Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. er hat auch nicht gesagt, dass es eine fgst-nr. ist...
  2. Schön! Der Einbau der Zylindergummis ist etwas kniffelig. 1 Gummi kriegst Du mit dem Rohr ganz gut eingebaut. Bei dem zweiten habe ich mir ein Rohr mit kleinerem innendurchmesser gedreht, um den Gummi vorzupressen. Mit viel spüli und ner Gewindestange zum Einziehen gehts irgendwie...
  3. Klares nein. Das Rohr mit Innengewinde Kriegst Du.nicht durch die.Bohrung.im Rahmen. Du.musst die verbliebene schraube durchtrennen.
  4. Das ist die ital. Igm-nr, quasi die teilenr. Des in i. Hergestellten Rahmens, Knut.
  5. doch doch, die kupferdichtung zwischen kopf und zylinder erfüllt schon ihren zweck, patrick. man sollte sie vor der montage des kopfes mit der flamme leicht erwärmen, damit sie sich bei der montage wieder geschmeidig anpasst...
  6. Könnte gut sein, dass ich die passende Stangendichtung hier habe, Rainer.
  7. Danke micha, Schade das sie wg. Ausfall der zweiten rohrlenker jetzt doch nicht mit auf die tour 2012 kommt. Dafür hab ich den marathon gemacht... Egal. Der Kolben wurde auch in den hoffmann Modellen bis Ca. 53 verbaut. Ist die Version mit dem hohen Nasenkolben. Freu mich auf unsere tour...
  8. Hab ich so auch schon mehrfach gemacht. Hab allerdings ne big size wapu zange genommen.
  9. Schau dir doch mal die verbindungen der kontaktlaschen im Schalter an. Dann weisst du schnell, wo du das stromführende kabel und die beiden abgehenden Kabel zur birne anschließen musst. Der anschluss des Kurzschlusskabels ist eh klar.
  10. moin, zum thema auslass dicht bekommen: 1.hast du die dicke unterlagscheibe zwischen blockbefestigung und schwinge? wenn nein, dann erstmal die reinfummeln, dann ändert sich der winkel schon etwas. 2. welchen repro hast du ? bezugsquelle? die fertigungstoleranzen sind teilweise recht gross. selbst bei originalauspuffanlagen musste ich schon den krümmer einsägen und verdrehen, damit der anschluss dicht ist. sonst kannst du recht wenig tun, da der konus des krümmers normalerweise gut in den auslassflansch reinpasst. dichtmasse hält nicht und ne dicke kupferdichtung ist da kontraproduktiv. säg ihn halt unten ein und verschweiss ihn schön mit edelstahldraht. bedüsung: hatte schon alles dabei an hd. von 95-105. da kann man keine pauschalaussage treffen. musste halt ausprobieren! am besten mit nem abgastemperaturmesser. aber das ist sehr aufwendig. ansonsten kerzenbild prüfen und leistungsmessung. eine möglichkeit wäre auch die glaskerze... bei der gs würde ichaber lieber auf eine allzu optimale verbrennung verzichten und eine stufe fetter bedüsen. ob sie nun 87 oder 91 läuft, 7,3 oder 7,7 ps leistet, spielt bei dem roller für dich hoffentlich nicht die vorherrschende rolle... gruss
  11. hat spaß gemacht, auch wenn ich früher weg musste... dank an die organisatoren. toll, dass es überhaupt noch leute gibt, die was auf die beine stellen!
  12. ui, kevin. da haste aber was aufgetan. wenn wir von einem pre 78-motor sprechen, dann auch immer von gleitpassungen im zusammenhang mit kurbellagersitzen. die px-blöcke mit sprenringsicherung haben sog. presspassungen. daher verhält sich stahl auf stahl aufgrund ähnlicher ausdehnungskoeffizienten nicht so wie buntmetall auf stahl. ich würde daher sagen, es geht nicht, kevin. ich würde behaupten, da hat ein fähiger inder mit der drehbank gearbeitet. falls du bedarf hast, können wir mal wegen der lagersitzüberholung telefonieren. gruss andreas
  13. Denke, das war richtig. Die schwimmerkammer beim ub23 ist eh schon problematisch.
  14. Lass uns vorab mal dichtigkeit prüfen,dann sehen wir weiter. Die mechanik ist kein hexenwerk. Das schaffst du auch mit anleitung. Zur not kann ich dir den block überholen. Den rest schaffst du als erfahrener schrauber mit anleitung des gsf ganz sicher.
  15. Mit welchem laufspiel ist der zylinder gehont worden?
  16. Ich hab da offen gesagt auch dran gedacht. Vielleicht hat der vorbesitzer ja auch seiner frau das salatöl aus der küche geklaut.
  17. Der Kolben ist def hin und die Ursache hat brutal gewirkt. Solch einen fresser habe ich bisher erst einmal bei einem getunten t5-Motor gehabt, der mit einer erheblich zu kleinen hd gefahren wurde. Wenn die lkd nicht komplett falsch steht und der o-ring auf den ansaugstutzen korrekt nebenluft verhindert, kann es m.e. nur noch an den wedis liegen. Ich kann dir anbieten, den block abzudrücken, wenn du ihn ausbaust und herbringst. Der zylinder muss aber montiert sein, zündung und kulu raus...
  18. So isset. Allerdings sollte der abtrag am ko.hemd auch bei einem k&s nicht mehr als 2/10 betragen, sonst graben sich die neuen koringe sehr schnell wieder in die frische laufbahn ein.
  19. Jetzt schalte ich mich doch mal ein Wir haben ja zu beginn deiner gs-odyssee schonmal 1,5h gequatscht. Habe dir damals bereits das problem mit dem kuluseitiigen wedi erläutert. Auch wenn da noch das bei der gs durchaus übliche brechen des spulendrahtes (wenn Du den spulenkörper nicht sehr bald fixierst bricht der draht immer wieder) hinzugekommen ist, teile ich kevins meinung 100% tig. Wenn Du mir nicht geglaubt hast, vielleicht ja ihm... Im fahrbetrieb kann man die undichtigkeit bald am benzingeruch im getriebeöl erkennen. Ich würde den motor ausbauen und abdrücken. Das ergebnis vermute ich zu kennen. Ich Denke es liegt ein montagefehler beim einbau der kuwe vor. Bist du sicher,das du genügend öl eingefüllt hast? 1:30 synthetisches öl reicht. Solltest du einen gol-kolben vorfinden,dann schmeiss ihn sofort weg. Ein gpm-kolben muss unterhalb des kobo seitlich geläppt werden, ein asso hält, klappert aber wie ein sack nüsse. Deutsche Kolbenhersteller sind optimal und langlebig.. Oh, hab da wohl einige Beiträge übersehen. Die ursache des versaufens habe ich dir telefonisch doch auch mindestens 1o minuten erläutert.neue schwimmernadel & Nadelsitz und die sache ist fast erledigt, wenn du das überlaufröhrchen im tankhahn auf haarrisse untersucht hast. Mach das doch einfach, dann kannst du dir hier viele posts sparen....
  20. Hast du mal versucht das schloss um 180 grad zu drehen?
  21. das spiegelgehäuse findest du auf märkten teilweise noch bei den goggo und isettaleuten. das spiegelglas kannst du beim glaser passend schneiden lassen (die können das!) . die konische kegelfeder kannste auch hinfrickeln und zum klemmen des spiegels nimmste transparenten schlauch aus dem aquaristikbereich. feddisch!
  22. Sehr schön, piotrowitsch. Die sechskantmutter am bremshebel ist sicher nur provisorisch.
  23. andreasnagy

    ...

    ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung