Zum Inhalt springen

rotten

Members
  • Gesamte Inhalte

    907
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rotten

  1. 55? inklusive Versand (innerhalb D). Die Kappen habe keine Risse aber ein paar wenige kleine Beulen. Mit ein bisschen Geduld sind sie aber wieder in optischen Neuzustand zu bringen. Standort Hamburg.
  2. Och, aus ner Cosa kann man sicher auch was machen. Braucht man halt ein paar Stichsägenblätter und Trennscheiben mehr als bei den schönen Vespamodellen.
  3. Und, biste mit dem Eimer schon weitergekommen? Hier steht der nächste Schwachsinn relativ kurz vor der Fertigstellung:
  4. Sorry, mein Eintrag liest sich ernsthafter, als er gemeint war: Es ging mir nicht darum, Freakmoped zu diskreditieren, wollte nur via Hinweis auf die beiden etwas widersprüchlichen Quotes darauf aufmerksam machen, dass der Stein der Weißen zum Thema "Wangen gegen Verdrehen sichern" wohl noch nicht gefunden ist und in manchen Fällen das Schweißen eher kontraproduktiv sein dürfte.
  5. äh... EDIT (damit's nicht nur bei dem etwas gehässigen Offtopic-Hinweis bleibt, dass man bei Freakmoped vielleicht nicht unbedingt alles für bare Münze nehmen sollte): Eine neue Mazzucchelli-Welle hatte "out of the box" ein unrundes oberes Pleuelauge. Mehr oder minder zufällig bemerkt, dass der Kolbenbolzen leicht reinging, sich aber nicht kpl. drehen ließ.
  6. Hinweis an alle "für 50 Euro nehme ich sie - natürlich inkl. Versand": - das Ding hat keine 100 km gefahren - die Bastelei ist schon erledigt - Neupreis 75 ? (Primär 45 ?, GSF-Repkit 30?) Kurzum: 60 ? inkl. Versand - und keinen Cent weniger.
  7. Will keiner? Oder zu teuer?
  8. Möchte die 125er-Primär gern im 200er-Motor nutzen (mit dickem Hinterreifen), mich aber nicht final aufs 20-Zähne-Ritzel festlegen. Deshalb die Frage, ob das 21er auch passt.
  9. Maolek, alles Gute! Kommt nach Emsbüren, dann trinken wir einen auf Dich.
  10. Und unbedingt die "dunkle" (= originale Mutter) verwenden, nicht die silberfarbene Nachbaumutter (SIP verkauft die z.B.). Die ist butterweich.
  11. Habe in den letzten zwei, drei Jahren einfach ein bisschen zuviel gebaut. Will reduzieren und mal nen Gang zurück schalten, bevor mich der ganze Scheiß in die Klapse bringt.
  12. Schön gemacht! Klar, so ist das in jeder Hinsicht schnieke.
  13. Mal ehrlich, die ist doch allein wegen des vorgebenen Montagewinkels für die Füße.
  14. Fällt mir gerade ein: Das Teil habe ich auch noch stehen. Wie oben beschieben: 60 ? zzgl. Porto. Kann nach Emsbüren (kommendes Wochenende) mitgebracht werden! Neu kostet die übrigens 144?. Das Umarbeiten schlägt mit weiteren 60 ? zu Buche (oberer Teil des Lenkrohrs getrennt, verlängert und mit gedrehter, hohlgebohrter Buchse wieder verschweißt). Da das Teil nur ein Jahr gefahren wurde, ist das zu dem Preis also ein echter Schnapper.
  15. Probefahrt ein paar Runden während des Trainings. Wenn Du den Roller vor dem Rennen kaufst (sprich: bezahlst), kannst Du dann direkt mitfahren. (Ich würde das Rennen auch gern ein letztes Mal mitfahren. Ob in Klasse 1 oder aber Fun ist mir relativ egal. Wenn Du als Käufer aber keine Lust darauf hast, mir deinen neuen Roller quasi zu leihen, wäre das für mich aber auch ok. Ich denke, sowas kann man besser entscheiden, wenn man sich gegenüber steht.) Natürlich habe ich keine Lust, dass Spaßvögel ohne echtes Kaufinteresse den Roller nur mal über die Strecke jagen wollen. Deshalb würde ich nen Fuffi verlangen, den es beim Kauf zurück gibt. Oben auf dem Platz ne Runde drehen geht natürlich immer. Aufgrund zahlreicher Anfragen: Schlachten möchte ich den Roller eigentlich nicht. Mich würde es freuen, wenn ihn jemand im Ganzen kauft um damit das zu tun, wofür er gebaut wurde: Rennen fahren.
  16. So, hier pack' ich es auch mal rein: Hätte von Euch jemand Lust, ESC-Rennen zu fahren, aber leider keinen passenden Roller dazu? Hier gibt's Abhilfe: http://www.germanscooterforum.de/Verkaufe_...entry1066202677
  17. Falls jemand gern mitfahren würde, aber keinen eigenen Rennroller hat: http://www.germanscooterforum.de/Verkaufe_...entry1066202677
  18. Eine SIP-Sportsitzbank inkl. Schloss gibt's (ohne Aufpreis) dazu, außerdem mehrere Ersatzhebel, Kupplungsbeläge, Federn etc.:
  19. Es muss ja nicht die Magura-Pumpe sein. Technisch gesehen geht es doch nur um den Kolbendurchmesser. Steht ja dabei: "Für ein optimales hydraulisches Übersetzungsverhältnis ist eine Bremspumpe mit 12mm oder 13mm Kolben erforderlich" Man kann's also auch mit der AJP-Pumpe für 79? montieren ? oder mit der Grimeca, die man vielleicht noch liegen hat.
  20. Hat sich erledigt. Ich behalte das Ding! Stattdessen muss der hier gehen: http://www.germanscooterforum.de/Verkaufe_...entry1066201413
  21. PK 80 S (mit Papieren) mit PK XL2-Motor (E-Start-Version). Standort Hamburg, Übergabe und Probefahrt nächste Woche in Emsbüren. Preis: 2.500 ? Das ist natürlich ein Batzen Geld. Dafür kriegt man aber einen Roller, der leistungsmäßig in der Klasse ganz vorne mitspielt und sehr zuverlässig ist. Ich habe den Roller im Winter 2008 aus Neuteilen und mit Detailliebe gebaut, weil es meiner Meinung nach kaum Beschisseneres gibt, als mit zusammengewürfeltem Material im Gepäck hunderte von Kilometern zu einem Rennen zu fahren, um dann gleich im Training aufgrund technischer Probleme auszufallen. Zur neuen Saison hat er eine neue Kupplung (um dem Verschleiß zuvorzukommen) und eine neue Kurbelwelle bekommen (auf der Suche nach mehr Leistung). Das Motorgehäuse wurde abgeplant (für den GS-Kolben-Umbau) und an den Überströmern aufgeschweißt (vom Fachmann Dieter Schlupp). Materialwert: - Karosserie: 50 ? - Lenksäule PK: 50 ? - Grimeca classic : 310 ? - Bremspumpe: 45 ? - Stahlflexleitung: 60 ? - Gasgriff Magura: 30 ? - Paioli RS 24: 250 ? - 2x Räder (Dunlop TT91; 3.00 vorne, 3.50 auf GS-Felge hinten): 135 ? - Sitzbank (PK Mono, neu bezogen mit Anti-Rutsch-Kunstleder): 100 ? - Auspuff (Scooter & Service Einzelstück) 400 ? - Bitubo hinten (entlackt und Feder verchromt): 140 ? - Motorgehäuse XL 2 (gebraucht aber top. Einzugschaltung!): 80 ? - Gangräder (neu!): 50 ? - kurzer 4. Gang (DRT): 113 ? - Schaltklaue (DRT): 85 ? - GSF-Rep-Kit: 30 ? - Vespatronic: 340 ? - Zylinder Polini 133: 160 ? - GS-Kolben: 96 ? - Zylinderkopf Malossi (von Gravedigger überarbeitet): 80 ? - Mikuni 30 TMX: 170 ? - Ansaugstutzen Malossi: 130 ? - V-Force: 120 ? - Kurbelwelle (auf Pilzform umgearb. Vollwange, 51 mm): 130 ? - Primär 3.00: 45 ? - Kupplung (4 Scheiben, abgedrehter Piaggio-Innenkorb, Polinizei-Deckscheibe & Sicherungsring):120 ? - Nebenwelle: 45 ? - Diverses (Lager etc.) 100 ? -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamt: 3464 ? Ein bisschen Hirnschmalz steckt auch noch drin: So ist z.B. der im Durchmesser recht große Magura-Kurzhubgasgriff montiert, weil er im Falle eines Sturzes die Bremspumpe schützt (Hebel stützt sich an der Aufhängung gegen den Magura ab, so dass der Hebel an der Sollbruchstelle bricht - und nicht an der Pumpe). Als Sturzbügel sind Backen einer anderen PK angeschraubt, so dass Auspuff und Motor geschützt sind, ohne dass man irgendetwas demontieren muss, wenn es mal darum geht, schnell an den Motor ranzukommen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung