Zum Inhalt springen

mr.VespaGS

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.461
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von mr.VespaGS

  1. Super netter & korrekter GSFler, wie man ihn nur sehr selten findet !

    Danke & sehr gerne wieder !

  2. Die Gabel stammt def. von einer ACMA ! Ich würde ohnedies fixfertige Nadellagerkäfige einbauen und keine eizelnen Nadeln. http://www.agrolager.de/images/Nadellager.jpg Die gibt es in allen erdenklichen Dimensionen ! Einfach in einem gut sortierten Geschäft oder Werkstatt nachfragen, die haben so was. Wichtig ist einzig der korrekte Innendurchmesser für den Bolzen zur Befestigung der Schwinge.
  3. Shorty, quatsch' doch nicht ! Der Ersatzradtank ist ein 100%iges Original ! Ich freue mich für Frank's "e-bay-Schnapper", der seine HC ungemein zieren wird ! Mein 8"-Ersatzradtank ist vom Aufbau sehr ähnlich, jedoch hat der das Hoffmann-Logo nicht eingestanzt.
  4. Gratulation ! Super schönes Teil ! Ich habe an einer meiner beiden HCs auch einen Ersatzradtank mitbekommen. Ich denke, dass der das Hoffmann-Logo aber nicht drauf hat ! Kann mich aber nicht mehr genau daran erinnern, denn die Holde liegt schon Jahre im Lager herum. Muss ich mir demnächst mal genauer anschauen !
  5. Bin zwar kein Lambretta-Kenner und -Fan, aber ich gehe mal fix davon aus, dass Lambretta und Vespa sicher keine gleichen, aber vielleicht sehr ähnliche, Lacke verwendet haben. Dieser Lack ist Piaggio's Giallo cromo 933 am ähnlichsten. Verde mela 302 ist damit nicht zu vergleichen.
  6. PM ist unterwegs !
  7. Also Florian, ich muss schon sagen, dass das so ziemlich das "Abgedrehteste" ist, was ich in meiner Vespa-Laufbahn mitbekommen habe ! Als ich erstmals von deiner Aktion gehört und Fotos des abgesägten Vorderteils sah, dachte ich mir gleich: "Der wird doch nicht ... !" Und er hat's gemacht ! Finde ich echt stark, da in der Vergangenheit sicherlich zu viele gute Originalfahrzeuge unnötiger Weise restauriert wurden. Ich bin auch einer dieser Verbrecher. Ich gestehe ! Du macchst das ganz anders herum. Toll ! Florian, du bist ein Vespa-Verrückter, was natürlich positiv gemeint ist ! Ein fast modernes Märchen, würde ich mal sagen ! Von der Kiwi-Wasserpumpe zum "Ponderosa'schem" IN-Dienstfahrzeug des Hr. FE. Das klingt fast nach der Geschichte mit dem Frosch und der Prinzessin. Fragt sich nur ob du die "pink lady" auch schon (wach)geküßt hast. Gestreichelt & abgeschminkt hast du sie ja schon genug ! Und jetzt sag nicht, da läuft nichts zwischen euch Beiden ! Von wegen rein platonisch oder so ! Freue mich schon auf weitere Fotos von dir und deiner Liebsten !!!
  8. Hi Simon ! Die V50 ist ja richtig toll geworden ! Grigio ametista 710 ist sehr stylisch, wie ich mal meine ! Hast du denn Alluminio 983 mit Klarlack überlackiert ? Oder täuscht das auf den Fotos ? Noch weiter viel Erfolg bei deiner Restauration ! Bis demnächst, MF
  9. Das ist Azzurro met. PM 5/2
  10. Suchst du noch ein Polrad ?
  11. Hi Franz ! Suchst du noch einen Scheinwerferzierring ? Ein Bekannter hat einen liegen, den ich dir organisieren kann ! Bitte um PM falls benötigt. MF
  12. Suchst du noch ? Sollte ich haben ! Bitte um PM !
  13. Hab ein Fach für ?100 da.

    Kannst du haben.

    MF

  14. Du meinst wohl "Verzinken", oder ?
  15. Die letzten SS180 haben dann neben dem fehlenden Zündschloss, der geänderten Elektrik, schon das Chassis des nachfolgenden Sportmodells, der Rally 180, mit 6-eckigem Piaggio-Kaskadenemblem. Die Super Sport-Motoren waren dafür bekannt, dass sie (manchmal erhebliche) "Probleme" machten. Im Laufe der Serienproduktion kam es auch immer wieder zu Änderungen am Motor, insbesonders der Kurbelwelle (Vollwange & abgenommene Wange).
  16. Hammerhartes Video ! Den gleichen Wohnwagen hatte ich schon einmal. Der Unterbau kommt von einem ital. Zulieferer und wurde für unterschiedliche Aufbauten (Bootsanhänger usw.) verwendet. Muss mal nach Fotos kramen !
  17. Schick doch bitt mal Fotos der Rally, dann kann ich mir einen besseren Eindruck machen und Rep.bleche für dich machen ! LG, MF
  18. Verde met. 6000M Verde met. 6002M Verde met. 6002M ist marginal dunkler, kräftiger im Grünton als Verde met. 6000M
  19. Hi Michael !

    Nun ist auch der VS1-Guru im GSF !

    LG,MF

  20. Die GS-Spezialisten haben sich ja bereits allesamt zu Wort gemeldet. Mr.VS1 Michael hat das Wichtigste nat. schon gesagt. Ich wollte als "elektrischer Schwachomat" nur noch ergänzen, was mein Informationsstand ist: Diese Drosselspule soll ?spitze?, unregelmässige bzw. drehzahlabhängige Stromschwingungen bzw. ?schwankungen der Lichtmaschine, ähnlich einem Kondensator heraus filtern. Dadaurch wurde u.a. die Batterie geschont und der Versorgungsstrom für Licht usw. reguliert. Ich war auch immer der Meinung, dass das Teil mit der Ladekontrolle am Lenker zu tun hat.
  21. Die Gabel geht im Neigeradius schon verdächtig weit nach hinten, wie auchbei der 98er. Wie ist denn der Kotflügel befestigt ? Früher waren die Leute in ihren Reparauturen noch weitaus findiger als heute, da wurde aus allem was gemacht ! Da wurden die skurrilsten Umbauarbeiten gemacht !
  22. 98er- oder APE-Gabel ist das wohl nicht ! Es scheint so al sob die Gabel falsch herum eingebaut wurde. Der Kotflügel wurde dann unsaft angepaßt, wie man erkennen kann. Das Chassis hat die typische "Herzform" der Hoffmann-Modelle nicht, was weiter auch nichts aussergewöhnliches ist, da die ersten Modelle ohnedies ital. Chassis hatten.
  23. Das stimmt so nicht ! Viele deutsche Rally, wie auch die in Zederngrün 580 hatten einen grauen Deckel über dem Rücklicht !
  24. Hi ! Man sollte mal Fotos sehen, um den Lack genauer zu bestimmen. MF
  25. Amazonasgrün 52 bzw. 340 gabs def. für deutsche Rally 200 ! Zederngrün 580 kann man damit überhaupt nicht verwechseln ! Das ist eher "bräunlich-gelb", denn "grünlich", wenn man das so ausdrücken darf ! Schon eher Verde muschio 510, indem es später die 125 TS auch gab ! Du kannst sämtliche Originalalcke von mir haben !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information