-
Gesamte Inhalte
409 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Andreas
-
CNC Zylinderkopf mit Zentralkerze- gerhEAd
Andreas antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich möchte mich nochmal ausdrücklich bei Gerhard bedanken. Er hat Ende 2005/Anfang 2006 die Köpfe verschickt, nachdem er eine Haufen Arbeit auf sich genommen hatte. Nun, ca. 13 Jahre später, ist er immer noch so hilfsbereit und schickt mir einen O-Ring für den Kopf. Dafür schätze ich dieses Forum so sehr. Edit schreit gerade noch aus der Werkstatt, dass es nicht nur der O-ring, sondern auch noch originale gerhEAd Aufkleber und eine originale "Zylinderhaubenzündkerzenlochverschlusskappe" im Umschlag waren. Danke Gerhard! -
CNC Zylinderkopf mit Zentralkerze- gerhEAd
Andreas antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nabend zusammen, ich grabe das Thema nochmal aus. Ich möchte endlich wieder meinen alten Polini Gussklumpen wieder Leben einhauchen. Schon damals habe ich ihm einen Gerhead gegönnt. Nun frage ich mich, ob die letzten Angaben von 2017 für den O-Ring richtig sind? Mit Messchieber habe ich folgendes gemessen: Innendurchmesser 62mm, Nutbreite 2,18mm. Welche Größe O-Ring brauche ich jetzt und wo bekomme ich solch einen her? Gruß Andreas -
BGM Superstrong Kupplung
Andreas antwortete auf vespe61's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Dank für die Unterstützung! [emoji1360] Dann werde ich mal den Draht andersherum montieren und einen neuen Versuch starten. [emoji41] -
BGM Superstrong Kupplung
Andreas antwortete auf vespe61's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo zusammen, irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Wie montiere ich die XL2-Andruckplatte an die Kupplung? Meine Kupplung sieht so aus... ...und meine Andruckplatte so... Ich benötige da dringend Nachhilfe. VG Andreas -
Vespa PK Bremsnocken??
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo jolle, danke für den Hinweis! Nachdem ich endlich bei einem bekannten "Teilelieferant" folgendes Bild gefunden habe.... .... bin ich nochmal die Unmengen gepulverten Teile durchgegangen. Und siehe da..... ....ich bin fündig geworden. Nochmals vielen Dank für die Unterstützung. VG Andreas -
Hallo zusammen, vor vielen Jahren habe ich meine V50 mit einer PK Gabel, einem PK Motor mit Plini 133 etc. umgerüstet. Irgendwann habe ich sie mal komplett auseinandergenommen und auch Teile pulvern lassen. Wieder Jahre später, also jetzt möchte ich sie endlich wieder Stück für Stück zusammen bauen. Aber irgendwie ist für mein Erinnerungsvermögen die Zeitspanne zu groß. Daher benötige ich eure Hilfe. Ich habe verschiedene Bremsnocken, welche ich schwer zuordnen kann. Liege ich da richtig, dass es von links Bremsnocke hinten "normal", Bremsnocke hinten "verstellbar", Bremsnocke vorne "verstellbar" sind? Meine Erinnerung sagt mir ganz leise, dass ich mir die mittlere Nocke für hinten gekauft habe, um auf den Bremszu mit Gewinde umzustellen. Wenn die ganz rechte tatsächlich die Bremsnocke für vorne ist, wie wird die montiert? Da ist noch soviel Platz im Loch. Welches Bauteil fehlt mir? Diese Zeichnung verstehe ich nicht. Ich erkenne nur Nr. 28 und Nr. 27. Zumindest sehen diese Teile so aus, wie sie mir vorliegen. Bitte helft mir auf die Sprünge. Viele Grüße Andreas
-
Zusammenbau Motor: Ein paar Fragen
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oh Mann, ich habe es befürchtet. Trotzdem Danke für die schnelle Hilfe. -
Zusammenbau Motor: Ein paar Fragen
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke! Es gibt zwei "Enden" der Schaltgabel: Eines wird verschraubt, das andere sitzt im Gehäuse. Wenn ich es richtig verstehe, kommt die Wellscheibe auf die ungeschraubte Seite? Daraus ergibt sich aber.... verdammt, die habe ich inkl. Hauptwelle schon eingebaut! -
Zusammenbau Motor: Ein paar Fragen
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und die nächste Frage: Ich habe hier noch eine "Wellscheibe für Schaltgabel" irgendwann mal gekauft. Ich verstehe aber nicht so ganz, wo genau die jetzt hin kommt. Beim SCK steht folgender Text: Wellscheibe für die Schaltgabel der Vespa PK XL2 Motore. Wird zwischen dem unteren Schaltgabelende und dem Motorgehäuse eingebaut. Hält die Schaltgabel unter leichter Vorspannung. .... und in den Explositionszeichnungen kann man es auch nicht genau erkennen. Ist die Wellscheibe innerhalb des Motorgehäuse oder von aussen hinter den "Teller" für die Schaltzüge? Danke und viele Grüße! -
Zusammenbau Motor: Ein paar Fragen
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Antworten! -
Zusammenbau Motor: Ein paar Fragen
Andreas erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo zusammen, nach sehr vielen Jahren komme ich endlich dazu, so langsam meiner V50 neues Leben einzuhauchen. Derzeit ist der Motor dran. Da letzte Mail, dass ich einen Motor komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut habe, ist echt lange her. Daher stehe ich zum Teil vor einem Puzzle und frage mich, wozu manche Teile waren bzw. wo diese hinkommen. Klingt komisch, ist aber so.... Daher nach und nach mal ein paar Fragen: 1. Ich habe hier zwei Seegeringe. Wo gehört der rechte, bzw. beide hin? 2. Ich habe mir eine neue Ölentlüftungsschraube besorgt. Gehört zwischen dieser und dem Motorblock noch eine Dichtung und wenn ja welche? Danke für eure Hilfe. Gruß Andreas -
BGM PRO Kupplungskorb - Montage Primär 2,54 schrägverzahnt
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das heisst ich muss ernsthaft das Primärzahnrad abdrehen? -
Vespa V50 Neuaufbau - Blecharbeiten
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Hinweise! Den Schriftzug gibt es nicht als Aufkleber. Habe ich damals mit Photoshop selbst gemacht.- 10 Antworten
-
- rost
- reparaturbodenblech
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
T5 / Premium-Bremse hinten SF
Andreas antwortete auf uLuxx's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Dank für den Hinweis! [emoji1360] Habe direkt heute Morgen beim SCK vor Ort gekauft. [emoji41] VG Andreas -
Danke für deine Einschätzung! Also reicht dann wohl 1,5 Liter von jedem um auf Nummer sicher zu gehen. Wenn ich ja den Grundierfüller nehme, so wie du beschrieben hast, dann brauche ich den Füller sowieso nicht. [emoji6] oder habe ich das falsch verstanden? Und nach dem spachteln sollte ich was auf den Spachtel auftragen? Nochmal diesen Grundierfüller?
-
Moin zusammen, mir wurde jetzt der Original Fordlack Focus ST slategrau so angeboten: 2 Liter Basislack spritzfertig, 2 Liter Klarlack mit Härter und Verdünner und 1/2 Liter Füller für 180-200€ Ist der Preis so in Ordnung? Ich habe da so garkeine Ahnung und kann das überhaupt nicht einordnen. Danke!
-
Hallo zusammen, ich kann für meine V50 einen Wasserlack von Ford in Slate Grau inkl. Klarlack bekommen. Jetzt steht hier meine Kleine gesandstrahlt und fertig geschweisst rum und wartet auf ein neues Kleid. Wie sollte/kann im Idealfall der Aufbau sein? Nach nochmaligem Lesen diverser Posts habe ich mal eine Konkretisierung meiner Fragen hinzugefügt: Was für eine Grundierung? Was für ein Spachtel? Was für ein Füller? -> 2-K Füller, aber welchen? Muss ich nach dem Spachteln nochmal grundieren? -> Nach nochmaligem Lesen diverser Posts, muss ich wohl nach dem Spachteln noch mal Grundieren. Und dann den Basislack und danach den 2-Komponenten Klarlack drauf? Fragen über Fragen. Danke! Andreas
-
V50 Licht geht aus bei hoher Drehzahl
Andreas antwortete auf Achtzoll's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schau mal, ob deine Gasrolle ein Kabel quetscht und dann einen Kurzen produziert. Hatte ich tatsächlich mal genau so. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Andreas antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin zusammen, Ich bin mir noch nicht sicher, ob die Banane bleiben soll. Gut, dann lasse ich erstmal die Überströmer so und widme mich dem Ein- und Auslass. Ich bin mir nicht sicher, was der "Hobel" mal so können soll. Kommt ja, wenn ich das richtig verstehe, hauptsächlich auch mal auf den Auspuff an. Bisher ist eine ET3-Banane mit normalem Langhubkrümmer drauf. Bisher war es diese Banane, weil ich der Rennleitung nicht zuviel Anhaltspunkte geben wollte, mein "kleines" Nummernschild zu hinterfragen! Ich habe hier einen 30er Krümmer liegen, den ich montieren wollte. Bin aber für jeden Verbesserungsvorschlag zu haben. Sollte halt ein Alltagsgefährt werden. Wenn es so sein muss/sollte, dass ich für mehr Leistung einen auffälligeren Reso-Auspuff brauche, würde ich mir das nochmal überlegen. Hier mal mein bisher für den 30er Krümmer angepasste Auslass (30,8mm Durchmesser) inkl. Portmap: Wenn ich das richtig berechnet habe, sind das 63,28% des Bohrungsdurchmessers (57,5mm). Für den Anfang doch erstmal genug? Den Polini Ansaugstutzen habe ich aufgefräst und am Gehäuse angepasst. Ich muss mal das alte Leistungsdiagramm raus suchen. Da hatte ich, wenn ich mich recht erinnere, mit unbearbeitetem Auslass, originalen Überströmern am Gehäuse angepasst, HP4 Lüfterrad, Polini Mebranansaugstutzen mit einer Minarelli Tassinari Membrane, Gerhead ca. 12 PS. Ein paar mehr sollten es schon werden. Wie schon geschrieben, bin ich für Verbesserungsvorschläge offen. Danke! -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Andreas antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo zusammen, nach jahrelanger Abstinenz habe ich mich entschlossen meinen Motor, welcher schon seeehr lange auseinandergenommen hier rum liegt, wieder Leben einzuhauchen. Der Zylinder ist natürlich ein Polini welcher damals für ein Bananensetup pauschal 2mm oben abgedreht wurde und mit einer 2mm Fudi und einem Gerhead gefahren wurde. Jetzt möchte ich gerne etwas mehr herausholen, aber nicht zwingend einen maxed out 133er. Auch habe ich mir schon sehr viele Infos zum Thema Polini 133 durchgelesen. Da der Zylinder ziemlich verrostet war, habe ich ihn auf einen 57,5er GS Road Plus Kolben neu hohnen lassen. Ich habe die Überströmer mal größer gefräst und schon mal am Gehäuse angepasst. Sollte ich an den markierten Stellen den Zylinderfuß (und natürlich auch am Kolben) auch etwas wegnehmen, oder soll/kann das so bleiben. VG Andreas -
Schriftzüge V50 Rundlicht '81
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke! -
Moin zusammen, sind das die richtigen Schriftzüge für eine '80er Rundlichtfuffi? Oder gehören da andere drauf und wenn ja, welche? Viele Grüße Andreas
-
Vespa V50 Neuaufbau - Blecharbeiten
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Tipps. Leider finde ich kein Oxyblock. Ist wohl die Produktion eingestellt worden. Werde ich anders lösen. Zum Verzinnen habe ich schon Material bestellt. Mal sehen ob ich das kann. [emoji6] Lenkkopf kommt später dran.- 10 Antworten
-
- rost
- reparaturbodenblech
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vespa V50 Neuaufbau - Blecharbeiten
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok, war vielleicht etwas viel Text und Bild, so dass meine Fragen vielleicht untergegangen sind. Es ist eine 50N von 1980: Was für Trittleisten waren ursprünglich verbaut? War da wirklich ein Schwanenhalsrücklicht drauf? Oder welches war verbaut? Welche Schriftzüge waren original angebracht? Welcher Kennzeichenhalter war da ursprünglich dran? Wie sollte ich am Besten die Ausblühungen am Heckblech glätten? Spachtel oder Zinn? Kann man die Ausbruchstelle am Lenker aufschweissen und wieder so modellieren, dass es ordentlich aussieht? So, dass waren die wichtigsten Fragen. Gruß Andreas- 10 Antworten
-
- rost
- reparaturbodenblech
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: