Zum Inhalt springen

werner12

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von werner12

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. pepano you are the man!!!!! man bin ich dumm - da hätt ich aber auch selber draufkommen könne danke ich wirklich eine sch...arbeit überhaupt diese plättchen ....rauskriegen sag könnte man die plättchen nicht runternehmen und statt dessen sägeringe in die nut wäre denk ich eine sauberere lösung
  2. hey danke für die antwort ja ich habs halt rausgebohrt .... mit einer 10 t presse ich denk mal mit dem hammer kriegst es raus aber der zusammen bau ist glaub ich mit dem hammer fast unmöglich da man den bolzen leicht verkannnten kann.... mit der presse ein klacks eine distanz basteln ????? mh es geht nicht um die o-ringe die hab ich vorher drübergestülpt und die stören nicht ... es geht um die dichtringe innen für das lager die mit der v form wenn man zuerst lager dann mit dem bolzen die teile verbindet und zwar soweit das er gerade aus der gabel herausschaut kann man ihn noch mit einem schraubenzieher hineinlegen aber beim weiteren zusammenpressen rutscht er nicht richtig auf den bolzen sondern wird gequetscht...ein stück ist dann hinten bei den nadeln ... hab das auch beim zerlegen der originalen teile bemerkt ... das der dichtring nicht dort war wo er hingehört den 2. kann man dann ganz leicht von oben draufschieben bevor man das 2. lager reindrückt vielleicht hat jemand eine idee - ich dachte mir mit den dichtring mit 4 schnüren auseinanderzuspannen ... jemand weiter krative vorschläge
  3. ja ist pk gabel hab ich eh oben geschreiben die 20mm habs jetzt mal einfach gemacht....und es hat irgendwie funktioniert da bleiben nur noch 2 fragen wie kriegt man die sicherungsplättchen einfacher heraus und wie baut man die wellen dichtringe am besten ein ohne das sie beim duchtreiben des bolzen verdrehen bzw. gequetscht werden
  4. ich hab mir beim sip den gabellagersatz bestellt um das ganze zu tauschen da die o- ringe praktisch nimma da sind ist 20er gabel da war dabei das sicherungsplätchen (angeklebt ) an nadellager -darin der bolzen - nadellager und darauf wieder angeklebt auf dem bolzen befinden sich diese wellendichtringe für die lager WICHTIG : o-ringe muß man extra bestellen... sollze eigentlich ein satz sein :evil: so jetzt hab ich die gabel vor mir und hab schon probleme beim zerlegen .... ich dachte mir sicherungsplätchen raus - bolzen rausschlagen und das ding fällt auseinander... nur sind die nadellager ja mit einer schale ... wie soll das duch die gabel gehen...??? kann mir jemand weiterhelfen mit einer anleitung für das ganze da ich nicht warten konnte hab ich das ganze mal mit roher gewalt zerlegt und zwar wie folgt sicherungsstern hab ich mehrmals aufgebohrt das sie laschen leicht abbrechen das material ist so hart das ich 4 bohrer benötigt hab....naja ab dann gings flott dann das lager auf einer seite etwas herausgedrückt mit der flex die lagerschale abgeschliffen das man dann den bolzen ganz durchdrücken kann .... dann das demolierte lager raus ... so jetzt würd mich inter. wie ich das ganze wieder zusammenbauen soll???? dachte mir ein lager reinpressen gleich von außen mit sicherungsstern dann von der anderen seite bolzen reinpressen dann das lager drauf wieder von außen .... hat denn das noch niemand gemacht??? bzw auf was ist zu achten , warum ist der sicherungstern and das lager geklebt ps: wer kann sich nur so eine scheiß konstruktion einfallen lassen !!
  5. suche für meine pk 125 einen proma langhubkrümmer oder komplette schnecke im notfall würde ich auch eine polini langhub schnecke mit aludämpfer nehmen danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung