Zum Inhalt springen

PK_MILKA

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.234
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von PK_MILKA

  1. Bzgl. Ölbohrung: Ist in den Original Ritzeln nicht ein in sich gewendelter Ölkanal, oder sogar zwei vorgesehen? Denn das ist ja ein verschiebbares Gleitlager. Dies Ölnuten dürfen nicht verdreckt sein, denn dann frist es. Und alle Teile immer NASS (geölt) zusammenbauen.
  2. Dann zwei Möglichkeiten: - Loch oberhalb des Schiebers verstopft - kein Loch oben vorhanden dann ohne Getrenntschmierung Wird schon der Vergaser für Gemischschmierung sein, denn unten haben sie alle das Loch. Hierzu gab es schon mal ein Thread, glaube sogar mit Foto.
  3. JA SUUUUUUPER, was will er denn fürs Begutachten und Eintragen haben?
  4. OK, dann kann ich den Prüfer verstehen. a) nicht vollständig b) gilt nur für ZMG PERSÖNLICH c) der Bericht umfaß Blatt 1-5, das PDF hat aber 4 Seiten, da fehlt EINE Seite. Vorschlag: anderen Prüfer finden, vorher mit ihm reden. In Düren gibt es doch die DEKRA. Mit der Dame am Empfang, Frau de Jong, mal reden und nett sein. Falls du die 5te Seite findest, habe ich auch ein Interesse dran.
  5. nennt sich auch "Schleifleinen" (dann verstärkt) oder "Schleifpapier" "Naßschleifpapier", auf unterschiedlichen Trägermaterialien
  6. Die Frage ist: "ist das je gelaufen?" Langhubwelle: Hub = 60mm Normalwelle.: Hub = 57mm .........Differenz = 3mm wenn der Zylinder hier nicht angepasst wird fährt der Kolben um 1,5mm weiter als normal nach oben hinaus, dort ist dann meist der Zylinderkopf in der Nähe. Könnte manchmal eng werden, z.B. bei einer Quetschkante und normaler Welle von 1,6mm.
  7. hat die PX Getrenntschmierung?
  8. Meinst du dies PDF "Z-ZMG CLB-Umsatz-1.pdf"?
  9. original 125er Piaggio Zyl verbaut und ne Mazuchelle Langhubwelle, ist das je gelaufen? Zündung exakt einstellen und vorher mal durchmessen sowie den Pick-Up reinigen. Vergaser reinigen. Vergaser in den empfohlenen (ORIGINAL) Zustand versetzen, also Düsen und Schieber etc. Vergaser und Wanne plan aufsetzen, montieren und mit exaktem Drehmoment anziehen. Vorgeschrieben NEUE Kerze verwenden. Alles richtig/ vorgeschrieben montieren. Motor warm fahren und dann den Vergaser neu einstellen.
  10. ein bischen wenig an Infos. Wann ist sie das letzte mal gelaufen? Was wurde Alles geändert? Nach wievielen Kilometer geht sie aus? Luftfilter sauber? Wie sieht die Kerze aus?
  11. Hallo wer hat Erfahrung mit dem ZZP für eine PX 80 Lusso mit 100ccm Piaggio Zylinder. Welches ist der geeignete ZZP? Welchen ZZP fahrt ihr so? In den Unterlagen gibt es für den 80ccm Zylinder unterschiedliche Angaben: einmal 21 vOT oder wieder 18 vOT wie bei den 125-150ccm Zylinder.
  12. Schaust du hier ebay_practical_solutions
  13. NaJa, wenn sie so rumliegt. Dann aber schnell einbauen und testen, bevor sie Rum-kugelt. Die "ECHTEN" 117km/h entsprechen dann ca. 14-15kW. 105km/h ~ ca.10-11kW
  14. "ovalisieren" = QUETSCHEN im kalten Zustand >>> kleine Risse?? stell doch mal ein Foto rein. Normal passt RUND in RUND mit leichtem Druck. Bau doch die ORIGINAL Düse ein und melde dich dann nochmal, wie sie sich dann verhält. Was ist mit der Höchstgeschwindigkeit und wenn du einen Berg hoch fährst? Man QUETSCH keine Düsen, ein Zitronenfalter faltet auch keine Z.......
  15. Bei mir reichten dem Ring immer 90°C und der Welle meistens Raumtemperatur. Zitat SKF: "Die für den Einbau erforderliche Temperaturdifferenz zwischen Lagerring und Gegenstück richtet sich nach dem Passungsübermaß und dem Durchmesser des Lagersitzes. Allerdings sollten die Lager nicht über 125 °C erwärmt werden, weil sonst mit Maßänderungen infolge von Gefügeumwandlungen im Lagerwerkstoff gerechnet werden muss. Lager mit Deck- oder Dichtscheiben sollen mit Rücksicht auf die Fettfüllung und das Dichtungsmaterial nicht über 80 °C erwärmt werden."
  16. sag mir welche Leistung du jetzt hast dann geht es einfacher. So kann ich nur sagen laut Malossi empfohlen. 8500min-1 entsprechen dann ca. 117 km/h
  17. FOTOS bitte SCHARF; so kann ich nicht viel bis gar NICHTS erkennen von - Elektode - Isolator aussen Ist oben am Isolator ein Koronaring erkennbar? Stecker so montieren das er nicht an Bauteilen vibrieren kann und testen.
  18. ....JA. Jetzt Probieren, 2Grad-WEISE in beide Richtungen und testen. Wenn die Blitzpistole von ATU tut, dann auch nutzen. Schau auch beim Abblitzen, ob der ZZP bei hohen (>6500 min-1) Drehzahlen wandert. Wie hoch dreht er denn im 3ten-Gang aus, und wie hört er sich da an? Da 95km/h Tacho vielleicht ECHTE 90 die dann ca.7250 min-1 entsprechen, sollte eigentlich höher drehen; wenn ich das richtig im Kopf habe sollte der doch über 8000 min-1 drehen.
  19. Genau!!! Ansonsten FREUNDLICHEN Passant zum Halten holen und selber kicken!!!! Aber bitte Zündung auf ON stellen.
  20. ????? Wie hast du den denn montiert? Bilder! Ist der Isolator der Kerze OK? Vieles ist möglich: Manchmal reicht schon ein "falscher" Zünkerzenschlüssel bei der Montage. Hast du die Kerzen selber mal getestet, oder in einem anderem Motor mal probiert? Und wie fährst du weiter wenn die Kerze "geschossen" wurde???????
  21. dann miss die defekten Kerzen mal durch. Wie hoch ist der Widerstand der Elektrode (Anschlußbolzen zur Mittelelektrode)? Wie hoch ist der Widerstand vom Anschlußbolzen zum Masseelektrode? Und wie bist du nach dem Ausfall weitergefahren?
  22. das öh beziehe ich mal auf meine Äusserung. Das waren mal bei einer Zündspule und Kondensator die ca Werte (18T) man hat es dann versucht die Abstände bei der Zündkerze zu verringern. Also bei 0,7mm bleiben. Die Turbos hatten DAMALS eine Verdichtung von 6,5:1 und ca. 0,8-1.0 bar Ladedruck im Rennbetrieb bis ca. 1,4bar Danach Magnetfeld-Zündung konstante Zündspannung bis über 30.000 Zündungen/min Wenn Kerzen, dann mal aus dem Rennbereich / Motorsport testen.
  23. das waren noch Zeiten als man mit der Spulenzündung ca.18000 Zündungen/min erreichen konnte da lies man sich viel einfallen. Da fuhr man auch noch Kugelfischer.
  24. Also wenn du mit 1:50 und der Ölpumpe mit Öl fährst, dann ergibt das so ca. 1:30 bis 1:20. Der läuft jetzt wie GEÖLT. Wenn die das immer so machen. OK. Wie lange sind die schon am Markt? Falls das ein ganz NEUER D.R. 135ccm ist, hätte man beim Einbau mal kurz das Kolbenspiel messen sollen. Bei einigen ist das Kolbenspiel nach meiner Einschätzung zu gering. Also Sprit ohne Zweitaktöl einfüllen.
  25. Elektrik: - Birnen/ Lampen testen. - Massekontakt hinten in der Backe überprüfen. Geht denn die andere Seite beim Fahrtrichtungsanzeiger inkl. Kontrolllampe? "Klemmer" Entscheide dich ob mit Ölpumpe oder ohne aber Beides ist nicht gut. Die muss doch qualmen wie SAU!? Wer hat denn den 135ccm Zylinder wann montiert? Und ist das einer von D.R.? Wie hoch war denn der Kompressionswert in der Werkstatt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information