Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. M, man kann sowohl die Buchse als auch die eingelaufene hauptwelle wieder hinbekommen. Brauchst die Brocken also nicht hinschmeißen. Wundert mich aber schon, dass du nicht früher mal nach dem Öl geschaut hast. Ich wechsele alle 2.000 km das Öl. Weil selbst die dichtesten Motoren immer ein wenig Öl rausschwitzen. Die 2,50€ ist mir die erkenntnis, dass alles i.o. Ist Wert...
  2. Die primär merkst du auch beim 1. Gang einlegen und anfahren.
  3. mmh, weiss jetzt nicht genau, wie sich das anhören soll. sägen ist für mich anders als singen. das getriebe singt in der tat ein wenig. das hört man besonders, wenn man mit dem wideframemotor nicht so viel fahrerfahrung hat. später hört man das nicht mehr. ein echtes "sägen" würde mich dagegen schon beunruhigen. merkst du dann auch verstärkte vibrationen vom motor? oder vibriert ein karosserie- oder anbauteil lediglich in einem bestimmten drehzahlbereich? was hälst du davon, mal eine magnetische ablassschraube vom grandsport einzubauen, um festzustellen, ob du irgendwelche späne/abrieb im getriebe hast?? vorsichtig fahren ist bei der gs eher schlecht, da der teillastbereich kritisch ist bei den hohen motordrehzahlen. besser ist digital fahren. das mache ich seit 15 jahren auf strecke (teilweise notgedrungen, weil minderleistungsmopped) so und das klappt bei mir prima. viel erfolg bei der suche...
  4. dann weiss man ja auch, dass die ähnlich viel arbeitszeit in so ein projekt versenken wie wir amateure: 200h x 25€ =5.000€, lack =1.000€, motor=2.500€, weitere Teile= ... das kommt hin. @ignazio: der lack ist richtig schick geworden!! meine iron hat auch einen mattschwarzen lackaufbau. zuerst dachte ich auch, dass der sehr kratzempfindlich ist. aber dem ist nicht so. mach dir da keine sorgen. zu dem spiegel: gabs da keine individuellere lösung? ich finde der bumm ist keine passende lösung bei diesem hochwertig gebauten roller...
  5. teilnehmen werde ich auf jeenfall, aber die douglas wird wohl wegen umplanung bis dahin nicht fertig. werde im winter den audax-roller bauen und für die rallye präparieren. da schaffe ich die douglas nicht auch noch. aber der audax geht jetzt vor... dann komme ich halt mit der v11t.
  6. Das macht's vermeintlich interessanter....hab bisher noch keinen Roller aus der klassischen Scheune gezogen. Liegt vielleicht auch an der Region, in der ich lebe...
  7. Roland, ich bin total begeistert! Hammer! @bengt: vielleicht nächstes Jahr beim Robin??
  8. das ist richtig so georg. der dämpfer muss schnell einfedern .
  9. verstehe gar nicht, warum die immer noch drin ist...
  10. leider nein; wenn du magst, kann ich dir eine ausnahmegenehmigung für eine 52er acma schicken. die stammt aber aus anfang 90 und wurde bei meiner zulassungsstelle nicht akzeptiert. mach dochn digitacho drauf und gut is...
  11. maximal. die fehlteile addieren sich ganz locker auf 1000€. dazu noch die ganze ablackerei- such lieber nach was komplettem für 2,5-3k...da haste mehr von und weniger arbeit.
  12. sieht klasse aus. die stufe am kuluseitigen kuwestumpf hattest du beim einbau im griff??
  13. . ölschraube auf und dann war es klar - ca. 1 liter sprit anstatt getriebeöl .... irgendwie unverständlich der motor wurde ja vor 1.000 KM komplett gemacht, so gings mir zuletzt auch mit meiner 52er acma. den motor habe ich wirklich nach allen regeln der kunst gemacht. ergebnis nach knapp 1000 km sprit im getriebe. ich könnte kotzen!!
  14. wie lachen?! da ist ne ziemlich ernste sache mit der v98! echt jetzt, da gehts um ne menge kohle: 1.946€ da kann ich nicht drüber lachen, wenn da nicht jede schraube original an ihrem platz sitzt...
  15. wenn sich nix weiter auffälliges ergibt und der preis stimmt: nehmen! achja: streben! foto von unten. manchmal leidet die vorderste strebe... bitte, gerne, danke...
  16. vorne am beinschild scheint schonmal rumgepinselt worden zu sein. zumindest hat der schriftzug irgendwie beige farbe abbekommen. ansonsten sieht das teil doch, bis auf das lammy-rüli, ziemlich o-belassen und unverbastelt aus. chrom ist auch brauchbar. ein profilbild mit gerader lenkerposition wäre noch hilfreich, um den abstand zwischen koti und rahmen beurteilen zu können. die aci-vbescheinigung brauchst du für die zulassung in d, weil du damit den zeitpunkt der endgültigen stilllegung in i nachweisen kannst. i.d.r. akzeptieren die zulassungsstellen dieses halboffizielle dokument als ersatz für die fahrzeugpapiere, weil sie wissen, dass die fahrzeugpapiere in i bei stillegung eingezogen werden. du musst allerdings auch noch den kaufvertrag vorlegen. meine bereitschaft das teil zu kaufen würde bei einem preis von 2,9k enden. allerdings müsste ich sicher sein, dass der roller wirklich überwiegend o-lack hat. ich würde daher noch ein detailfoto von dem bereich um den schriftzug anfordern. für den preis wird luigi dir das teil unter normalen marktbedingungen aber nicht verkaufen....
  17. ich würde einfach sagen, da hat sich "der herr doktor ohne leertaste nachm punkt" einfach im datum geirrt. manchmal bleibt son chronometer einfach auf dem 1.April stehen....
  18. ich drücke ihn immer über den Schraubstock raus. mit etwas spüli geht der neue gummi ganz gut rein.
  19. jo, oder zumindest mal nach dem getriebeöl schauen.
  20. bei soviel stoffeligkeit (des te) frage ich mich manchmal, warum ich mir überhaupt die zeit und mühe mache, etwas zu schreiben... "höflichkeit ist eine zier, im internet gehts bei einzelnen offensichtlich auch ohne ihr" ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung