-
Gesamte Inhalte
1.014 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von heimhaus1
-
Welches Potential haben Originalteile ?
heimhaus1 antwortete auf Drehzahl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Äh was ist denn eine Khepercdi und was kann die mehr. -
DRT 53/105 Welle "probleme"
heimhaus1 antwortete auf kim-lehmann.de's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die einlaßzeit ist ja nun mal von der Drehschieberdichtfläche und dessen Bearbeitung abhängig .um auf ca 200° zu kommen muß man schon noch einiges an der kuwe abnehmen. -
Zündfunke mal da mal nicht =(
heimhaus1 antwortete auf GrünerBlitz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nacheinander ausprobieren : Kerze,Stecker ,Spule ,kontakt reinigen . wenn Spulen kleine Risse im Kunststoff haben können sie dazu neigen .Kerzenstecker reagieren manchmal auf wärme und fallen aus . -
um den beschränkt vorhandenen Platz zu nutzen ,finde ich die Idee auch nicht so schlecht. nur bei der DRT Welle ist jede Bohrung sehr schwer weil halt gehärtet .
-
@ Powerracer Extrem leichter Hubzapfen ???? in wie weit kann man die standart den aufbohren?? bei meiner ging es Hauptsächlich erst mal darum die Welle auf 12 Uhr zu bringen (stand am Anfang auf 5uhr und das fand ich unfahrbar wegen der Vibrationen ) bin schon Vorher eine PL170 welle mit einer vergleichbaren Wuchtung gefahren und das war schon seidenweich und auffallen angenehm für eine vespawelle.ist nur leider nach kurzer zeit verdreht durch klemmer
-
oder Halt altrussich: Balsaholz+Epoxikleber. scheint temperaturbeständig zu sein bei der Anforderung.hatte noch nie Probleme
-
@Powerracer danke für deine Erklärung aber wäre es nicht ,von der Theorie her , optimaler wenn beide Wangen einzelnd mit halben Wuchtfaktor gewuchtet werden .ansonsten entsteht ein Moment am Hubzapfen . deshalb kann ich ja auch die K-welle nicht am Polrad wuchten . um auf 70% W-Faktor zu kommen muß man aber schon richtig zaubern. Da wäre der Weg den Polini geht auch zielführender und dann natürlich nur mit Wolfram .
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
heimhaus1 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ca 15N -
da das Polrad wesentlich gr. ist könnte man vielleicht mit Gewindebohrungen am Aussendurchmesser des Polrads und Stahlmadenschrauben was machen Quatsch!!
-
na ja da hast Du schon recht aber wäre ja kein Problem dran zu bauen . gehört halt mit dazu
-
und nur bei ETS wellen ansonsten ist der limastupf schon sehr belastet
-
dann würde ich das ritzel auch noch dran machen und halt mit Meistergewicht und definiertem Wuchtfaktor
-
ich würde die einzelnen Bauteile schon für sich wuchten .könnte mir im Augenblick auch nicht so richtig vorstellen wie mann das ganze System wuchten will. sehe da einige Probleme.zb Trägheit der lager und simmerringe ,sehr unterschiedliche Gewichte der Einzelkomponenten . fänd halt mal eine schwingungsanalyse sehr interesant .hatte schon öfter über so ein piezosensor mit auswertelektronik nachgedacht.um eine Meßgrösse für die Laufruhe zu finden .von daher sehr interessant
-
So könnte etwas ausschauen. wir reden hier aber über Äpfel und Birnen Aber interessant Wäre so ein versuch schon .
-
so ist es ! bei den DS-wellen und speziel bei den bearbeiteten (205 Grad) geht nur aufwichten mit Wolfram oder VHM schau mal ins Winterprojekte Topic .unter dem gelben Roller hatte ich gerade ein Bild gepostet von einer Gewuchteten DRT-Welle.
-
SF-Winterprojekte...
heimhaus1 antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
SF-Winterprojekte...
heimhaus1 antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
SF-Winterprojekte...
heimhaus1 antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Lief schon die letzten jahre so im gelben Kleid .jetzt nur nochmal etwas ausgebessert und mit Blechkaskade. vergleich sieht man auf dem bild dahinter -
SF-Winterprojekte...
heimhaus1 antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das ganze soll dann mit 130 polini üs129/aus194-72% DS198 DRT welle DS105/53 feingewuchtet franz 30er TMX kurzer4er Wheely kulu PK Zündung mit booster laufen hatte diesen Motor schon letztes Jahr einmal eingebaut .lief aber sehr unrund. flog dann sofort wieder raus .diesmal mit gewuchteter Kuwe mal schauen ob es was bringt -
SF-Winterprojekte...
heimhaus1 antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Rohr mit dem brenner rot glühend erwärmen und mit dem Hammer schmieden. so habe ich es in der Ausbildung gelernt.
-
mit dem Steinbohrer bist du schon auf dem richtigen Weg HM Schneide an der Diamant-Fliesentrennscheibe um schleifen auf stahlbohrergeometrie und das geht wunderbar. einfache und preiswerte Lösung .sonst halt VHMbohrer. hab schon mit umgeschliffenen Steinbohrer 20mm Löcher in durchgehärtetes Material gebohrt.geht super.
-
133ccm unter kleiner Hutze?
heimhaus1 antwortete auf frankfree's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das hat schon sinn mit den gr. kühlrippen -
Kann mir jemand bei den ciaofarben weiterhelfen ?# suche die Farbnummer für das ciao-orange .