Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. Gabs grad erst gesehen. Hab das prob nicht verstanden: der zweite Absatz ist doch divhtfläche vom wedi. Die muss natürlich etwas herausstehen. Sonst ist der kuweraum ja nicht dicht.dagegen stützt sich die Anlaufscheibe, die verhindert,dassich die lagernadeln in den dichtring einarbeiten. Auf dem foto erkenne ich nichts falsches.
  2. Echt?bin in d. Mal fast wegen einer nicht funktionierenden leuchtweitenregulierung mit meinem Golf2 durchgefallen. Da sagt der Prüfer doch glatt: alles was dran ist muss auch funktionieren. Bei der nächsten hu war an der stelle doch glatt der Schalter Verschwunden! Na sowas... Allerdings musste ich aufm schrottplatz ziemlich lange nach einer abdeckkappe suchen.
  3. zumindest bis zur nächsten hu ...
  4. dat tuut et für die runde aufm tüv-gelände! für den netten tüv-mann reichts allemal. der rest ist mir megalatte, weil der murks danach wieder runterkommt. alberner quatsch...
  5. ein paar infos zur restaurierung wären wirklich nicht schlecht. insbesondere welche veränderungen seinerzeit am motor vorgenommen wurden...
  6. habe fertig: masseschluss am lichtschalter funktioniert (schon wieder kontaktkorrosion!!) jetzt; fahrradtacho angebracht. am montag gehts zum tüv...
  7. besser nicht: hab mir dabei mal das handgelenk geprellt und den guten akkuschrauber zerlegt (gehäuse gerissen) ...
  8. jo, theoretisch völlig richtig, aber er hatte die papiere natürlich und die sind ihm vor vielen jahren verlorengegangen...
  9. der rainer ...
  10. nen supercoolen reservetank hast du da! woher stammen denn die backenverkleidungen ? hab ich so noch nie gesehen. gruss andreas
  11. danke für die info. heisst das, dass die landesregierung auf antrag eine ausnahmegenehmigung erteilen kann? welche behörde wäre da ansprechpartner ?
  12. habe heute morgen mal beim tüv nachgefragt, ob die §21 auch ohne tacho möglich wäre: leider nein! habe zwar ne kopie einer ausnahmegenehmigung von 1952 für eine acma aus dem demselben bj., aber das hilft nix. hat jemand in der letzten zeit positivere erfahrungen mit der zulassung ohne tacho gemacht? gruss andreas
  13. alles andere ist auch zeitverschwendung!! ein 50 jahre alter dichtring kommt mit den heutigen agressiven bestandteilen im sprit nicht klar. die erfahrung durfte ich mit den in meiner hoffmann vor 8 jahren verbauten originalen nos-dichtringen auch machen: letztes jahr hatte ich plötzlich benzin im getriebe. nach dem erneuten zerlegen war auch mit einer lupe kein äusserlicher unterschied zwischen alter und neuer dichtlippe zu erkennen. allerdings war das gummi weich geworden und hat den überdruck im gehäuse nicht mehr halten können. habe lediglich 2 neue dichtringe verbaut und das problem war gelöst. seitdem gehört der drucktest nach jeder motorrevision bei mir zur pflichtprüfung ...
  14. Vergiss aber nicht den großen segering rauszunehmen...
  15. Danke moerc. Bin auf die erste fahrt gespannt...
  16. Wenn du willst, können wir mal telefonieren.... Die gs hat so ihre besonderheiten.
  17. 225er wärmewert, piotrowitsch.
  18. danke andreas, werde berichten, wie sie läuft. bin nur mal kurz den kleinen weg raufgefahren, da lief sie noch nicht so zügig, wie ich erhofft hatte... hier nochmal der zustand im oktober 2011:
  19. rot an 1 klemme, gelb und schwarz an die andere. die dritte bleibt frei. damit werden beiden spulenausgänge zusammengelegt und es wird jeweils so viel energie wie nötig an den lichtschalter bzw. die hupe weitergegeben wie gerade gebraucht wird...
  20. danke dir, sascha. das sieht nur so aus. der teppichrasen war noch aus der bauphase übrig und soll den lackierten estrichboden schonen....
  21. gestern war licht-test: alles funktioniert so wie es soll, nur die hupe nicht. werde heute abend mal ne andere anbringen. vielleicht war ja die spule defekt. ständer ist jetzt auch angebracht. der verzinkte ständer ist zwar nicht original, passt aber beser, als nachlackieren. heute abend wird endgültig verkabelt und noch die hupe getauscht. dann wird auf der strasse getestet.
  22. besser geht nicht: 360 grad drehbar, ca. 135 grad kippbar, niveauarretierung, lufthydraulik. es fehlt nur noch die griffheizung und der "runterfall-airbag". ab und zu taucht sowas noch gebraucht auf. kürzlich sogar hier im verkaufebereich. sehr empfehlenswert!
  23. vergaser ist eingebaut, zug + chokehebel angeschlossen. 2x kicken und die gute läuft! herrlisch..... morgen wird der lichtschalter angebracht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung