Zum Inhalt springen

Andreas

Members
  • Gesamte Inhalte

    409
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Andreas

  1. Und wie sieht das mit der Alltagstauglichkeit aus? Man sagte mir, daß man mit dem HP4 das Standgas ziemlich hochdrehen müsste, bzw. man an der Ampel den Roller am Gas halten müsse? Welche Erfahrungswerte gibt es denn da?
  2. Da würde mich mal interessieren, welches klares Giessharz er genommen hat. Denn die normal käuflichen vergilben mit der Zeit. Oder sollte er tatsächlich Granulat erhitzt und dann vergossen haben? [edit] Ich lese gerade, daß er erstens meine Anleitung als Anregung benutzt hat, und zweitens tatsächlich so gut ist und UV-beständiges Giessharz genommen hat. [/edit]
  3. Aah, danke! Die hätte ich vergessen. :wasntme: Ja, habe ich dran gedacht. THX! Das mit Schali überleg ich mir noch.
  4. Vielen Dank für die schnelle Antwort! Also dann fasse ich nochmal zusammen: Einkaufsliste: - Polini 133 für PV - Kurbelwelle Race, PV-ET3, PK80-125S - Bananenkrümmer für 125ccm - Primär 2,54 - Ansaugstutzen Membran (19er oder 24er) - 24er Gaser (wenn ich zuviel Geld habe) - Zylinderhaube Ich hoffe, daß das jetzt so stimmt. Wenn noch jemand Verbesserungsvorschläge hat.....
  5. Dann die nächste weiterführende Frage: Soll ich mit Racing Vollwange oder mit normaler Racing Kurbelwelle fahren? (natürlich Langhub)
  6. THX! Und dann würde ich gerne nochmal auf die Vergaserfrage zurück kommen. Wenn ich schon auf einen 24er umsteige, lohnt es sich dann auch auf Membran umzurüsten, oder soll ich beim normalen Ansaugtrakt bleiben?
  7. Kann ich denn den für die PV einbauen, obwohl ich einen PK-Block habe? Verstehe ich das dann richtig, daß der Krümmer für die Banane der für die PV sein muss und das dann Alles passt?
  8. Wird der 133 Polini nicht mehr gebaut? Bei Scooter Center und bei SIP steht was von "ausser Produktion"!
  9. Und wenn ich schon auf einen 24er Gaser wechseln muss, bringt es mir etwas direkt auf Membran umzusteigen?
  10. Und warum sollte ich einen 24er nehmen? Zwecks besserer Kühlung? Ich wollte nur soviel Geld wie nötig ausgeben. Und wenn ich einen 24er nehme, wie muß der Ansaugtrackt denn dann aussehen? Ich meine den Ansaugstutzen etc.... Da ich ja einen XL-Motor in einer Rundlichtfuffi fahre, musste ich bisher (weil ich am Rahmen nix flexen wollte) den Stutzen erwärmen und in die richtige Richtung umbiegen. Was muss ich bei einem 24er machen? THX!
  11. Hier das gewünschte Foto: Ich habe oben die zwei Schraubenlöcher auch versetzt, wenn ich mich recht erinnere.
  12. Kontaktlos! Ist ein PK XL Motor in einer V50.
  13. Hmmm... Eigentlich nur da wo der Bitubo ist. Aber daraus ergibt sich ja, das man senkrecht ein ganzes Stück beulen muss. Ist aber wirklich nicht viel. Was mir gerade noch einfällt.... Ich meine, daß ich damals auch was an der Gabel weggefeilt habe, weil es dem Koti im Weg war. Und zwar da, wo die Aufnahme für den Bitubo oben ist. Da war eine Teil der Aufnhame zu breit.
  14. Hallo zusammen! Ich möchte meiner Smallframe mehr Power einhauchen, und vom 102er Pinasco auf einen Polini 133 wechseln. Ich habe jetzt eine ET3-Banane und einen 19er Vergaser, die ich auch behalten möchte. Woran muss ich denken??? Klar das ich da eine andere Kurbelwelle und eine andere Übersetzung brauche. Aber was noch? Kann ich den Polini ohne Modifikationen am Gehäuse einbauen? Oder geht das nicht Plug'n Play? Was für eine Zündkerze brauche ich und wie muss die Zündung abgeblitzt werden? Welche Primär sollte ich nehmen? (Ich bin nicht an absoluter Highspeed interessiert)
  15. Natürlich gibt es jemanden, der einen Smallframekoti mit Bitubo auf PK-Gabel fährt! Ich! Ich habe das Loch für die Befestigungsschraube versetzt und den Koti ein wenig ausgebeult. Fällt aber fast nicht auf! Was bei mir noch sein musste, meine ich mich zumindest daran zuerinnern, ist das das Loch für die Gabel im Koti erweitert werden musste.
  16. Für alle, die auch so ein Problem haben. Hier mal ein kleines Programm von Microsoft, was mir oft eine große Hilfe ist. Es heisst ImageResizer und bindet sich ins Kontextmenü ein. Einfacher geht es nicht. ImageResizer MfG Andreas
  17. Nur mal so eine Frage: Bekommt man den Tacho auch wieder vernünftig zusammen? Und zwar so, daß er auch wieder dicht ist, oder ist das unmöglich? MfG Andreas
  18. Wenn ich mein Ersatzpedal bekommen habe, können wir ins Geschäft kommen. MfG Andreas
  19. Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich hab es dann jetzt aufgegeben und ein freundliches Forummitglied hat mir ein Ersatzpedal verkauft. MfG Andreas
  20. Hallo zusammen! Mein Bremspedal ist aus unerfindlichen Gründen festgefressen. ( Ich habe schon ohne Ende WD40 reingesprüht und versucht alles zu reinigen. Leider ohne Erfolg. Weiß jemand, wie man den Bremspedalbolzen raus bekommt? Der sitzt so fest, daß ich der Meinung bin, der kommt nie wieder raus. MfG Andreas
  21. Das hier ist das defekte Bremspedal:
  22. Hallo zusammen! Ich suche dringend ein Bremspedal für meine V50. Mein Bremspedal ist irgendwie auf einmal so festgefressen, daß ich es nicht mehr hinbekomme. ( MfG Andreas
  23. Wo kostet das XP-Pro 700 ???? Und wenn es Leute gibt, die soviel dafür bezahlen, schick sie zu mir. Ich verkaufe das dann für weniger. Oder habe ich da was mißverstanden? MfG Andreas
  24. Hallo zusammen! Ich möchte mir einen DVB-T Reciever mit Festplattenrecorder zulegen. Nun kann man die aufgenommenen Daten bei diesem Modell nicht brennen und muß statt dessen die Festplatte ausbauen und in den PC einbauen. Ein paar User haben eine Lösung mit einem externen Wechselrahmen gewählt, welche ich aber irgendwie unschön finde. Ich möchte gerne ein ganz normales externes USB-Festplattengehäuse benutzen. Für diese Lösung brauche ich aber einen IDE/USB-Wandler, den man direkt auf den IDE-Controller stecken kann. Kennt jemand sowas, oder weiß wie man sowas realisieren kann? Leider geht es wohl nicht mit einem Wandler aus eben solch einem USB-Gehäuse. MfG Andreas
  25. Es sei denn, er hat schon einen "Schließer" eingebaut. Wäre aber bei der V50 nicht üblich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung