Zum Inhalt springen

Andreas

Members
  • Gesamte Inhalte

    409
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Andreas

  1. Hallo zusammen, nachdem ich einige Zeit mit schlimmer "Gangspringeritis" zu kämpfen hatte, habe ich jetzt endlich mal meinen Motor aufgemacht um alles zu überprüfen und zu erneuern. Dabei habe ich natürlich auch die Primär ausgebaut und musste folgendes vorfinden: Ist die Primär so noch zu gebrauchen? Wie die Kupplungscheiben aussahen muß ich wohl nicht erwähnen. Das es selbstverständlich auch unten am Schaltarm Öl rausgesifft hat ist ja klar. Da werde ich einen Übermaßdichtring montieren. Sehe ich das richtig, daß die Bohrung noch in Ordnung ist? Vielen Dank für die Hilfe! Gruß Andreas
  2. Quetschkante mit Gerhead 1,3mm. Werde ich beim nächsten Kicker mal versuchen.
  3. Da brechen mir die Kicker auch immer ab! Und jedesmal beim Festschrauben denke ich, gleich bricht die Schraube ab.
  4. Ich vermute zuviel Kraft in den Beinen. Aber so richtig erklären kann ich mir das nicht. ( Die Schraube ist meiner Meinung nach immer richtig fest geschraubt. Immer so fest, daß sie nicht abreisst.
  5. Hallo zusammen! Ich habe ein gravierendes Kickstarterproblem. ( In unregelmäßigen Abständen bricht mir der Hebel ab. Ich habe einen PKXL-Block mit 130er Polini in einer Rundlicht Fuffi. Welche Kickstarter kann ich denn montieren? Gibt es richtig stabile Kickstarter? Die, die ich bisher hatte, waren aus Aluguß. Und gibt es vielleicht einen zum einklappen? Hilfe! ( Anschieben ist ! Gruß
  6. Hallo SubWay, hier in Köln gibt es: Aug. Hülden GmbH + Co. KG Schrauben, Werkzeuge, Maschinen, Industriebedarf, Dübel, Fahrzeugeinrichtungen 50939 Koeln , Weisshausstr. 7 Tel. 0221-4760846, Fax. 0221-4760849 nicht zwingend der billigste, aber sehr gutes Werkzeug. Grüße
  7. Meiner ist auch heute gekommen! :sabber: :sabber: Vielen Dank für diesen perfekten Ablauf! Gruß
  8. Bei mir sind es 10,5mm. Also hast du das wohl richtig hingebogen. Edit: Ich hatte zuletzt ein ähnlich klingendes Problem. Bei meinem 24er Dello war der Choke fest gegangen. War irgendwie ein kleines Dreckkorn rein gekommen. Lief dann auch total bescheiden.
  9. Genauso habe ich das bei meiner Membran auch gemacht. Passt super, ist halt sau teuer zwei Stutzen kaufen zu müssen.
  10. Bei mir geht das auch ohne Probs.
  11. Hi Martin! Hat der Onkel Doktor aus der Klinik den jetzt eingestellt und du bist nicht zufrieden? Wenn ja, blitz die Zündung selbst nochmal ab. Nichts gegen den Doktor. Er macht normalerweise sehr gute Arbeit, aber bei mir hatte er statt der angepeilten 17-18° satte 29° oder mehr eingestellt. War wohl nicht sein Tag. ( Deswegen bekam ich monatelang kein Standgas eingestellt und jeder hat behauptet es läge am HP4. :plemplem: Ich habe mich dann mit dem Doktor einigen können. Hatte ja immerhin verdammt viel Kohle da gelassen. Gruß
  12. Hallo zusammen, welchen Bremszug benutzt ihr dann? Gruß
  13. Im Prinzip genau so, wie auf dem Bild zu sehen. Da aber eine Hupe Gleichstrom braucht, funktioniert die oben gezeichnete Schaltung nicht, da der Minus vom Hupengleichrichter mit der Masse vom Wechselstrom verbunden ist. Gruß
  14. So eine ! Ich halte auch die Augen offen! Gruß
  15. Danke für die Antwort. Ich werde dem Vespa-Fachmann auch mal an den Kopf packen und fragen ob es noch geht. :plemplem: Das mit dem Klingelversuch werde ich aber erstmal später in Angriff nehmen, wenn ich die Karre mal richtig abgestimmt habe. Gruß
  16. Hallo zusammen! Nachdem ich meinen 2mm höher gelegten Polini nie richtig abgestimmt bekommen habe, habe ich nochmal nach und nach alle Teile kontrolliert. Der Benzintrakt scheint soweit in Ordnung. Nachdem das nun klar war, hatte ich das Gefühl, daß die Zündung es sein könnte. Also habe ich die Zündspule ausgetauscht. Und siehe da, der Motor springt jetzt immer beim ersten Kick an. Dann habe ich mir eine Markierung auf dem HP4 gemacht und einmal links und einmal rechts herum gedreht bis jeweils der Kolben am Stopper engekommen war. Dort habe ich dann auch Markierungen gemacht und in der Mitte liegt ja der OT. Soweit denke ich war das doch richtig. Nun habe ich wie unten zu sehen eine 17° Markierung gemacht (über den Umfang ermittelt). Ist das nun die richtige Richtung? Muß doch vor OT sein. Dann habe ich die Zündung abgeblitzt und siehe da, die Lüramarkierung war bei ca. 26°! Diese Zündeinstellung hat ein bekannter Vespaschrauber mit eigenem Laden gemacht! :uargh: Für viel Geld!!! Dann habe ich die Zündgrundplatte so lange verdreht, bis sich die Lüramarkierung bei ca. 16° im Leerlauf und bei ca. 17° in höheren Drehzahlen einpendelte. Habe ich das jetzt alles so richtig eingestellt? Und kann eine solch falsch eingestellte Zündung dazu führen, daß man den Vergaser/Motor nicht richtig abgestimmt bekommt? Gruß
  17. Zusätzlicher Download! Ich hab es mal auf meinen Wespace geladen: Galileo_-_60_Jahre_Vespa.wmv Viel Spaß!
  18. Hi zusammen, klar hat jemand einen Konverter! Bitte schön: Rennschwein.mpg Gruß
  19. Zur Traffic-Minimierung. Teil 1 Teil 2
  20. In welchem Format brauchst du das? Ich habe das Logo in Photoshop gebastelt. Ist aber recht groß. Wieviel Pixel sollte es groß sein? Was sind Subhead? Gruß,
  21. Hallo zusammen. Irgendwie schaffe ich es nicht, diese Datei so zu vektorisieren, daß man sie später vernünftig weiter verarbeiten kann. Kann mir jemand dieses Logo vektorisieren? Oder noch besser: Kann mir jemand dieses Logo in eine Autocad-Datei wandeln? Dieses ist nur eine Beispielgrafik. Habe ich natürlich auch in größer. MfG
  22. Ich habe auch zwei kleine Racker. Lucy (4) und Max (1)
  23. Gibt es denn von solchen Hebebühnen/armen keine Zeichnungen? Dann könnte ich mir eine nachbauen. Wäre definitiv billiger.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung