Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. hab auch schon mehrfach antwort bekommen und korrekte deals abgewickelt, tom...
  2. übrigens: ist der backengummis richtig? hast du den schmalen genommen? mir kommt er sehr breit vor. oder ist das nur ein optischer eindruck?
  3. ich möchte ja nicht unken, aber hast du den schiefstand vor der überholung auch schon bemerkt? keine änderung zu nachher? wenn nein, dann würde ich fast vermuten, dass das lenkrohr einen weg hat. kommt bei den 8 zollrohren leider öfter mal vor... der schiefstand hinten ist sicher auf die schwingengummis zurückzuführen! hast du sie getauscht? welche hast du genommen? es gibt unterschiedliche shore-härten im umlauf. die billigen sind da meistens besser, weil härter.... wenn du getauscht hast, hast du darauf geachtet, dass du den konus in der traverse gereinigt und entgratet hast? dann kannst du auch noch beim einbau rechts etwas verrutscht sein. welches werkzeug zum verpressen hast du benutzt? jeder mm macht da einige grad neigungswinkel aus..
  4. Mit etwas oxyblock konservieren und fertig. Der Roller trägt die Spuren seiner Vergangenheit und das steht ihm gut. Zum Preis: Sicher kann man mit dem Anhänger nach Frankreich fahren und ähnliche Zustände dort für nen Tausender weniger aus der Scheune ziehen, wenn man in boncoin.fr ein wenig sucht und französisch spricht und die Zeit hat und den Anhänger hat und und und... Du bietest allerdings ein zugelassenes und fahrbereites, teilweise instandgesetztes Fahrzeug an. Und da ist der Preis absolut angemessen. Für weniger würde ich sie nicht hergeben. Warte einfach noch bis Saisonbeginn und dann findet sich schon jemand, der die Vorteile zu schätzen weiß. 3,5 k ist absolut marktgerecht.
  5. Schönes Accessoire. Wird schwierig werden, die beschädigte Bremslichtkappe zu finden...
  6. versuch macht kluch. der radius der üst hat ja auch einen entscheidenden einfluss auf die frischgasspülung. aber das ist bei mir eher etwas für stage2. jetzt wird erstmal der hohe nasenkolben optimiert...
  7. mann jung, beende endlich mal den winterschlaf, leg die chipstüte zur seite, such die verstaubten pantoffel unterm sofa hervor und steig endlich in den blaumann!! nils würde sich bestimmt riesig freuen!!
  8. ullrich, sehr schöner roller. motor gemacht? da du sie gemacht hast, kann man davon ausgehen, dass die beschreibung auch zutrifft. ich würde sagen: locker 3,5k gruss andreas
  9. yupp, z.B.: 1,2 mm, stahl, schwarz, kalt gezogen: http://www.germanscooterforum.de/topic/225316-repbleche-für-beinschildsicke/?p=1067480573
  10. quasi die hoffmann big box ....
  11. hab ich mir gedacht. bei dem winkel auf der frontansicht .... shit!
  12. lass mich erstmal versuchen, ob das auch so klappt, wie ich mir das vorstelle, georg. danach gerne...
  13. matthias, ich würde auf jedenfall die gabel vermessen (soweit es geht), wenn du die schwinge abmontiert hast. schau mal hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/230076-acma-bj52/page-8#entry1067016472 bei mir war zwar auch die schwingenachse eingelaufen, aber erst im vergleich mit einem anderen lenkrohr zeigte sich, dass das lenkrohr verbogen war. das fahrverhalten des rollers mit verzogenem steuerrohr ist unberechenbar... besser vorher mal genau hinschauen. gruss andreas
  14. ne?! resteverwertung in den 90ern ...
  15. Wenn der Prototyp fertig ist, werde ich berichten...
  16. Hab ich noch nicht ausprobiert. Ich denke aber ja. Hatte keine zeit mehr, es auszuprobieren ...
  17. Finde ich auch, Steffen. 4,5l. Die repros werden aus 2mm Alu hergestellt
  18. Bin auch sehr gespannt, wie die Nachbauten werden
  19. Reproduktion läuft...Danke Tom für die Leihgabe.
  20. Wie bereits gesagt, du kannst den zyli völlig problemlos auf dem vs2-Block fahren...
  21. Wie man auf dem Bild erkennen kann, Sind die Steuerzeiten des GS 150 Zylinders und des 150 MV Zylinders unterschiedlich. Um genau zu bestimmen, um welchen Zylinder es sich bei den beiden rechten handelt, würde ich dir empfehlen einfach mal die Steuerzeiten abzunehmen und zu vergleichen.
  22. Dann sind wir ja schonmal einen Schritt weiter: Ital. Vs1 : kopfzentrierung & Dichtung, stehbolzen ass enger Dt. GS2: ohne Zentrierung und Dichtung, ass standard
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information