Zum Inhalt springen

mr.VespaGS

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.461
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von mr.VespaGS

  1. Gerd hat Recht, auf Rallys aus ital. Fertigung steht das auf einem Aufkleber vorne am Tank in Fahrtrichtung vermerkt. da geht es halt darum, dass das "Loch" unter der Sitzbank zwecks Luftzufuhr nicht zugemacht sein darf. Logisch, oder ? Die Aufkleber gibts ja zum Kaufen. Habe evtl. einen übrig. Bei Interesse einfach melden. Oder besser gleich beim Heinz kaufen, wenn er sie wieder hat. http://www.rollerladen.com/products/de/Chassis-Anbauteile/EinfahrvorschriftenaAufkleber/Aufkleber-Tankdeckel-5-Mixture-1957-blau.html @rally221: Der Francesco macht die Batteriehalter der Rally. Die sind aber richtig teuer. Kannst gerne mal anfragen was er dafür nimmt, aber setz' dich lieber mal vorher, denn da haut es dich auf den Sch..... http://www.ilvespaio...ntenuti/?p=1888 Kann so was auch machen, wenn ich wieder mal Zeit habe und die ist leider Mangelware. ________________________________________________________
  2. Finde den 16mm-Bolzen zwar wichtiger, da dann gleich auf die SS-Kurbelwelle mit dem Rollenkäfig umgerüstet werden kann. Was def. Sinn macht ! Obendrein kann die "batterielose Zündung der SS180" angewendet werden, was ich als "angenehmen Nebeneffekt" bezeichnen würde ! Muss dann Olli sagen, in welchem Umfang er das Kolbenrepertoir auslegen möchte !
  3. Einfahrvorschrift war in diesem Fall rot.
  4. Danke ! Karl-Heinz ist dahingehend gut sortiert. Leider sind die auf die sich meine Anfrage bezieht leider nicht dabei !
  5. Frage an die GSF-Community Woher bekomme ich hochwertige waterslide Einfahrvorschriften her ? Zum Beispiel für die GS160-II oder SS180 oder GS4 Wäre schön, wenn mir jemand eine Bezugsquelle dahingehend nennen könnte. Danke schon mal im Voraus !
  6. Servus Olli ! Ich finde toll, dass du so tolle goodies für die GS160 & SS180 lieferst. Super wäre jetzt nur noch ein guter Kolben in gewohnter GS-Qualität mit Kolbenbolzendurchmesser 16 mm, um ... 1) GS160-Zylinder auf SS180-Super Sport-Kurbelwelle umzurüsten, gegebenen Falls diese auf zu bohren 2) SS180-Zylinder, die Richtung Endmass gehen, zu "retten & erhalten" Absatz wäre definitiv gegeben. Das würde mal richtig Sinn machen ! Oder was meint die GSF-community ?
  7. AHA, jederzeit gerne wieder !
  8. "verbogene lenkschlossbohrungen" ??? Was meinst du damit ? Egal, wie auch immer. Du hilfst genau so gerne, wie ich.
  9. Kann man deine nicht mehr instand setzen ?
  10. Warum wohl ??? Wegen der beiden dicken Endrohre ! Und das obendrein auch noch verchromt ! Entschuldige bitte Andreas, aber das konnt eich mir nicht verkneifen !
  11. Zusammenfassend ! LU-Zylinder mit GS150-Kolben heißt hier das Vorhaben. Durch das Aufbohren des LU-Zylinders um 4 mm auf die Bohrung der GS150 werden die Steuerzeiten des Zylinders gering, durch den Einsatz des flachen und niedrigeren Kolbens der GS komplett geändert. Da fehlen dann doch jegliche Anhaltspunkte. Willst du einen Membranansauger verwenden oder soll das ganze kolbengesteuert funktionieren ? Fragen über Fragen, interessantes Projekt, jedoch für den Giro wohl eher riskant, ob das dann wirklich hält, was man sich vorab verspricht. Bin schon mal gespannt was daraus wird. An was denkst du da beim Auspuff ?
  12. GS-Poster wären auch für mich interessant
  13. Perfekt !!! Das hässliche Reproteil wäre an der ACMA gar nicht gegangen ! Die kleine Französin wird wird wieder richtig toll ! Viel Erfolg bei der weiteren Instandsetzung !
  14. Bei Vespa gibt es nichts, was es nie gegeben hat, dennoch liebe ich die Rundungen der kleinen bummeligen Italienerin !

  15. Bei der SS180 mit 6-eckigem Piaggio-Emblem habe ich schon beide Tachausführungen gesehen. Jedoch an späten österr. SS180 mit Zündschloss (mit und auch ohne Lichthupenschalter) immer nur den mit 4-eckigem Piaggio-Emblem. An späten skandinavischen SS180 (ohne Zündschloss) immer nur den mit 6-eckigem Piaggioemblem. Will da keine Gesetzmäßigkeit hinein interpretieren, denn mein alter Spruch ist : "Bei Piaggio gibt es nichts, was es nie gegeben hat !", aber das sind meine langjährigen Beobachtungen rund um die Super Sport.
  16. Nein ! Die Fotografie bezieht sich auf die erstmals in Österreich genehmigte GS von 1955 und nicht auf das Modell von dem der Typenschein eigentlich stammt, denn dieses ist von 1962. Ich hoffe, dass ich das entsprechend formuliert habe.
  17. Ist "nur" ein österr. TS einer späten GS3 von 1962. Die Jahrzahl 1955 bezieht sich auf die damals in A (beim Bundesministerium) erstmals zugelassene GS150 und die ist im Besitz von wem anderen.
  18. Hier wird dir geholfen. http://www.shop.tollerroller.de
  19. Zu dunkel ! So sähe das aus !
  20. http://www.germanscooterforum.de/findpost_t82367_p1250734.html
  21. An der Vergaserklappen-Innenseite siehst du den Originallack am besten. Dieser Grauton hat einen "Grünstich". Bin mir fast sicher, dass das Fahrzeug dann aussen mal überlackiert wurde. Die Grundierungsfarbe ist Rosso Opaco 10055M, sprich Rot. Dann kanst du den Originallack ja mit dem Gartenschlauch freilegen !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information