegst du sehr gut mit mit einem messingbürstenaufsatz für die bohrmaschine weg! zum thema kolben gibts auch nicht viel zu sagen: ersatz gibts vom gpm (m.e. ausreichend, wenn man die ab werk vorgegebenen einbauspiele entsprechend erhöht und geringfügige kolbengeräusche ertragen kann) oder man wählt die teure alternative aus dem vintageprogramm bzw. pascoli. die nebenwellen- und kulunadeln bekommst du im gut sortierten fachgeschäft. die motormontage dürfte dir, wenn du die von anderen hier geposteten und erarbeiteten kniffe berücksichtigst, keine grossen schwierigkeiten machen (vorausgesetzt du verfügst nicht über 2 "linke" hände- wovon ich ausgehe ), ansonsten hilft man dir hier gerne bei problemen weiter. du musst also deinen motor nicht bei den vermeintlichen spezialisten/päbsten für teures geld machen lassen! und lass dich hier nicht verrückt machen! was defekt ist, muss (m.e.) ersetzt werden -original-patina hin oder her, wenn du das fahrzeug später auch benutzen willst!! viel geschick und gutes gelingen andreas
  2. 1. warum ? 2. hab keine 3. danke andreas
  3. andreasnagy

    Wheelman

    falsches forum! bitte schliessen !
  4. andreasnagy

    Wheelman

    kannst du mal erklären, was das ist ?
  5. hallo kai, hattest du nicht schonmal bei mir wegen teilen angefragt ?? mit nos- rücklichtgläsern und anderen technikteilen kann ich dir evtl. weiterhelfen. kopie eines gutachtens kannst du auch haben. melde dich einfach und schau mal auf unserer hp: www.dreirad-ig.de . da sind einige, die dein modell fahren und dir mit teilen weiterhelfen können. gruss andreas
  6. was ist die "saliera" , alexander ??
  7. aber hoffentlich mit überholtem t4-motor, markus ???!!!
  8. so ist es! meine frühe ha hat grüne sattelbezüge! und das sind garantiert die ersten gewesen! in welchem jahrzehnt des 20. jahrhunderts ??????????? glückwunsch zupfer! so muss das sein !
  9. kann t3t4- meinung nur bestätigen! war schon 3x da und würde auch beim nächsten roller-trip dort wieder vorbeischauen....
  10. machst du das nur für den vorderreifen oder auch für den hinteren? ist das gespannrad dabei egal ?
  11. echt verrückt, was so mancher da mit seinem roller alles unternommen hat- und heute? schmeisst mancher von uns seinen gs160-motor raus, um einen px-12v-block einzubauen, weil er der alten technik mißtraut! verkehrte welt ...
  12. christoph, so wie jan es beschreibt funktionierts. das haben wir doch schon vorgestern telefonisch besprochen, oder ?! viel erfolg
  13. siehst du denn auf der wedi-lauffläche noch die spur, auf der der wedi vorher gelaufen ist ? wenn ja, dann ists ein sicheres indiz, dass die achse noch weiter rein muß. auf dem unscharfen bild kann man es nicht so genau erkennen, aber der abstand kommt mir doch sehr gross vor. du kannst die achse mit der achsmutter anziehen, dann zieht sich die achse langsam weiter rein. hoffe du hast nicht vergessen, den distanzring vor dem tachoritzelantrieb einzuauen! viel erfolg a.
  14. dann ists immer gut, wenn man die laufbuchse wechseln kann .... :wasntme:
  15. bei der vespa gt (160gs) ist er so richtig.
  16. das ist die einzig sinnvolle methode, wenn man diese unwuchten beseitigen will. die trommeln an sich haben ja schon unwuchten, die man dann auch ausmerzen kann. nur die felgen wuchten bringt m.e. nicht wirklich viel.
  17. das endrohr ist ok. die mec-eur hatte im neuzustand schon 3/100tel auf der limaseite und ich bilde mir ein, dass die lager verdammt leicht raufgingen! kann aber auch einbildung sein, weil ich mec-eur bei der welle echt nix zutraue, so schlech wie die entgratet und zusammengeschustert ist. das hellere metallische klackern kommt m.e. allerdings von der kupplung. so ein "rumpeln" wie du es meinst, habe ich bisher noch nicht vernommen. richtig ausgeschlagene lagersitze erkennt man im warmen zustand auf der lüfterradseite: wenn man die kupplung im leerlauf durchzieht und das lüra richtig schön weit rüberkommt (ein bisschen ist normal).
  18. klingt logisch, aber müsste man dann beim zerlegen nicht verschleißspuren am lagersitz oder riefen erkennen können ? kann es nicht auch an der besch... mec-welle liegen? hast du sie bei der letzten revision vermessen? gut, du hattest ja auch schon festgestellt, dass meine karre ganz gut vibriert- aber das kann ja auch an den "optimierten schwingenlagersitzen" liegen.
  19. wie und woran hast du das gemerkt, stefan ?
  20. guter hinweis, gefällt mir. werde ich mal nach suchen. findet man das bei polo und konsorten ?? könnte ein globe "rocket" ohne zierstreifen sein
  21. das ist dochn scherz, oder ?? p.s.: was isn das fürn beiwagen ??
  22. .... manchmal bockt auch auch ein einfaches vorkriegsfahrrad mit "trennscheiben" ....
  23. korrekt ! wenn abgesoffen: zünkerze nass? dann im ausgebauten zustand mit geschlossenem gashahn mehrmals durchkicken. im zweifel über nacht offen ausdunsten lassen ? wenn das nichts hilft, w5er kerze vorwärmen. dann muss sie anspringen. wenn nicht abgesoffen: was ist mit der batterie ? wieviel ah, volle kapazität ?? noch ein beliebter fehlerquell: zerschütteltes zündschloss führt gerne zu zündfehlern. taucht i.d.r. erst auf, wenn die kiste läuft und kein gas annimmt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung