Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. Guten Abend zusammen, Kann mir jemand sagen, wie beim Dell Orto UA19 S das Luftgemisch korrekt eingestellt wird? über die Leerlaufdüse? Danke schonmal Andreas
  2. Ja, info per pn, nächste Woche geht's nach Norfolk... Ich habe mir eine fahrradspeiche mit einem kleinen viertelrunden Haken gebogen und die teile rausgezerrt. Geht, mit etwas Geduld. Ansonsten das Röhrchen hinten aufschneiden und die Buchsen durchstoßen.
  3. Ich habe sehr lange an dem Benzintank meiner v11 rumgemacht, die stangendichtungen getauscht und zum Schluss sogar einen neuen Hahn angefertigt. Allerdings habe ich nicht das Röhrchen ausgelötet. Leider habe ich es damals nicht geschafft, den Hahn dicht zu Kriegen. Ich habe den Hahn jetzt als Attrappe eingesetzt und am abgehenden Schlauch noch ein zusätzliches sperrventil angebracht. Jetzt ist Ruhe. Bei meiner rod werde ich allerdings das Röhrchen auslösenund neu anfertigen. Vermutlich war der Rost im inneren die Ursache dafür, dass ich das System nicht dichtbekommen habe...
  4. Wie von meinen Vorrednern schon gesagt, ohne ein einziges Bild ist die Beurteilung wirklich Glaskugel lesen...
  5. Das kann man ohne getriebescheibe schlecht beurteilen ...
  6. Mir ist auch schon desöfteren aufgefallen, dass die Toleranzen beim gs150 Getriebe gering sind als bei den anderen widerframe Motoren, die hier so anstranden. Die Antriebswelle muss ich teilweise mit der Presse ausdrücken und selbst das ist mir in einem fall nicht gelungen, da hab ich die gehäusehälfte zurückgeschickt und der Kollege hat das auf eigenes Risiko gemacht. Auf der Presse Stand wohl ein Druck von >1 t. an!! Von daher, wäre ich nicht so ganz sicher, ob die Wellen wirklich 100% im Lager drin sitzt... Bitte mal bild mit eingebauter primär Posten...
  7. Hab auch sofort daran gedacht, wenn er die welle erneuert hat. aber Schau dir mal die Stellung des Schaltkreuzes auf der hauptwelle im Vergleich zu den mattierten stellen, wo die getrieberitzel gearbeitet haben, an. Das sieht schon so aus, als ob da eine andere Ursache besteht.Nut im schaltkreuz passt, sagst du . Das innenliegende Lager ist auch voll in seinem Sitz, sagst du.... Hmm. Hast du den schaltbolzen getauscht? Stehen die getrieberitzel richtig zur primär?
  8. Na, sieht doch schon klasse aus. Viel Spaß weiter ...
  9. Ich hatte das bei meinem GS/3 Gespann auch. Da war's einfach: stoffifeder und gut war's... Hier wird's durch die besondere federbauweise schwierig... Mein federnwerk hat in der Vergangenheit immer gute Ideen dazu Vielleicht lohnt sich Nachfertigung mit 20% härterer Feder ja auch für die nicht gespannfahrer?
  10. Die Erklärung mit den Radien könnte sein, wäre aber abweichend von dem Vorgehen anderer bügelhersteller. Da sind die Radien aus optischen gründen gleich. Die angeschraubten flachstähle sind aber auch die einzige stelle mit Chrom.
  11. Habe sowas auch noch nicht gesehen. Die Bügel scheinen auch nicht ganz gleich gefertigt zu sein. Würde auch eher auf Eigenbau tippen. Vor allem weil nicht verchromt...
  12. für einen guten laufenden motor würde ich >300 zahlen. die liegen ja auch nicht an jeder ecke rum...
  13. na, das wäre ein schnapper, marc... hast du mal ein foto von dem teil?
  14. Aber warum muss man denn dann direkt Salzwasser reinkippen, wenn man die Kiste nicht mehr braucht???
  15. Warum sind diese 150s Motoren eigentlich oft so fertig?? (http://www.germanscooterforum.de/topic/247947-motovespa-150s-von-1964/?p=1067424569)
  16. Machen wir. Wenn die harleyfederpassen, hätte ich gerne die Typenbezeichnung. Gruß Andreas
  17. Klasse. Das motiviert! Zu den Federn. Ich denke, dass ich dann ja auch stärkere brauche. Soll ich mal bei meinem federnwerk den Preis für 10 Stück erfragen? Der Stefan Peterssen nimmt bestimmt auch ein paar und den Robin kann ich auch mal fragen. Was meinste?
  18. Nee, das ist ne hauptwelle italienisch bis bj.52
  19. Ja, georg, aber Gefühle sind ehrlich ....
  20. Stimmt, Brett vorm Kopf... Danke für die Lösung! Manchmal liegt das richtige auf'm Tisch und man sieht sie nicht ....
  21. Stimmt beim 65er die Abstufung? P.s. Wenn du das GS-Getriebe nehmen willst, brauchst du auch ne andere hauptwelle. Ich meine mal beim crus-t gelesen, dass das auch nicht ohne ausspindeln des Gehäuses geht... Dann kannste auch direkt einen GS-Block nehmen...
  22. Das ist gut. Wieviel bringt das an endgeschwindigkeit zum 22er?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung