-
Gesamte Inhalte
2.837 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von OFFI
-
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
OFFI antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
…aber das ist hier im GSF doch Tradition! Es geht eigentlich gar nicht darum, ob das Teil wirklich gut oder schlecht ist, sondern es wird grundsätzlich erstmal alles runtergesprochen… und dann erst wieder als „…doch ganz geil!‘ bewertet wenn’s jemand verbaut und getestet hat. Ich kann mir schon vorstellen, dass das Teil sich verkaufen wird. Auch wenn es auf den ersten Blick keinen Sinn macht. -
Vespa PX80 goes original PX200 (12PS) -> dann Tuning
OFFI antwortete auf Ork77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde da noch den Malossi Sport Zylinder ins Rennen holen, mit 60mm SIP DS Welle (die mit den kurzen Steuerzeiten), SI24 und der ViperBox. Dazu den kurzen 4. und ne längere Primär. Da sollten dann mind. 24Nm rauskommen. Polini Zylinder wäre auch ne Option, mit gleichem Setup. Wenns der Quattrini werden soll, wird’s natürlich auch teurer weil der Zylinder eh schonmal teurer ist, und eine Kurbelwelle mit längerem Pleuel benötigt wird, die auch teurer ist. Man könnte dann aber auch noch über den VMC Explorer Zylinder nachdenken… -
Egig / Malossi / BGM / Spiegler / YSS / SIP / Piaggio usw. NEU und Gebraucht
OFFI antwortete auf OFFI's Thema in Verkaufe Vespa Teile
...hoch -
Ich hab die Kabel für Bremslichtschalter & Tachosensor zusammen durch die Bohrung in der PK-Gabel geführt, die ursprünglich für die mechanische Tachowelle vorgesehen war, und die Stahlflexleitung durch die Bohrung, die ursprünglich für den Bremszug gedacht war (musste dafür etwas aufgebohrt werden). Wenn das bei Dir ne PX MY Gabel ist, dann hat die ja (glaube ich…) nur eine Bohrung für die Tachowelle, oder? PK Gabel -> siehe Foto oben
-
immer noch auf der suche
-
Egig / Malossi / BGM / Spiegler / YSS / SIP / Piaggio usw. NEU und Gebraucht
OFFI antwortete auf OFFI's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Einige Teile verkauft, andere Teile noch zu haben Preise sind verhandelbar & im Paket günstiger -
Ja, hat gepasst. Bisschen Wärme, bisschen Flutschi… Hilft ja auch in anderen Lebenslagen
-
-
Ja, das ist definitiv das (auch bei der grimeca und dem SIP Bremssattel gängige) Gewinde in M10x1. Nur der Sechskant ist halt kleiner bei der mitgelieferten Hohlschraube…
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
OFFI antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Ich hab da mal ne Frage an die Leute, die auch nen LiFePo4 Akku verwenden: muss ich dafür ein spezielles Ladegerät kaufen, oder kann ich das auch mit meinem „einfachen 0815-Ladegerät für Autobatterien“ laden? Oder über die bordeigene Vape-Zündung (dann wohl mit DC-Regler…?) -
Egig / Malossi / BGM / Spiegler / YSS / SIP / Piaggio usw. NEU und Gebraucht
OFFI antwortete auf OFFI's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Wieder was verkauft und Preise gesenkt -
Egig / Malossi / BGM / Spiegler / YSS / SIP / Piaggio usw. NEU und Gebraucht
OFFI antwortete auf OFFI's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Hoch -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
OFFI antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
hab das schon dementsprechend eingestellt, sodass der Motor auch sauber in den LL zurückfällt, und nach einigen Sekunden sauber Gas annimmt. Das Problem mit dem Anfetten zeigt sich immer, wenn der Motor länger (also >20sek) im LL läuft, dann muss man erstmal vorsichtig „freirotzen“ bevor man losfahren kann… trotz AFR >14. Daher ja meine Annahme, dass da noch andere Faktoren mitspielen, nicht nur die reine Vergasereinstellung. Kann ja sein, dass sich bei „längeren LL“ unverbranntes Gemisch im Ansauger vor der Membran sammelt oder so, weil die Membranplättchen im LL nicht weit genug aufmachen… -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
OFFI antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Ich würde im LL auch nicht fetter werden wollen, da ich auch teilweise Probleme mit dem 170er habe, nach einiger Zeit im LL an der Ampel loszufahren, wegen überfett… Ich denke, das hängt aber auch mit der Ansaugergeometrie des egig170, dem „Milieu“ im Vergaserraum, sowie dem LL Verhalten des PHBH zusammen, da das Problem wohl mit VHSA und anderen Vergasern eher als marginal beschrieben wird… Grds bin ich (bei der SF) jedenfalls mit der AFR Messung sehr zufrieden, mein Setup werde ich dann demnächst auch bei meinen LF Motoren zur Vergaserabstimmung nutzen darum gehts ja hier in diesem Thread. Ach ja - der LiFePo4 Akku mit 7,2Ah hat jetzt problemlos ~3h gehalten (hab ihn noch nichtmal aufgeladen nach Kauf, einfach angeschlossen und los). Der kam von Jeff Bezoz und kostete ~35€, nur mal so zur Info. -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
OFFI antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Habe heute mal ~2h Messfahrten durchgeführt, mit folgendem Ergebnis: Leerlauf ~14,5 1/4 - 11,5-12,2 1/2 - 12,0-12,6 3/4 - 12,3-13,0 Vollgas - 12,3-12,8 Was mich allerdings etwas nervös macht, ist folgendes: wenn ich ne zeitlang Vollgas gefahren bin und dann den Schieber fast ganz zumache (z.b. wenn ich auf ein anderes Fahrzeug auflaufe bzw. ausrollen lasse) dann geht der Wert hoch auf ca. 14,4 ( teilweise bis 16,x…! ) Ist das normal, oder kriegt man das durch Einstellungen am Vergaser weg? In genau dem Bereich / dem Lastzustand ist mir der Motor auch schonmal weggeklemmt, allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt noch kein AFR, und die Nadel und ND waren noch etwas magerer eingestellt… -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
OFFI antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Hier mein Setup: SIP Controller / SIP Tacho / Bosch Lambdasonde / LiFePo 12v-7Ah Akku - in einem stabilen und wasserfesten Stahl-Verbandkasten untergebracht, den ich noch aus meiner Militärzeit hatte… Ich hab das dann bei meiner SF hinterm Beinschild befestigt, wo ich sonst einen kleinen Reservekanister mitführe… Bei meiner P200E werde ich das System dann mit der dort vorhandenen Bordbatterie betreiben, und evtl. eine externe Anzeige an dem SIP Controller anschließen, oder auch einem SIP Tacho einbauen als Anzeige… Hab mir eine wasserdichte digitale Spannungsanzeige und zwei Schalter oben im Kasten eingebaut, so kann ich genau sehen, wie es um die Spannung des Akkus steht, da der Akku nicht während der Fahrt geladen wird. Den Controller und die Kabel hab ich mit Neodym Magneten fixiert ( gute Tip aus diesem Thread ) und alles mit wasserdichten Steckern usw ausgestattet, falls man doch mal in den Regen kommt… Ist also alles wasserfest. -
Suche immer noch…
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
OFFI antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Hab mir jetzt für die Spannungsversorgung vom AFR Controller Ding für SIP Tacho einen Kasten gebaut, der am Ersatzradhalter befestigt wird, und eine Batterie + Schalter + digitale Spannungsanzeige hat. An Bord gibts keine Batterie (SF 170 cc mit Vape AC…) Habe eben zum ersten Mal im Leerlauf das System eingeschaltet, und die Batterie-Spannung ist relativ schnell von 12,6 V auf unter 10V gefallen… Wahrscheinlich durch die Lambdasondenheizung… Frage: - Ist das normal? Oder ist die Batterie zu klein? ( GEL-Batterie 12V 4Ah ) - Ich hatte hier von defekten Sonden und/oder Controllern (aufgrund von zu geringer Versorgungsspannung) gelesen, und ich möchte mir die Teile nicht direkt schrotten… - Oder brauche ich eine größere Batterie? Z.b. 12v 8Ah Gelbatterie oder LiFePo4? Oder muss ich die AC Vape irgendwie umbauen, um die Batterie während der Fahrt zu laden? Wenn ja, mit welchem Spannungsregler? -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
OFFI antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Gute Idee, mit ner größeren Anzeige. Ich habe den AFR Controller für SIP Tacho, da ich 2 Roller mit SIP Tacho habe, aber ich überlege, mir auch so ne provisorische „Messbox“ für andere Roller ohne SIP Tacho zu bauen und hätte gerne ne größere AFR Anzeige, die man anstelle des SIP Tachos an den SIP AFR Controller anschließen kann. Hat da jemand schonmal sowas ausprobiert oder hat nen Tip? -
War wieder mal ne tolle Tour bei super sonnigem Wetter. Auch für Getränke & Gegrilltes wurde gesorgt was will man mehr…! Danke an die Organisatoren Hier Video von der Abfahrt mit ca. 80 Rollern, direkt nach der Pause: https://youtube.com/shorts/-FF1XdnmfBI?si=cSUFAtwBepF8aal3
-
Au weia na dann hoffen wir mal das alles gut verlaufen wird und Lit bald wieder fit ist… Aber - wer macht denn dann die Fotos?
-
Egig170 - 99% Plug & Play
OFFI antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Egig 170er Motor mit Vorresoloch gibts nicht -
Egig170 - 99% Plug & Play
OFFI antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich mach das immer so, dass ich die größte Hauptdüse nehme, die in dem Set ist, und teste dann Schritt für Schritt runter… Solange bis der Roller bei voll geöffnetem Schieber zwischen ~4000 bis ~8000 U/min sauber durchbeschleunigt… so ungefähr. Dasselbe mit der ND, hier helfen auch Markierungen (Edding auf Kreppband) am Gasgriff. Was auch interessant ist - einfach mal die HD rauslassen, und fahren - dann merkt man sofort wann die Beeinflussung der ND u. Nadel aufhört und die HD anfängt. -
Egig170 - 99% Plug & Play
OFFI antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
…mal zum Vergleich, und weil‘s ja grad hier reinpasst. Bin vor ein paar Wochen mit „Strassenbedüsung“ auf der Rolle gewesen… 170cc / 30 PHBH / Falkr Ares D&F Bedüsung: HD 150 / ND55 (Polini Düsen) -
Gibts eigentlich wieder Aufkleber?