Zum Inhalt springen

heimhaus1

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.014
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von heimhaus1

  1. wie gesagt ,die Bohrung ins Gehäuse einbringen , ist nicht das Problem auf einer Fräsbank (vorhanden,inkl Ahlen usw.) es geht nur um die Nute.frage mich nur die ganze Zeit ,mit welchem Werkzeug man auf der Fräse so eine Nute stechen kann???? denke die ganze zeit an ein werkzeug ,welches man in die Bohrung einfahren kann und dann eine Schneide, schrittweise , ausfährt um auf Nutentiefe zu kommen . Die Lösung mit den zwei Hülsen oder besser noch" Ghetto Deluxe"bedachte ich auch schon .Die äussere Hülse liegt dannn aber nah an der gehäuseaussenwand.hätte Angst das sie auf Dauer löst.in volle Gehäuse fänd ich besser.
  2. O-Ring in Welle! hatte ich auch schon überlegt. Welle ist 16 mm. jetzt noch Nut für O-Ring ? da Kommt man unter 13mm Durchmesser. Wäre mir zu wenig! Die Bohrung in der Limahälfte ist bei meinem Block schon vorhanden ????? Werde mal einen Handschneider bauen .
  3. kauf doch einfach bei GS kolben und Ringe da werden Sie geholfen
  4. jo und seit CNC gibt es immer weniger echte Eisenhuren. aber irgend wie muß es ja gehen . 16mm rund mit ausfahrbarer Schneide und dann von Hand oder so . keiner nen Tipp. ein paar eisenhuren muß es ja noch geben. ist zwar nur Alu
  5. hab leider keine CNC.suche eine möglichkeit für manuelle fräsbank. auf der drechmaschiene mit Planscheibe . aber da brüchte man eine sehr lange Bohrstange.
  6. hatte auch schon daran gedacht eine Hülse mit O-Ring zu drehen und dan einzupressen. Wie macht Ihr das ?
  7. suche auch gerade nach einer möglichkeit wie ich die kickstarterbohrung da rein bekomme. ausmessen finde ich nicht so das Problem .wäre natürlich einfacher wenn man die maße hätte. aber wie ich die o-ringnut da rein bekomme weiß ich noch nicht. habe nur drehmaschiene und con.Fräsmaschiene
  8. hallo !!! hier mal keine dissereien gegen leverkusener. bin vor kurzem hier hergezogen . man macht halt auch fehler im leben
  9. jo ist aus einem stück gedreht.
  10. und kommst Du klar .gibt es schon ergebnisse??
  11. einfach abdrehen und leichte fase dran . geht problemlos mit heutigen platten.hab ich schon oft gemacht und ist vieleicht besser als schleifen (späne und kein staub)
  12. hallo leute fährt morgen jemand zum SCK. bin ab 12uhr 30 vor ort . @ schumie : hast du noch interesse an der Flott??? muß bald raus .
  13. so der versuchsaufbau für lichtmaschiene ist fertig. und kommt noch zeitig unter den Baum. viel spaß
  14. wenn ihr noch hilfe braucht. hätte drehbank und kurbelwelle und zeit .
  15. täuscht das photo ?oder sind die überströmer so verrust. könnte das ein hinweis sein für etwas mehr vorauslaß???
  16. nein !!! es muß eine nut in die zylinderdichtfläche eingedreht werden.so wie am malossiekopf
  17. schau doch mal bei grand sport: O-ring für POLINI 130 halten bei mir seit langem und immer dicht.
  18. wird schon schnell undicht der alte .O-ring am zylinder hilft und ist dort möglich. habe ich schon oft gemacht und ist danach auf dauer Dicht .aber die brennraumform des neuen ist auch anders als beim alten . ob das was bringt ? hab hiezu noch nichts gehört.prüfstandvergleich!
  19. so habe das problem mit der vlb welle gelöst. geht nur mit der kalt warm lösung oder erst kugellager ins gehäuse dann welle einziehen danach lager positionieren und dann den siri setzen . danke GSF
  20. bei den px alt motoren (VLB) würde ich mich ja auf dem siri abstützen . das ist ja mein verständnißproblem .also geht nur heiß -kalt ? ODER????
  21. oder geht es nur mit wärme und kältespray.
  22. kriege es grade nicht auf die reihe! wie montiert Ihr die kurbelwelle bei px alt (vlb) motoren auf der kulu-seite. habe erst siri und lager ins gehäuse gebaut und komme nun nicht weiter . wie kann ich die welle ins lager ziehen??? 0der erst nur lager ins gehäuse drücken und dann welle ins lager ziehen und danach den siri eindrücken ???
  23. hat keiner ne meinung zu oben gestellter frage. wo sind die ciao spezies
  24. hab da mal ne frage:habe für einen freund einen ciao motor aufgebaut .orig. motorblock einlaß max erweitert. orig kurbelwelle gewuchtetund steuerzeiten verlängert . 12.12 vergaser.zylinder .polini alu 50ccm kopf :orig mit abgeändertem Dekoventil (neues gedreht und ventilteller verlängert und der brennraumform angepaßt. gut 2ml totraum über dem ventilteller aufgefüllt.hub des dekos begrenzt damit er den kolben nicht berühren kann. verstärkte feder . ich habe den "Quetschspalt" auf 1,1mm gebracht und danach ausgelitert. ca 5-6ml in OT. kann ich bei solchen motoren einen solchen spalt fahren oder ist das zu wenig?bei den ori köpfen kann man ja kaum von brennraumgeometrie reden .hatte am anfang einen spalt von über 2mm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung