Das mit dem Lack ist so ne Sache... Der momentane Lack ist ja auch schon viele Jahrzehnte alt (laut Vorbesitzer aus den späten 60´er Jahren) und hat ne für meinen Geschmack schöne Patina. Neu lackieren kommt für mich eigentlich nicht in Frage, ist nicht so mein Fall. Was mich immer noch total reizen würde, wäre ein Versuch den O-Lack frei zu legen. Teilweise blättert der momentane Lack ab und drunter kommt das Ori-Grün zum Vorschein. Andere Dinge, wie Rücklicht, Gepäckbrücke und Reserveradhalter sind absichtlich so. Ich hab ein ori. Rücklicht rumliegen, jedoch gefällt mir das momentan verbaute total gut. Gepäckbrücke und Reserveradhalter sind zwar vorhanden, gefällt mir aber so besser. Was mir gerade viel wichtiger ist, ist dass die gute die nächsten Wochen neuen TÜV und ein Nummernschild bekommt. Und ein größeres Problem habe ich noch: Und zwar ein Elektroproblem: Der Kill-Schalter funktioniert Auf der nächsten Schalterposition funktioniert nur das Rücklicht und auf der ganz rechten Pos. geht nur die Frontscheinwerfer Die Hupe funktioniert nicht. Vor dem zerlegen hat noch alles funktioniert. An dem geschraubten Kabelverbinder schaut´s wie folgt aus: Von der ZGP kommen 2 Kabel Vom Lenker her 3 (davon 1x Masse) Stimmt das soweit? Wie wird richtig angeschlossen. Ein Freund von mir, hat mir geraten, mal die Birne des Frontscheinwerfers auszutauschen. Mal schauen ob das was bringt. Ciao Mathias