@ Eisi: Vielen lieben Dank für den Scan des Gutachtens! Genau das habe ich gesucht Ich habe mir wegen eines solchen Gutachtens echt die Hacken Wund gelaufen und war schön völlig gaga.... Also: nochmals besten Dank! Ich habe das heute ebenfalls für den TÜV eingereicht. Mittwoch oder Donnerstag wird der Roller erneut vorgeführt. Diesmal sollte es klappen. @ Hansiklein: Ich habe mir erst eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bei der zuständigen Kfz-Zulassungsstelle hier in Hamburg geben lassen. Mit dieser Bescheinigung bin ich zum Piaggio Händler hin und habe eine Ersatzbetriebserlaubnis angefordert. Leider hatte ich dann drei Wochen später einen Brief von Piaggio im Postkasten, dass meine Vespa Rahmennummer nicht zu dem Nummernkreis gehört, der in Deutschland zugelassen war: "Sehr geehrter Kunde, wir erhielten den von Ihnen eingereichten Antrag auf Erstellung einer Ersatzbetriebserlaubnis. Leider ist die von Ihnen angeführte Fahrzeug-Ident-Nummer (Fahrgestell-Nummer) nicht in unseren Unterlagen gespeichert. Wir bitten Sie deshalb, die Nummer nochmals zu überprüfen. Sie ist bei allen Fahrzeugen auf dem Typenschild sowie im Fahrgestell eingeschlagen. Ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeug-Ident-Nummer ist das Vorzeichen (z.B. V5B3T, EEM1T, SSL1T usw.), das unbedingt mit anzugeben ist. Ohne dieses Vorzeichen ist die Zuordnung einer Betriebserlaubnis nicht möglich. Wir senden Ihnen den eingereichten Antrag zurück und bitten Sie, die richtige und vollständige Fahrzeug-Ident-Nummer anzugeben und bei der Zulassungsstelle erneut bestätigen zu lassen. Falls das Fahrzeug aus dem Ausland kommt, muß beim zuständigen TÜV eine Einzelabnahme beantragt werden. Mit freundlichen Grüßen Piaggio Deutschland GmbH" Mit diesem Schreiben bin ich dann zum TÜV gegangen und die wußten dann was zu tun war. Die haben mir aber gleich mitgeteilt, dass ich den gesamten Vorgang extrem abkürzen kann, wenn ich einen Scan oder eine Kopie eines gleichen Vespa Modells habe, damit die die Daten 1:1 übernehmen können. Hast du denn den normalen Ablauf schon hinter dir? 1. Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Zulassungsstelle 2. Anfordern der Ersatzbetriebserlaubnis 3. Absage von Piaggio 4. TÜV (wenn ich richtig informiert bin, wird Dekra die Abnahme nicht machen können) So müsste der Ablauf für neue Papiere eigentlich sein. Und wenn du alle Unterlagen zusammen hast, dann kann eigentlich auch in Regensburg nix mehr schiefgehen. Sicherheitshalber kannst du ja die Briefkopie einer 50N mitnehmen (findest du auch hier), da stehen auch nochmal die Daten drin (nur nicht die 9'' Reifen). Nur hier in Hamburg waren die genauer und wußten gleich, dass das mein Roller eine 50 R ist....