Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. können wir bitte ontopic bleiben! @stunki: lebst du noch oder legst du schon (alles beieinander)? hier läuft grad die padawan-bedrohung. gleich kommt die crashlandung. dann schau ich nochmal genau hin, wie der meister das macht....
  2. Bestimmt. Wenn die Teile erstmal nebeneinander liegen, wachsen die fast von alleine zusammen- wie beim Meister Yoda. Schillingsbasis? Nimm doch gleich Lire. Dann kommen schnell ein paar Tausend CC mehr dazu...
  3. Genau so macht man das... 2/10 tel haben bei mir gereicht.
  4. Wir sollten hier auch nicht mehr soviel reinstecken ...
  5. Turbinentrieb? Loch ist ja da und verwirbelungen gibts bei der vespa genug... @sascha: editier mal den schmutz von den bildern weg...
  6. wenn hier so viel virtualisiert rumgelabert wird, kann ich als ahnungsloser ja auch mal meinen senf dazugeben: die konzeptidee war ja eine 4t-lml in eine wideframe zu verpflanzen. wie wäre denn die idee, so ein lml-4t-chassis auf 60er-jahre retro zu trimmen? man nehme dazu fette gs160 oder spanierbacken, einen entsprechenden lenkkopf und gabel und ne modifizierte blechnase. fertig ist der bastard. dann wird hier kein "wertvolles" chassis zerschnibbelt und die anbauteile kann man bei nichtgefallen auch wiederverwenden. die aufwände am lml-chassis halten sich für den halbwegs begabten schutzgasschweisser in grenzen und man kriegt das ganze auch nach aktuellen bestimmungen zugelassen (einziges problem könnte der gabelumbau sein, wenns dem tüver auffällt...). ist zwar keine technische meisterleistung und der virtuelle oscar wird hier auch nicht vergeben, aber das ist m.e. ohne kritische hilfsrahmen-konstruktionen machbar.
  7. @primavera: wenn du mir die schwinge schickst, wechsele ich dir dinger.... hab dazu einen halter entwickelt, mit dem man die dinger problemlos wechseln kann.
  8. ich hab mal die polyurethan von claussstudios drin gehabt. die waren eindeutig zu hart (shorehärte hab ich grad nicht im kopf), da hat sich wirklich alles wegvibriert. seitdem benutze ich rechts einen aus polyurethan und links die normalen gummis) das funktioniert gut und die schwinge ist überprüniert. das hilft der gs150, sich von einem schwammigen dampfer zu einer sportlichen bergziege zu entwickeln. seitdem ist meine gs/3 mein lieblingstourenroller...
  9. kann das vielleicht aluoxydation sein? wenn nicht, hat die dinger schonmal jemand getauscht. original sind hartgummidämpfer drin. vielleicht hat mal jemand was aus polyurethan oder silikon selbst gefrickelt. wie fährt sichs denn ?
  10. ??? largeframe/wideframe? was von der gs/3 hast du denn verwendet? auf den avatarfotos sehe ich einen spanischen largeframe motor mit 19er ub. kann auf den fotos nix wideframemäßiges entdecken....
  11. ja. der laufring im gehäuse ist wahrscheinlich versvhlissen. deshalb kann der o-ring das öl nicht mehr zurückhalten. der filzring hält das öl nicht auf... schau mal das entsprechende topic in meinem avatar...
  12. so, mein kleiner italiener: so., 11:30! komme mit dem gespann plus 1 stift!
  13. schmeiss weg das ding! bringt ja nix...
  14. ulrich, ich bring dir am sonntag 4 nieten mit...
  15. Ohne foto kann man das nicht beurteilen.
  16. Alles korrekt, arne! Zum asso: hab nen asso 0-Maß hier der hat auch 6/100. Ob die in der Praxis reichen weiss ich nicht. Der Kolben ist überprüniert konisch. Könnte also hinhauen. Hab noch kein erfahrungen sammeln können, da ich bisher keinen jungfräulichen zylinder gefunden habe....
  17. warum kommste mit dem ding nicht einfach rum, mirko und wir gucken mal was passt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung