-
Gesamte Inhalte
409 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Andreas
-
Vespa V50 Neuaufbau - Blecharbeiten
Andreas erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo zusammen, nach langer Pause werde ich endlich meine V50 neu aufbauen und leider auch einiges reparieren müssen. Ich habe vor sehr vielen Jahren diese V50 gebraucht gekauft. Sie war rot mit weißen Streifen lackiert. Da mir dies nicht so gefiehl, hatte ich sie mehr schlecht als recht überlackiert, Alutrittbleche aufgenietet, eine PK XL Gabel montiert und dem Motor ein 133er Polini Upgrade verpasst. So fuhr sie mich eine sehr lange Zeit zuverlässig durch die Weltgeschichte. Irgendwann während meiner Meisterausbildung kam ich auf die Idee, den Motor weiter zu bearbeiten. Also nahm ich den Motor komplett auseinander und seid dem lag er im Keller und die Vespa stand in der Garage. Jetzt möchte ich das Projekt nochmal ganz von vorne angehen. Sie soll neu lackiert werden und der Motor soll auch fertiggestellt werden. Nun habe ich Alles auseinander genommen. Auch habe ich die Alutrittbretten demontiert. Was ich dann zu sehen bekam.... Ja ich weiß, hätte ich vorher wissen müssen, dass das Blech darunter weggammelt. Ich habe den Rahmen und alle Anbauteile sandstrahlen lassen, um mit ein Gesamtbild zu verschaffen. Grundsätzlich hat wohl der Vorbesitzer wohl viel gespachtelt und unsauber gearbeitet. Bodenblech: Hier werde ich wohl das Blech gegen ein Raparaturbodenblech tauschen. Ich komme zwar mit meinen Maßen und denen in den einschlägigen Shops nicht ganz klar, aber das wird schon. Die dicken Bohrungen sind wohl die originalen der Gummileisten. Da es große Löcher sind, gehe ich fast davon aus, das es keine Aluleisten waren. Kann das sein? Laut scooterhelp.com und Rahmennummer ist es eine Vespa V50 R von 1980. Hatten diese Modelle nicht schon Alutrittleisten? Heck: Hier hat sich gezeigt, dass das Metall schon ziemlich angefressen ist. Woher dieser Riss am Gewinde des Sitzbankzapfens kommt, ist mir völlig schleierhaft. Wird wohl geschweisst. 1. Wie sollte ich aussen am Heck das Material glätten? Zinnen oder spachteln? Verzinnen soll ja nicht so einfach sein. 2. Innen genauso die Frage, was mache ich da am Besten? 3. An der Dämpferaufnahme sind zwei Bohrungen. Welche ist die Richtige? Die andere wird dann zugeschweisst. 4. Am Heck sind diverse Bohrungen. Welche sind den original? - Links und rechts in den Backen war mal ein Gepäckträger montiert. Diese werde ich zuschweissen. - In der Mitte von oben herunter gesehen sind zwei Bohrungen. Da war der Schriftzug montiert. Welcher ist der für das Modell richtige? - Darunter sind mehrere Löcher, welche mit dem Rücklicht zu tun haben. Auch hier, welche sind denn da original nur gewesen? - Wieder weiter unten sind dann die vier Löcher des Kennzeichenhalters. War das richtig so? Kotflügel: Den habe ich damals auf die PK XL Gabel angepasst. Aber auch hier sieht man den Verfall sehr deutlich. Wenn ich das richtig einschätze, werde ich mir hierfür einen neuen kaufen. Da wird sich vermutlich die Zeit und Arbeit nicht lohnen. Lenkkopf: Hier hat sich nach dem Strahlen gezeigt, dass der Vorbesitzer mit beispachteln wohl eine Menge kaschiert und versteckt hatte. Bis auf den Riss und den Ausbruch ist der Lenkkopf sonst völlig intakt. Kann man diesen Ausbruch aufschweissen und wieder formen? Ich überlege nämlich mir vielleicht einen PV Lenker zu besorgen und den zu montieren, weil mir da der Tacho besser gefällt. So, viele Bilder und genauso viele Fragen. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Viele Grüße Andreas- 10 Antworten
-
- rost
- reparaturbodenblech
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
T5 / Premium-Bremse hinten SF
Andreas antwortete auf uLuxx's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde auch einen nehmen. -
Hallo zusammen, ich habe vor sehr vielen Jahren ein V50 gebraucht gekauft. Diese hatte ich mehr schlecht als recht überlackiert, Alutrittbleche aufgenietet und dem Motor ein 133er Polini Upgrade verpasst. Sie fuhr mich eine sehr lange Zeit zuverlässig durch die Weltgeschichte. Irgendwann während meiner Meisterausbildung kam ich auf die Idee, den Motor weiter zu bearbeiten. Also nahm ich den Motor komplett auseinander und seid dem lag er im Keller und die Vespa stand in der Garage. Jetzt möchte ich das Projekt nochmal ganz von vorne angehen. Sie soll neu lackiert werden und der Motor soll auch fertiggestellt werden. Nun habe ich Alles auseinander genommen. Auch habe ich die Alutrittbretten demontiert. Was ich dann zu sehen bekam.... Ja ich weiß, hätte ich vorher wissen müssen, dass das Blech darunter weggammelt. Aber nun meine Frage: Welches Reparaturblech brauche ich und wo bekomme ich das Beste her? Es ist eine V50 N (Rundlicht) Baujahr laut Typenschild und Papieren 1981. Nach Recherche im Netz ist es aber eigentlich nach der Rahmennummer beurteilt eine von 1980. Anbei ein paar Fotos von der Kleinen: Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Gruß Andreas
-
motor undicht
Andreas antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hatte das schon, daß je nachdem die Karre lief, ohne das man drauf saß, oder umgekehrt. Deshalb lasse ich die Verbindung zur Boardelektrik erst mal weg. Nur Zündung dran und ein Kabel für den Kill. Zumindest wenn du Vergaser etc. schon ausgeschlossen hast. -
motor undicht
Andreas antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kabelbruch? Wackelkontakt? Hast du mal den Motor ohne angeschlossene Elektrik ausprobiert? -
ET3, gaaanz dicker Bananen Krümmer
Andreas antwortete auf Sprintschrauber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Basti: Von meiner Seite aus besteht auch sehr großes Interesse! Gruß Andreas -
Ich spreche mich auch für das Motto "In der Ruhe liegt die Kraft" aus! Mach dir keinen unnötigen Stress vor deinem wohl verdientem Urlaub! Gruß Andreas
-
Silentgummies
Andreas antwortete auf vespaforever's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe schon am 08.04. eine PM geschickt. Das es am 10.04. eine Mailaufforderung gab, habe ich überlesen. Ich bin auch definitiv dabei!!! Und Mail ist raus. Gruß Andreas -
Silentgummies
Andreas antwortete auf vespaforever's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auch ich bin an einem Smallframesatz interessiert! Bestellung, Bestellung! Gruß Andreas -
Hi Hannes, das ist doch mal eine geniale Idee. Warum man nur manchmal so kompliziert denkt. Du meinst aber schon eine glänzend schwarze Folie, oder? Was für einen Lack hast du genommen? Sind diese Lacke benzinfest? Gruß Andreas
-
Hallo zusammen, ich möchte meine Alltagsschlampe in matt schwarz lackieren. Einige Schriftzüge sollen in glänzend schwarz lackiert werden. Jetzt habe ich mir folgende Reihenfolge des Lackierens gedacht: 1. Ich lackiere die Stellen der Schriftzüge großzügig glänzend schwarz. 2. Nach dem der Lack trocken ist, den Schriftzug aus Plotterfolie aufkleben und den Rest der Reuse matt schwarz lackieren. Nun meine Fragen: - Welchen Lack würdet ihr mir empfehlen? - Ist die Reihenfolge so in Ordnung? - Wann sollte ich die Plotterfolie wieder abnehmen? Wenn der Lack noch feucht ist? Gruß Andreas
-
Polini 130 - Kolbenclip
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke! Ich war mir einfach nicht mehr sicher! Soweit ich mich erinnern kann, war die Begründung, daß der Clip, wenn man ihn mit der Öffnung quer einbaut, durch die Auf- und Abbewegung zusammen gedrückt werden könnte. Somit würde die Gefahr bestehen, daß er sich löst und .... Gruß Andreas -
Hallo zusammen, ich wollte meinen Motor so langsam wieder zusammen bauen und nun stellt sich mir die Frage: Wie rum gehört der G-Clip in den Kolben? Also wo hin muß die Öffnung zeigen? Über die Suche konnte ich leider nichts finden. Ich meine mich aber erinnern zu können, das man da drauf achten soll. Gruß Andreas
-
Dann muß ich ja mal messen, was bei einer ET3-Banane so geht. Gruß Andreas
-
Hallo zusammen! Nachdem ich jetzt mehrere Beiträge studiert habe, bin ich noch nicht wirklich schlauer. Ich möchte einen 100/80-10 auf meiner V50 fahren. Mit welcher Felge funktioniert mein Vorhaben am besten? GS4-Felge? Damit soll man angeblich 7,5mm Versatz haben. Reicht das am Kupplungsdeckel oder an der Schwinge? Hat jemand hier diese Kombi schon montiert? Und wenn ja mit welchem Reifen? Meine zweite Frage ist dann noch: Was passt vorne? Da bin ich durch suchen nicht wirklich weiter gekommen. Gerne sind auch andere funktionierenden Reifen/Felgenkombinationen erwünscht. Die Zusatzinfos ob mit oder ohne unterlegen/versetzen wären dann nicht schlecht. Und wenn hier genug Ergebnisse zusammen kommen, könnte ich auch mal eine Tabelle zusammen stellen. Gruß Andreas
-
V50S: Dauerrücklicht und Motor geht aus bei Bremsbetätigung
Andreas antwortete auf grock's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... -
Hi Dim, ich habe meine V50 mal mit neuen 1,5 mm² Kabeln versehen. Ich finde, daß dann an der Schaltereinheit am Lenker zu wenig Platz bleibt. Der ganze Kabelstrang ist im allgemeinen viel dicker. Gruß
-
Gangspringen jetzt dauerhaft abstellen
Andreas antwortete auf Polinizei's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Polinizei: Ich habe dir eine Mail geschrieben und auch Geld überwiesen. Ist alles angekommen? Gruß Andreas -
Rep-Kit und XL2 Kupplung
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Infos! Dann werde ich mal bestellen und hoffentlich bald wieder auf der Strasse sein. Gruß Andreas -
Rep-Kit und XL2 Kupplung
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, Das hört sich gut an. Sehr informative Tips! Bekomme ich die XL2 Kupplung in Verbindung mit einem normalen Kuludeckel zum Trennen? Und kann ich mir aussuchen, ob ich eine 3- oder 4-Scheibenkupplung hole? Gruß Andreas -
Rep-Kit und XL2 Kupplung
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi Jan, wie kann ich denn darauf achten? Meinst du damit das Anschrägen der Muttern? Gruß Andreas -
Hallo zusammen, da ich schon seid längerem erfolgreich mit Primär Rep-Kit fahre, möchte ich nun endlich den Vorteil dieser Lösung, eine XL2 Kupplung ohne Änderung fahren zu können, auch nutzen. Wenn ich mir eine komplette XL2 Kupplung mit kugelgelagerte Andruckplatte kaufe, kann ich diese mit dem normalen Kuludeckel fahren? Thx! Gruß Andreas
-
Motorrevision nach Gangspringen
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi JOB, das war mir eigentlich schon klar. Ich wollte das Spiel der Gangräder kontrollieren und mir wahrscheinlich ein Elastomer anstatt einer Feder in die Schaltklaue einbauen. Eine mögliche Fehlerquelle hätte doch angeblich auch ein ausgelutschtes Loch des Schaltarmes sein können. Der ramponierte Primärkorb ist ja nur das Ergebnis der Gangspringerei. Gruß Andreas -
Motorrevision nach Gangspringen
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da muß ich dir wohl recht geben. -
Motorrevision nach Gangspringen
Andreas antwortete auf Andreas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann werde ich mal die Primär einer Schönheitsbehandlung unterziehen. Den Übermaßring gibt es bei dem Werbepartner oben links. Thx! Gruß Andreas