Zum Inhalt springen

PK_MILKA

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.234
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von PK_MILKA

  1. Hallo ske1406 hast du auch eine Kurve gefahren mit dem gequetschten Endstück? Wenn JA, leg die beiden doch mal in ein Diagram.
  2. Dann aber hurtig. Nur so wir das Bruttosozialprodukt gesteigert.
  3. Schaut mal hier; liefert jeder Reifenhersteller in seinen Handbüchern. Hier als Beispiel Conti. Aber wichtig sind die maximalen Achs-/ Radlasten die der Hersteller festgelegt hat, die stehen meisten in der Betriebserlaubnis. die PX hat eine zulässige Achslast vorne von 110kg hinten von 200kg zul. Gesamtgewicht /- masse 310kg
  4. So sieht der Anschluss für die 80-150ccm Motoren aus
  5. Bevor du ALLES zerlegst, nimm Startpilot, oder die Spritze mit Gemisch und direkt in den offenen Schlund, Vergaser. Was kann kaputt gehen, immer das was man nicht erwartet. Hast du mal die Bohrung von der Schwimmerkammer zu den Düsenstöcken mechanisch oder hydraulisch geprüft (Draht oder Spritze)?
  6. Meinst du den Spannspalt, im Bild auf ~10Uhr, im Anschlußhutzen? Wenn es den nicht gibt, dann Fertigungsfehler, denn wie soll der gespannt werden wenn er die Kraft in sich selbst aufnimmt! Its a bug, we have no fix.
  7. Schau mal nach dem Lüfterrad und dem Pick-Up, hört sich nach zu großem Abstand im kalten Zustand oder defekten, verschmutzen Pick-Up an. Zündung blitzen wenn sie kalt ist und schauen ob jedesmal ein Zündung exakt erfolgt. Pick-Up reinigen. Falls es nichts bringt den Abstand Pick-Up Schwungrad verändern.
  8. Frage nach der Kompression bleibt offen. Empfehlenswert die zu messen. Wenn die Kerze TROCKEN ist, der Vergaser aber OK, dann saugt der SAUGmotor nicht. Luftfilter ab, ankicken oder lassen und schauen ob bei voller geöffneter Drossel Sprit sprudelt - gesaugt wird. JA, dann mal Startpilot versuchen. Wenn du den Vergaser wechseln willst JA, eine Fehlerquelle ist dann ausgeschlossen. Wichtig nur das der auch OK ist. Drehschieber wie sieht der aus? Nicht das was durchgezogen wurde. Vergaser und Vergaserwannen Befestigung, liegt plan auf, Dichtungen OK, richtiges Drehmoment. Aber ich glaube das hast du oft genug geprüft. Zylinder und Kopf fest?
  9. Ja sollte, ausser bei Extra Dry Kompression? Schwimmer fest. Vergasersieb verschmutz.
  10. Steht auf www.briefkopien.de.vu
  11. Ist Öl in der Bremstrommel?
  12. Danke, Theorie: deswegen frage ich ja nach Praxiswerten Ach ich dachte wir fahren VIRTUELL Wer am Ende des Rennens Erster ist, ist SIEGER.
  13. Hallo dorkisbored hast du einen Drehzahlmesser dran, bzw. weist du wie hoch sie im 4ten Gang (aufrecht sitzend) maximal dreht? Also normale Strecke kein Rückenwind, bergab, Polz... im Nacken, usw. oder Prüfstand mit einer Rolle.
  14. .. wandert der ZZP bei hohen Drehzahlen? mal 20° stellen und berichten?
  15. So habe mal die obigen Werte ohne Gegenwind gerechnet, aufrecht sitzend. Malossi n-max=8500min-1 i=3,24 (21/68) Vmax=100km/h benötigte Leistung ca.10,65 kW i=3,09 (22/68) Vmax=105km/h benötigte Leistung ca.12,29 kW Ich habe meine Zweifel ob der Motor die längere Übersetzung dann mit etwas Gegenwind ziehen kann. Würde eher mit der 21/68 anfangen.
  16. 22/67 ?! War das nicht 22/68?
  17. Nein. Ist normale Technik, Physik, etc. NUR Achs-, Radlastverteilung beachten. HINTEN ist somit wichtig. Ruf bei Heidennau, oder welchen Reifenhersteller du auch hast, an und lass es dir kurz per Fax bestätigen. Aber nicht den REIFENHERSTELLER und TYP eintragen lassen, wollen manche Prüfer.
  18. DREHMOMENTSCHLÜSSEL ich sage nur DREHMOMENTSCHLÜSSEL und das RICHTIGE Drehmoment. Zitat NGK ***** Anzugsdrehmomente für Zündkerzen Immer, wenn Kräfte über einen Hebel auf einen Drehpunkt wirken, spricht man von einem Drehmoment. Das trifft auch auf die Zündkerzenmontage zu. Hier spricht man jedoch vom Anzugsdrehmoment. Es gibt an, wie fest eine Schraube angezogen wird. Hierbei wird das Anzugsdrehmoment so gewählt, daß sich die Verbindung unter allen Betriebszuständen nicht lösen kann. Es ist deshalb wichtig, beim Zündkerzenwechsel die Anzugsdrehmomente und die Montagehinweise zu beachten. Sie sind detailliert im NGK Hauptkatalog aufgeführt. Erfahrungsgemäß werden viele der allerdings sehr selten auftretenden Temperatur- und Vibrationsschäden durch falsches Anzugsdrehmoment, d.h. durch Montagefehler verursacht. Insbesondere moderne Motoren reagieren hier äußerst sensibel. Sind die Anzugsdrehmomente zu klein, drohen Kompressionsverlust, ein Lösen der Mittelelektrode und Temperaturschäden durch verminderte Wärmeabfuhr. Auch kann es zu einem selbständigen Lösen der Zündkerze kommen. Werden die Anzugsdrehmomente zu groß gewählt, kann der Zylinderkopf beschädigt werden. Des weiteren können auf die Zündkerze zu stark einwirkende Kräfte zu einem Abriß des Gewindes führen. Das Anzugsdrehmoment kann auch im nachhinein durch Messen der Höhe (Stärke) des Dichtringes ermittelt werden. Eine Zündkerze, deren Dichtring nicht zusammengedrückt ist, wurde mit einem zu geringen Anzugsdrehmoment angezogen. Umgekehrt ist eine Kerze mit einem zu stark gequetschten Dichtring mit einem zu hohen Anzugsdrehmoment angezogen worden. Zusammenfassend lassen sich drei wesentliche Punkte festhalten: Eine sachgerechte Zündkerzenmontage erfordert die strikte Einhaltung des Anzugsdrehmomentes sowie der Montageanleitung Anzugsdrehmomente lassen sich auch nachträglich ermitteln Moderne Motoren reagieren besonders empfindlich auf Montagefehler Anzugsdrehmomente für Zündkerzen mit flachem Sitz(mit Dichtung): 18 mm 14 mm 12 mm 10 mm Gußeisenkopf 35-45 Nm 25-35 Nm 15-25 Nm 10-15 Nm Aluminiumkopf 35-40 Nm 25-30 Nm 15-20 Nm 10-12 Nm © 1999-2005 NGK Spark Plug Europe GmbH, alle Rechte vorbehalten NGK: Anzugsdrehmomente für Zündkerzen Seite 1 von 1 *****
  19. und nicht zu vergessen: wie viel GELD hast Duuuuuuuu??!!!
  20. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Bitte scharfes FOTO, mit dem Problem/ Thema und der falls vorhanden Auspuffnummer/ Kennzeichnung.
  21. da du schon alle Teile hast, dran bauen und berichten. Hast auf alle Fälle STARKE Potentiale. Kupplung den Durchmesser beachten!!!! 22 Zähne passen ohne Probleme und hat sich auch bei vielen bewährt.
  22. JA. - Dieses Thema durchlesen - durch geeigneten Massnahmen umsetzen und dann ab auf die Straße. Und den einzigen Tacho auf der Welt haben der nicht zuviel anzeigt.
  23. - Zündung eingestellt/ abgeblitzt? Motor warm fahren und dann den Vergaser einstellen. Der Vergaser kann, wenn er nicht sauber mit definiertem Drehmoment angezogen worden, nicht plan sitzen und so Luft ziehen.
  24. wenn ÖL sich an Getriebeteilen sammeln soll, dann nicht eine radiale Bohrung vom Rand, das Öl könnte dann bei ungünstig stehendem Rad abfliessen. Lieber bei Gleitlagern eine Schmierfilm-Tasche einarbeiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information