Zum Inhalt springen

Nordspeeee

Members
  • Gesamte Inhalte

    365
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Nordspeeee

  1. moinsen... ich brauch die o.g. unterlegscheibe. bei sip art.Nr. 11351900 ist die bloß im moment vergriffen... kann die mal jemand vermessen??? grüße timo
  2. ja ist halt ne grundsatzentscheidung... kauft man qualitätswerkzeug oder eben billig-krams... ist auch für viele ne kostenfrage... nen flott-schleifer für über 1000,- euro inklusive welle wie kabaschoko ihn hat würd ich mir nie kaufen wollen... und selbst für ihn ist die amortisationsfrage schon grenzwertig... aber geil is das ding schon... naja ich denke das die premium-heimwerker-klasse ala proxxon (die IB/E LB/E - Serie) schon für die meisten ausreicht...
  3. @urs: also ich brauch das ding samstag... habs bei schoppe geordert... 80,- euro isn fairer kurs (selbst wenn man durch sammelbestellung evtl. 5,- euro sparen könnte... wat ein aufwand) und außerdem supporte ich dadurch auch den local schrauben dealer... @mr. jones... wenn du den ausm netz bestellen willst einfach mal googeln... ich hab den allerdings bei uns in kiel in nem handwerkerfachmarkt bestellt... dort hol ich auch immer meine schrauben usw... grüße aus kiel...
  4. sooo.. hab heute das jute stück bestellt.. kostet 80,- euro... quasi den langen meister... der kümmt in jede ecke würd ich ma sagen mit dem langen rüssel da...
  5. ja nee is richtig... 650,- euro... *totlach* die nächste stufe sind hochbezahlte tibetanische klöppelmönche die den zylinder oder einlass mundmeisseln...
  6. welchen proxxon meint ihr denn???? bin auch grad am überlegen ob ich mir einen kaufe weil mein dremel hinüber ist... entweder den: Feinbohrschleifer FBS 240/E (normalogerät würd ich sagen / kostet ca. 55,- euro) oder den Industriebohrschleifer IB/E (sieht sehr solide aus / kostet ca. 80, - euro) oder den Langhals-Bohrschleifer LB/E (äußerst praktisch wegen dem langen hals / kostet ca. 85,- euro) nehmen soll... hat da jemand erfahrungen mit den geräten? grüße aus kiel....
  7. jetzt kann ich wieder ruhig schlafen... danke... edith hat ganz schlecht geschlafen... sie konnte die ganze nacht an nichts anderes denken als an den schwachen zündfunken... so jetzt ma butter bei die fische: ein starker zündfunken wird ja nun nicht unerheblich zu einer vernünftigen verbrennung des benzin luft gemisches beitragen.. deshalb ist der, im vergleich zu der anderen vespa, sehr sehr schwache zündfunke sicher kein garant für eine saubere verbrennung... sollte man versuchen die cdi blackbox auszutauschen? oder ist der zündfunke bei cdi generell nicht so stark / hell... grüße aus kiel timo
  8. *lach* es bereitet mir jetzt keine schlaflosen nächte, aber ich hätte schon gern ne zündung die richtig zündet... weißte bescheid... son richtigen "männerzündfunken" halt... nich son muschi ding...
  9. moinsen... ich habe heute, mehr durch zufall, einmal den zündfunken meiner v50 (12v kontakt) mit dem zündfunken meiner px (12v kontaktlos) vergleichen können... (hab die gleiche zündkerze benutzt).... der zündfunken der v50 kontaktzündung war viel viel stärker als der von der px... war ein richtiger kräftiger blauer blitz ( so wie man sich dat vorstellt)... der zündfunke der px ist mehr son kleiner sparky... weiß auch nicht wie ich das beschreiben soll... kann das an der vorzündung meiner px liegen?? ich fahr nen 177´er polini und hab die zündung auf 17 grad abgeblitzt... wird bei früherer vorzündung evtl. der zündfunke stärker??? oder liegts an der cdi blackbox... is schon komisch... grüße aus kiel...
  10. bin ja ma gespannt was die 125´er Langhubwelle kosten soll... hab auch interesse...
  11. also ich hab da ma was gezeichnet... ich werd mich da mal ransetzen.. müsste eigentlich funktionieren...
  12. also ich fahr 177´er mit 27tmx, drehschieber, scorpion hd 185, nd 20, bj 40
  13. moinsen... wer fährt denn den 177´er mit 27 tmx mikuni auf drehschieber?? welche ausgangsbedüsung hd,nd,pj wäre denn da zu empfehlen??? abgasseitig ist scorpion vorhanden... also im largeframesetup ist da nich wirklich was zu finden... die meisten fahren dello... wäre super wenn´s da ma nen erfahrungswert geben könnte... grüße aus kiel timo
  14. moinsen... suche die hardi benzinpumpe nr. 13312 grüße aus kiel timo
  15. jup... suche ging bei mir nicht... geht sie bei dir? weißte... klar kann ich ALLE topics durchlesen... ein kurzes: jo is gut das ding... wär doch nice gewesen... du scheinst ja aber so ganz zufrieden zu sein mit der pumpe... also nix für ungut.. ich probiers einfach ma aus... grüße aus kiel
  16. moinsen... wer kann mal seine erfahrung mit der hardi benzinpumpe nr. 13312 (das müsste die sein, die auch von s&s angeboten wird) zum besten geben??? die soll ja nicht für einen umlaufbetrieb geeignet sein, sondern so direkt an den vergaser ran können und die förderleistung automatik anpassen... stimmt dat??? wie sind die erfahrungen?? grüße aus kiel timo
  17. moinsen... so... jetzt bin ich das dritte mal liegengeblieben (schön vorm eiscafé)... der bock sprang einfach nicht mehr an... kein zündfunken... ich rüste die möhre jetzt auf kontaktlos um... ich hab ne p125x bj. 81 (italo-modell) mit kontaktzündung und batterie... nun frag ich mich die ganze zeit: welche zündgrundplatte nehm ich denn??? also wenn ich mich recht entsinne kommen bei mir 5 kabel aus der jetzigen platte (grün, grau, gelb, rot, schwarz) soweit so gut... wenn ich jetzt aber die cdi zündgrundplatten so ansehe gibts drei verschiedene arten: mit drei kabeln, mit fünf kabeln und mit 7 kabeln... bei den platten mit fünf kabeln steht aber "ohne Batterie"... also müssten die platten mit 7 kabeln eigentlich ja für meinen kabelbaum passen... aber wie schließ ich das olle ding denn an??? dazu gehört ja auch noch die zündbox... da gehen laut aufschrift (hab ich mir aufm foto angesehen) 4 kabel rein... ich bin da total verwirrt... kann mir da mal jemand helfen??? grüße aus kiel timo
  18. moinsen... kann das mal einer bebildern??? ich schnall nich so ganz wo das ritzel abgeschliffen werden soll... gemeint ist doch der zahnkranz der auf die primär geht oder nich... bin total verwirrt... grüße aus kiel timo
  19. zu 2) bin teilhydraulisch noch nicht gefahren weil ich gleich komplett vollhydraulisch eingebaut habe... umbau auf vollhydraulisch ist generell kein problem... bremsgeber kostet neu ca. 70,- euro / gsf-bremsgeber-halter kostet 15,- (hab zb. noch einen den ich nicht mehr brauche)/ bremsleitung kostet meine ich so ca. 70,- euro... ich an deiner stelle würd das machen... obs bremstechnisch vorzüge hat wirst du sicher im normalen straßenbetrieb kaum feststellen können... zu 3) bei sip gibts nen ganz guten spoiler... (artnr:13500000 / ist auf dem foto bei denen auf der hp verdreht abgebildet) den musst du aber mit gfk-spachtel ordentlich an die rundung anpassen... sonst wirds nix... passgenauigkeit so gut wie nicht vorhanden... so sieht das ding am roller aus
  20. jup... beides ist ein kleinkraftrad... bis 125ccm und 11KW = verkleinertes kennzeichen
  21. moinsen rainer... ähm... wie verstellt man den den spritlevel der schwimmerkammer???? ich müsste das auch ma dringend machen... weil die russische lösung mit dem schlauch wohl doch nicht sooo die geeignete ist... grüße aus kiel timo
  22. moin... bei mir kam auch sprit aus einem schlauch (der der direkt an die schwimmerkammer kommt)... wenn der vergaser zu schräg steht läuft da benzin raus weil das ja der überlauf der schwimmerkammer ist... ich hab mir zwei längere schläuche besorgt, den einen (dicken) nach hinten geführt und den anderen hochgebunden... (so das kein benzin rauslaufen kann) ich mach nachher ma ein foto.. lässt sich schlecht erklären... grüße aus kiel timo
  23. soo.. ich glaub ich habs... hab die zündplatte jetzt drei mal ein und ausgebaut... alle kabel und stecker auf korrekten anschluss und sitz kontrolliert... die sicherung überprüft... damit hatte es nichts zu tun... das licht ging ganz merkwürdigerweise wieder als ich von ner probefahrt vorhin wiederkam und den bock danach nochmal angemacht hab... es ist echt verhext.. ich weiß nicht worans gelegen hat... ich will ma nur hoffen, dass das jetzt so bleibt... grüße aus kiel timo
  24. recht haste... aber weißte... ich hab echt kein bock mehr auf diesen kontakzündungskram... wenn die vespartronic nicht so teuer wäre würd ich sie mir kaufen... ich hätt ja auch gern deine zündung genommen... aber die passt ja nich zum kabelbaum... leider... ich probiers jetzt ma mit beschwörungsformeln und den kasawumbutrommeln ausm zentral-kongo... dat hilft bestimmt... grüße aus kiel... timo
  25. also die zündung und kabelbaum sind orischinol... da is nich rumgefrickelt worden... ich würd ja fast auf die vespatronic zündung los... aber die ist so unverschämt teuer... ne frechheit... grüße aus kiel..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information