Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. das klappt niemals ausser man fährt mit 2x manuellem gas, z.b. über einen fußgashebel links.
  2. du bist trotzdem pervers!!! hackebeil fahren ....tz,tz,tz ! :grins:
  3. das würde mich auch interessieren.wo hast du die kiste bezogen ?? zur verarbeitung kann dir der woifal was sagen. der hat ihn auch an seiner rally verbaut. sind lt. seiner aussage wohl noch ganz schön instandsetzungsarbeiten und schweisstechnische nacharbeiten erforderlich gewesen....
  4. die dichtfläche des segments ist ja auch leicht konisch. sie drückt den o-ring etwas auseinander. soll heissen, dass das nicht richtig passen kann. wenn ich mich recht erinnere, muss der ring in etwa 4,5 haben. beim einbau aber aufpassen, dass er nicht gequetscht wird. dann sifft es nämlich stärker als vorher!!
  5. : wie wär's mal mit nem knigge fürs gsf insbesondere unter den aspekten: 1. "wie vermeide ich den eindruck: "hab ein problem, aber keinen bock mir selbst gedanken zu machen, also frag ich mal nach ....", 2. "wie formuliere ich eine frage, damit ich eine problemorientierte antwort erhalte", 3. "wie verhalte ich mich hier im forum sprachlich höflich gegenüber hilfsbereiten kollegen damit mein auskunftsersuchen erfolgreich ist" ??!!
  6. das ist richtig, christoph
  7. das ist doch eine von peter w. hoffmännern, nicht wahr? das ist doch die mit der moderneren schwinge des B-Modells.
  8. das ist doch echt toll, wenn man die geschichte einer vespa so weit zurückverfolgen kann!!! was für ein schöner zufall, dass crus-t das foto gemacht hat! bin echt begeistert. :grins:
  9. entnehme ich dieser feststellung, dass das alles verkaufsmasche ist mit diesem besonderen deutschen lackton ??!
  10. sicherheitshalber würde ich den auf jedenfall einbauen. ist kein fehler und schützt auch noch das lager!
  11. du bist ja ein ganz schöner rambo-bohrer, tom ! warum mutter einschweissen ? kupferblech im rahmentunnel vor dem loch platzieren, zuschweissen, verputzen und einen 2. versuch starten. irgendwann klappts mit dem bohren! ist wie beim sex: beim zweiten mal klappts schon besser.
  12. wusste gar nicht, dass es dieses schaltkreuz als repro gibt ?!! wo ?? das alte könntest du auch gut aufarbeiten: flammspritzen oder aufschweissen und dann erneut härten. ist bei der kastenform ja recht einfach zu bewerkstelligen!
  13. sowas hab ich noch in neu abzugeben. in richtig schön schwulem weiss :puke:
  14. 1. habe bisher in allen meinen rollern gekapselte lager verbaut und bisher keine probleme gehabt. auswaschen ist kaum möglich bei der lage der achslager! der zusätzliche vorteil ist, dass trotz verschlissener dichtfilze oder wedis kein fett in die bremstrommel und auf die beläge gelangt. falls du trotzdem sorgen wegen fettverlust hast, kannst dui ja die kapselung der nach innen gerichteten seite des lagers herausnehmen. 2. du findest bei normlagern i.d.r. immer auch die selbstschmierende variante.
  15. da bleibt mir echt die spucke weg, was hier für grobmotoricker am werk sind !!! :uargh: auch wenn ich jetzt hier wieder als "weisser-overallträger" angesehen werde, aber wenn man schon so eine conversion machen will, dann wenigstens mit hirn + etwas grips !! sorry, aber was anderes fällt mir zu so einem neandertaler-umbau echt nicht ein. da lobe ich mir crus-t's sachverstand und feinfühligkeit im umgang mit altem material!!
  16. klebefolie auf dem schriftzug ?? bei meiner ha, bj. 50 war unter dem schriftzug der o-lack ...
  17. kann ich nicht!. bist du sicher, dass das blankes metall sein soll ?? das hätte mit sicherheit schon stark gerostet! und die rahmen sind damals noch nicht posphatiert worden.....
  18. von den bildern her, sieht das nach touren- oder sprintmotor aus. leider hast du die schwinge nicht fotographiert. passt sie in einen sprintrahmen ? allerdings sehe ich nur eine (verranzte!) aufnahme für die bremsbeläge. das sieht nach 8" aus. mehr kann ich nicht sagen...
  19. das ruhrgebiet hat viele schöne ecken. man glaubt ja gar nicht wieviel grün es dort gibt! "erlaubt" ist alles was spaß macht, aber wenn man elitäre zirkel pflegt, sollte man (ich meine ausdrücklich nicht dich) sich nicht beim vorstand des vvcd darüber beschweren, dass andere nicht-eingeladene veteranen auch stammtischaktivitäten im westen der republik veranstalten (und selbstverständlich alle west-veteranen einladen- allerdings nie rückmeldungen erhalten) !! aber die photos sind wirklich sehenwert !
  20. am besten gekapselte lager verwenden, dann brauchste nix schmieren...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung