-
Gesamte Inhalte
224 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Plastikpflanze
-
Diverse LF-Teile wie 200er Kulu, 21er Cosa
Plastikpflanze antwortete auf MarkyMarc's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Du hast ja ein Teil von der Cosakupplung zu verkaufen. Hast du zufällig noch die Grundplatte für die Cosakupplung zu veräußern? -
Pk 125 Zylinder Tuning
Plastikpflanze antwortete auf Plastikpflanze's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin gerade aus der Halle zurück, aber endlich ES dreeeeehhhhhhhhht! Habe leider doch beide Sachen auf einmal gemacht! Kolben gewechselt und die Stege am Zylinderfuß weggeschnitten! Leider weiß ich jetzt immer noch nicht genau an was es lag, aber ich denke eher am Kolben als an den Stegen! Aber warum? Er spült dadurch das ich das Fenster nach oben aufgemacht habe ja nicht länger!? Weiß der Geier! Oder einer von euch? Naja, auf jeden Falldreht es und es macht wieder Spaß mit dem Hobel zu fahren. Nun noch ein wenig Vergaserabstimmung und alles wird gut! -
Pk 125 Zylinder Tuning
Plastikpflanze antwortete auf Plastikpflanze's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ach so, nochmal auf die Zündung zurückzukommen. Das gleiche Zündungssetup, also Blackbox, Zündgrundplatte, HP4, Kabel und Stecker habe ich aus einem anderen laufenden und "drehenden" Motor ausgebaut und übernommen. Aber das ist auch meiner Meinung nach kein Zündungsabkacken! -
Pk 125 Zylinder Tuning
Plastikpflanze antwortete auf Plastikpflanze's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Leistung und Drehzahl kann ich nur schätzen! Fährt von der Beschleunigung her wie eine Original PX 200. Ich habe noch mal in alten Topics gesucht und habe jetzt ggf. einen möglichen Fehler gefunden. Einer von euch hatte mal geschrieben das er einen Motor mit dem gleichen Set-Up gebaut hat, ich glaube salih war es, kann das sein?! Du hattest am Zylinderfuß die Stücke herausgesägt die in die seitlichen Überstromkanäle hereinstehen! Das habe ich nicht gemacht! Schande über mein Haupt, habe ich mir erlich gesagt auch kaum Gedanken drüber gemacht. Vielleicht liegt es daran. Könnte ja schon sein, das sich bei hohen Drehzahlen, also hohen Geschwindigkeiten der Gassäulen in den Überströmern Verwirbelungen bilden?! Ich werde heute nochmal den Zylinder runternehmen und die seitlichen Überströmer ganz vom Zylinderfuß befreien. Am liebsten würde ich auch gleich den Kolben mit tauschen, weil es immer so eine scheiß Frickelarbeit ist den Zylinder im eingebauten Zustand zu wechseln. Aber ich denke erstmal das eine und dann das andere! Mal schauen was heute Abend ist, ich werde es euch berichten! -
Pk 125 Zylinder Tuning
Plastikpflanze antwortete auf Plastikpflanze's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wohl nicht! -
Pk 125 Zylinder Tuning
Plastikpflanze antwortete auf Plastikpflanze's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo mal wieder, wolen wir mal weiter machen wo wir aufgehört haben! Also ich habe den Motor jetzt seit zwei Tagen wieder zusammen! Komponenten sin quasi die gleichen geblieben. Das was ich geändert habe ist einen Malossi Membranansaugstutzen und nen 25er PHBL! Doch so eine Scheiße! Immer noch das selbe Problem! Er stirbt oben herum einfach ab! Auf die Vergaserabstimmung reagiert der Motor so gut wie gar nicht! Man merkt zwar das er zu mager, oder zu fett läuft, aber immmer das gleiche absterben im hohen Drehzahlbereich! Ein richtiges Stocken! Ich bin fast mit meinem Latein am Ende! Hat jemand von euch noch eine Idee? Zylinderkopf habe ich nochmal geändert. Vielleicht hat durch das abdrehen irgendwas an der Brennraumform, Quetschspalt, Quetschfläche irgenwas nicht mehr gepasst! Aber nichts! Nun mache ich mir Gedanken zu dem Kolbenfenster! Das habe ich ja 5mm in Richtung OT erweitert! vielleicht spült er mir das Gemisch nun fast direkt in den Auslass? Hat einer von euch damit Erfahrung? Oder schon mal was raran probiert? -
Frage zur Zündgrundplatte
Plastikpflanze antwortete auf Mr.Pink1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jo, das stimmt! 6V PK und das ist auch das passende Lüfterrad dazu! Hatte ich letztens gerade bei einem Kumpel in den Händen! -
Pk 125 Zylinder Tuning
Plastikpflanze antwortete auf Plastikpflanze's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe ja auch eine elektronische Zündung. Auf dem letzten treffen meinte auch jemand das es an dem HP4 liegen könnte. "Sowas hatte er auch schon mal" Aber diese Zündung und auch das Lüfterrad fahre ich im Moment auf einem anderen Motor! Und hier funktioniert es einwandfrei! Nochmal auf die Kontaktzündung zurück zu kommen! Ich denke auch das die bei gewisser Drehzahl abkackt! -
Habe gerade mal das Topic hier gefunden! Wir habe so ein Teil mal gebaut, also das war so: Vorderteil, bis kurz hinter das Bremspedal, von einer PX. Dieses Teil wurde fest verschweißt mit einem Profilstahlgestell, welches wir uns selber überlegt hatten. Nichts Wildes, sah dann ca. aus wie ein Dreieck mit einer Platte dahinter. (von oben gesehen) Somit hatten wir einen Vespalenker, Vespa Gabel mit Vorderradbremse, Schaltung und natürlich Kupplung wie normal am Lenker. Auf der linken Seite hinten am Rahmen haben wir dann den Motor dann fest eingelassen verschraubt. Nun brauchten wir nur noch ein mitlaufendes Rad auf der rechten Seite, was wir mit einer Achse von einer Vorderradgabel bewerkstelligten. Diese Achse einfach im Rahmen festgebraten und ganz normal die Vordere Bremstrommel ohne Ankerplatte draufgesteckt! Der Motor diente aus einer PX 80. Komponenten: 125er Rennwelle, Primär, 177er Polini und PM Auspuff. Da man aber nur 10cm über dem Boden saß und das auch noch genau neben dem Motor kam es einem vor als würde das Ding höllenmäßig abgehen. Tat`s auch bei dem Gewicht! Es war zwar alles ein wenig wackelig und beim Bremsen und Beschleunigen zog das Ding auch ein wenig in eine Richtung, aber es war Fun pur. Bauzeit 1 Tag! Gruß von der Dorfpolizei!!!
-
Pk 125 Zylinder Tuning
Plastikpflanze antwortete auf Plastikpflanze's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dumme Frage! Aber hätte ja sein können! -
Pk 125 Zylinder Tuning
Plastikpflanze antwortete auf Plastikpflanze's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Würde mich mal interessieren was du bei dem ET 3 Zylinder dann für Steuerzeiten hast! Hast du schon mal gemessen mit verschiedenen Fudis? Was schwebt dir so vor? Malossi Membran bekomme ich von einem Kumpel, doch hat von euch noch einer nen 24er oder 25er Gaser rumliegen? -
Pk 125 Zylinder Tuning
Plastikpflanze antwortete auf Plastikpflanze's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dank dir erstmal für deine Zustimmung! Ich denke auch das der 19er Vergaser ausreichen müsste. Aber wie gesagt, ich hatte einen Simonini Down & Forward probiert, und nichts! Einlass ist eigentlich genug gefräst für einen Standardzylinder. Ich habe ihn auf die Polini Membran angepasst. Das was ich jetzt nochmal versuchen will, ist das gleich nochmal mit Malossimembran und 24er Gaser zu bauen, mal schauen! -
Pk 125 Zylinder Tuning
Plastikpflanze antwortete auf Plastikpflanze's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auspuffanlagen habe ich bislang zwei Stück getestet. Einmal die Sito Banane und den Simonini Down and Forward. Ich denke das es mit dem Simonini auf jeden Fall hätte drehen müssen, oder? Angefangen abzustimmen habe ich mit einer 84er HD, also ca Originalbedüsung (ein wenig fetter). Mit größer werden der Düse ist es vom Gefühl her immer ein wenig besser geworden, doch irgendwann kam der Punkt wo man einfach gemerkt hat das er viel zu Fett lief! Doch die Zündkerze wurde nie richtig dunkel! -
Pk 125 Zylinder Tuning
Plastikpflanze antwortete auf Plastikpflanze's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das der Vergaser zu klein ist kann ich mir eigentlich kaum vorstellen! Der 19er Vergaser müsste eigentlich für 125ccm vollkommen ausreichen. Und auch ein Originalzylinder mit nicht veränderten Steuerzeiten dreht mind. bis 6000 1/min. Aber ein Versuch wäre es Wert. -
Hallo erstam ich habe da mal ein zwei Fragen an die Leute von euch die sich mit Steuerzeiten und tiefgründigeren Smallframe Tuning auskennen: Hier erstaml mein Projekt in Kurzdarstellung: Ich wollte mir einen schönen Tourenmotor aus vorhandenen Teilen die bei mir so rumlagen zusammenstecken. Und dabei wollte ich mal schauen was aus einem Originalmotor so rauszuholen ist!? Hier die Komponenten vom Motor: - PK 125 Motorgehäuse - 125er Primaverazylinder (also PK 125, mit drei Überstromkanälen) - 125er Mazuchelli Rennwelle - 125er Original Primärübersetzung 2,54 - Polini Membranansaugstutzen 19mm (da der Drehschieber leider nicht mehr so toll aussah) - 19mm SHB Vergaser - Auspuff Polini Banane - HP4 Lüfterrad - Elektronische Zündung Also dann habe ich mich mal rangemacht und die Steuerzeiten des Originalzylinders ausgemessen, was ergab: ohne Fußdichtung: Überströmer 117° Vorauslass 20° Auslass 160° , dies ist ja nun wirklich zahm und denke ich noch einiges rauszuhohlen, also probierte ich mit verschieden dicken Untelegplättchen den Zylinder auf ein gesundes Maß anzuheben. Wobei ich dann mit 2,6mm Fußdichtung bei den Werten: Überströmer 130° Vorauslass 20° Auslass 170° lag! Der Auslass ergab folgende Daten: Auslassbreite: 32mm Bohrung: 55mm , daraus folgt ein Verhältnis von 58%. Desweiteren stand das Kolbenfenster in UT 7,5mm im oberen Überstromkanal über. Weitere Überlegungen gingen dann zu den Zylinderfußdichtungen, die ich ja zu meinem hochsetzen des Zylinder ja noch berücksichtigen wollte. Hier mal die Stärken der Zylinderfudichtungen: Aluminium: 0,25mm Papier: 0,3mm So, das waren erstmal die Daten die bei dem Zylinder zu Grunde lagen und die es zu verbessern gab! Und nun hier die vorgenommenen Umbauarbeiten: - Zylinder oben um 2,15mm abgefräst - Auslass 3mm nach oben erweitert - Auslassbreite auf 36mm erweitert => 65% - Zylinderkopf 0,95mm abgedreht - Kolbenfenster 5mm Richtung OT erweitert - Motorgehäuse für Membranansaugstutzen gefräst - Kanäle im Motorgehäuse auf den Zylinder angepasst - 2,5mm Aluminium Fussdichtung gefräst So ergaben sich folgende neue Werte: Neue Steuerzeiten: - Auslasssteuerzeit 180° - Überstromzeit 128° - Vorauslasszeit 26° Quetschkante: 2 mm Daraufhin habe ich den Zylinderkopf nochmals abgedreht, da ich nur noch eine gemessenen Verdichtung (mit Druckmanometer!!) von 8bar hatte und eine Quetschkante von 2mm auch nicht gerade am Rande des machbaren liegt. Nun habe ich eine Quetschkante von 1,5mm! Ach so, noch etwas Zündung steht auf 19° v.OT Doch nun zu meinem Problem: ( Der Motor läuft im Stand super und auch bis zu einer Drehzahl von ca. 5000 1/min zieht der Motor sauber durch und überzeugt durch ein gutes Potential an Drehmoment und Leistung (natürlich für einen Originalzylinder!). Doch dann regelt der Zylinder einfach ab. Er macht dicht! Es ist so als ob man die Hand vor den Luftfilter hält! Einstellarbeiten am Vergaser habe ich schon von vorne bis hinten durch. Der Zylinder benötigt eine erheblich größere Hauptdüse als Original, was ja auch ein gutes Zeichen ist, denn wenn der Zylinder einen höheren Füllungsgrad durch die nun entstandenen Steuerzeiten bekommt ist das ja nur ein gutes Zeichen. Auspuff habe ich auch schon mehere ausprobiert und bei allen Anlagen das leiche Problem! Er regelt oben rum einfach ab! Woran kann es liegen??? Hat einer von euch noch eine Ahnung, oder ein paar gute Tipps?
-
kurze Elektrikfrage
Plastikpflanze antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
was ist denn mit dem Zündkerzenstecker?! Den einfach mal getauscht?! -
Großer Smallframeteile Verkauf
Plastikpflanze antwortete auf Tööörner's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Hast du noch einen Polini Membranansaugstutzen V50 für 19mm Vergaser? -
Hallo, hat noch jemand einen V50 Polini Membranansaugstutzen für 19mm Vergaser. Brauche einen mit 2-Loch Befestigung. Also wenn noch jemand so ein Ding hat und ihn nicht mehr braucht, dann her damit! Hat sich erledigt, habe das Ding einfach neu gekauft! :uargh:
-
Danke euch allen erstmal! Das ist doch ein Traum mit dem Lager! Dann werde ich mir das von der YZ einfach besorgen, Anlaufscheiben dazu und gut! Weiß einer wo ich das Ding bestellen kann? Es gibt die Firma Großewächter, das ist die Wiseco Vertretung Deutschland, aber die verkaufen nur an Händler.
-
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Pleul! Folgendes: Ich bin dabei einen Fremdzylinder (154ccm Polini für Aprilia RS) auf meinen Motor zu bauen. Vom Hub, Steuerzeiten und Aufbau des Zylinders auf das Motorgehäuse ist eigentlich schon alles geklärt und in Planung! Doch da habe ich dieses Problem mit dem Pleul, denn das Pleul hat eine Bohrung für den Kolbenbolzen von 20mm für einen 16mm Kolbenbolzen. Doch leider hat der Kolben vom RS Zylinder einen Kolbenbolzen von 15mm Durchmesser. Nun habe ich natürlich schon mehrere Varianten durchdacht, aber noch keine optimale Umbaumaßnahme gefunden. 1. Man könnte ein anderes Kolbenbolzenlager benutzen, welches die Fehlmaße ausgleicht, aber in diesen Maßen gibt es nur nur ein Lager der Firma INA, welches die Maße 15*20*13 hat und auch nur ein Nadelkranz ist und nicht ein richtiges Kolbenbolzenlager. Dieses Lager ist also sehr schmal und ich habe bedenken es so einzubauen! :plemplem: 2. Ein anderes Pleul verwenden. Doch in diesen benötigten Maßen gibt es nur Pleule die unten erheblich breiter sind als das benötigte. Also müßte man das neue Pleul noch abschleifen lassen. (Preis für das Pleul ca. 100,- Euro und nochmal ca. 80,- Euro für das abschleifen) => zu teuer!!! 3. Eine weitere Möglichkeit wäre es das Pleulauge oben aufzubohren und eine Buchse einzusetzten die den fehlenden Millimeter ausgleicht. Doch wer macht so etwas (Firma für Motoreninstandsetzung)? Was muß es für ein Material sein? Wie stark muß die Buchse mindestens sein? Was für eine Oberflächenbeschaffenheit muß die Buchse haben (Oberflächenrauheit)? Kann mir hier bei diesem Problem irgendwer weiterhelfen? Über eine Antwort und fachmännischen Rat würde ich mich freuen!
-
Verkaufe eine NEUE PK 125 Vollwangenwelle. 20/20mm. Die Kurbelwelle ist neu und original verpackt! Wegen Fehlkauf abzugeben. Also wenn ihr das Teil braucht einfach mailen.