Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. Gelesen, beglaubigt, unterschrieben und gestempelt! Das hätten wir dann ja endlich mal amtlich. :love: bin ganz bei euch und heute morgen mit der neuen ins büro gefahren ! sie läuft gangz gut bis auf dieses klingeln > 90. habe auch nochmal nen anderen auspuff probiert, der richtig dicht sitzt: keine änderung. ich denke, als nächstes nehme ich wirklich mal die zündung zurück. danke nochmal für die tipps, andi !
  2. sorry, si ! was brauchste denn ? habe für hinten noch einen satz in weiss und einen in chrom (dopplerohr).
  3. du hast doch selbst die daten vom motortypenschild abgelesen: Motornummer: J 2315, datum 23-05-50.
  4. Hurra, die federn sind da! habe sie gestern abgeholt, vermessen, im schraubstock getestet und für gut befunden ! die vorbestellten federnsätze und stefans sätze werde ich heute nachmittag auf den weg nach hannover bringen. stefan regelt dann den versand an euch. viel spass andreas nagy
  5. beides: ja- zustand o.k.
  6. war das vielleicht moosgummi ? der schrumpft nämlich bei wärmebehandlung.
  7. du kannst recht schnell erkennen, ob die schwingenachse eingelaufen ist oder nicht. wenn du abdrücke der nadeln findest oder sogar schon die unwucht fühlen kannst, solltest du die achse austauschen. den austauschsatz bekommst du beim rollerladen. ein problem ist nur der einbau der mitgelieferten nadellager, da der lagerkäfig aus recht dünnem material besteht, solltest du das lenkrohr punktuell erhitzen, dann mit einem breitflächig aufliegenden treiber das lager langsam einschlagen. nur nicht zu tief, da du keinen anschlag hast- die alten lagerkäfige werden aussen durch den aufliegenden distanzrand ausgerichtet. wenn du anschliessend die abschlusshülsen mit dem innenliegenden o-ring (baugleich mit rallye/sprint) einsetzt, hast du gleichzeitig auch noch das feuchtigkeitsproblem gelöst. allerdings musst du beim einbau der schwinge darauf achten, dass du die alte pertinaxscheibe und den messingfilzring wieder einsetzt, sonst hast du spiel zwischen schwinge und lenkrohr. gruss andreas
  8. die idee mit dem holzkohle gefällt mir echt gut ! sehr material- und energieschonend. habe bisher immer die lötlampe benutzt. ich stelle mir nur gerade die verrusten gesichter unserer nachbarn vor, die an einem sommerlichen sonntagnachmittag ihren eissplittertorte mit rußüberzug verdrücken wollen. hihi ! :grins:
  9. zumindest kannst du den spiegelkörper verwenden.
  10. lieber radmuttern aus alten originalteilen dranschrauben als importierten asien-chrom und reproauspüffe, die es für die gs160 nie gegeben hat !
  11. Check ich immer noch nich... :haeh: Heißt das daß man an ne GS4 nen Repro-Ulma-Spiegel schrauben soll?
  12. gs-opa: du kannst ja schonmal anfangen !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information