Zum Inhalt springen

heimhaus1

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.014
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von heimhaus1

  1. genau sowas meine ich . mache morgen mal ne portmap.
  2. hab hat auch ein wenig angst um den rest. oder soll ich direkt auf Übermaß schleifen lassen um prozentual wieder ins lot zu kommen?
  3. hallo polinieliebhaber habe scheiße gebaut!!!# habe mich an meinem Polinie verfräst . hatte meinen auslaß auf ca. 68% /41-42mm.nu ja dachte halt da geht noch was und schwup war ich bei 45mm im Bogenmaß . das sind schon über 71%.das ding ist niegelnagelneu . wie würdet Ihr damit umgehen ??? habe jetz die Oberkante nochmal angefast. Setup: 57mm Polinie 125-126/190 m auslaß 71-72% GS-ringe 105/53 DRT DSwelle
  4. hab meine 53er DS-Welle gerade verbaut. hat auf der Limaseite genau am Hubzapfen geschliffen . scheinbar ein echtes pressproblem.E um s scheint einfach zu wenig Material oberhalb des Hubzapfens . oder Pressmaß zu eng.
  5. nicht zu vergessen der Zündkerzenstecker !!!!
  6. deine kiste ist aber original mit Bremslicht??? wenn ja , ist der fehler dort zu suchen . kenne mich jetzt mit den farben nicht so aus .aber am zündkontaktsind dreikabel angeschlossen . 1. ein kabel welches mit der Zündspule verbunden wird(blau???) 2. ein weiteres kabelgeht an den zündondensator 3. ein kabel geht an eine der Stromspulen ,auf der zündgrundplatte und das zweite kabel dieser Spule wird normalerweise mit dem bremslichtschalter verbunden . hier liegt wohl möglich dein Fehler .verbinde das zweite kabel der Zündspeisespule mit Masse und versuche es nochmal
  7. Du hast es etwas übertrieben mit der fräserei. aus meiner Sicht , wird in 2 Achsen gewuchtet. einmal möchte ich ein Gegengewicht zum Kolben ,Bolzen und dem halben Pleul schaffen . was Du mit deinen Gewichten ,in 180°, schaffst. als Weiteres möchte ich Die Unwucht ,die Durch die Drehschieberaussparung entsteht, ausgleichen . dazu hilft es, Schwermetall ,auf der Seite der Aussparung, einzubringen. die Fräsereien unterhalb der Mittellinie verkleinern nur den Wuchtfaktor. alles nur meine ungesicherte Meinung!!!
  8. hab auch so ne 53er DS DRT welle .pendelt bei ca.4-5uhr .meistergewicht könnte ich am montag mal ermitteln. fand die wuchtung der DS-Aussparung jetzt nicht so doll.
  9. Da muß man ,glaube ich, Füllungsgrad und Kraftstoffgemisch, unterscheiden.
  10. sieht wirklich sehr gut aus . wann wird es diese teile in Deutschland geben . und dann der preis von den teilen .unglaublich
  11. na super. gute info. hast Du ,nach deiner wuchtaktion vielleicht noch was übrig von dem wo/cu .hätte gr. Interesse.
  12. Morgen Jungs hat wer von Euch so einen Schlagstern für Motornummer. müsste bei mir was ausbessern.. gruß axel
  13. sollte mit HM-Platte kein Problem sein . keramikplatten sind wirklich nicht nötig.
  14. bei meinem 2013er motor kommt auch eine 53erDRT DS Welle rein .pendelt auf ca. 4-5 uhr . bin gespannt. wie die so läuft.
  15. aus meiner Sicht ist es halt schon Sinnvoll ! hab auch keine Lust auf taube Finger an der rechten Hand ,Riße im Rahmen ,vibrierende Spiegel usw . Bei teuren Wellen wird es ja auch gemacht. (zb 52,8mm DS Welle von Polini) am Anfng dieser Seite sind Bilder meiner Welle . ein riesen Unterschied zu allen Wellen die ich bis jetzt gefahren bin . aber bin da vieleicht auch ein bischen übertrieben , Wuchte zb auch meine Primärkörbe statisch und Polräder dynamisch .in der Summe sehr angenehm . man muß auch die unterschiedlichen unwuchten ,Felge oder Kuwe ,unterscheiden . sind ja ganz andere Drehzahlen bzw Frequenzen .und die einen sind mehr oder wenigr störend. finde Wuchten geil. weiter machen und berichten
  16. Ne habe es mit 2-3Tonnen auf einer Presse gemacht. sollte aber genauso gut im Schraubstock gehen .
  17. Habe das gerade mal versucht. Ring unterm Korb sauber zentriert und von oben mit einer passenden Nuß gedrückt. Ergebniß : Konus ca. 0,6mm verschoben .korb läuft ziemlich unrund (0.6mm). vorher 0,3mm. Also aufpassen .
  18. in den bekannten Shop`s wird Dir geholfen. SIP oder SCK Durchmesser und Dicke müssen stimmen .
  19. Frage :suche Richtwerte zur Auslaßgestaltung.1.) wie klein dürfen die Eckradien an der Auslaßoberkante sei ?so das der kolbenring sauber zurück gedrückt wird. und 2.) welche Radien verwendet Ihr für die Auslaßoberkante? oder 3.)sind die Eckradien abhängig vom Radius der Auslaßoberkante Z.B. Gerade Oberkante = grössere Eckradien -Radius an der Oberkante =kleinere Eckradien wo liegt der goldene Mittelweg????? Setup :polini 130(124-126/184-190) ,53er DRT DS Welle ,Franz,30er Mikuni
  20. jo sehe da auch noch einiges in den Ecken was da im weg steht.
  21. kurze frage welchen kupplungsinnenkorb xl2 kann man ,ohne Probleme ,verwenden . RMS piaggio Cif surflex ???? sollte einen sauberen Konus haben und maßlich nich versetzen auf den bilder der Händler sieht es so aus als wenn die Anlageflanken teils gehärtet sin und teils nicht
  22. mach doch mal ein photo von der anderen seite
  23. schade danke für die schnelle antwort
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung