Zum Inhalt springen

cassius

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.251
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von cassius

  1. Wie gut, dass die Papiere nicht auffindbar sind. Die Roller sind echt cool!
  2. Sehen zumindest von vorne gut aus. Welcher Preis steht im Raum?
  3. Dann drücke ich die Daumen für eine gute Verhandlung. Halt uns auf dem Laufenden.
  4. Das würde mich auch interessieren.
  5. Kommt wohl drauf an, ob das eine Lince, Jet o.Ä. ist. Eine 200er mit Papieren und TÜV sollte wohl unter 2000 EUR nicht mehr so einfach zu finden sein. Eine 125er gibt es für 300-500 EUR weniger. Die spanischen Kleinblöcke können zum 200er Block umgearbeitet werden und sind deshalb beliebt und etwas teurer. Preis für Ersatzteile am besten bei LTH nachsehen. Da sind die Teile in den einzelnen Rubriken schön aufgelistet. Nicht wundern, die Ersatzteile sind (wesentlich) teuer als für eine Vespa. OT: kann es sein, dass auf einmal der grosse Run auf Lammis losgeht?
  6. Für Leute unter 70 Kg Kampfgewicht alles kein Thema
  7. Thx. Habe ich mal so im Netz gefunden.
  8. Mal zwei Bilder vom Projekt. Mittlerweile habe ich auch die richtigen Floorboards. Stuhl lag hier noch rum und ist für den TÜV. Nächste Woche kommen die Kleinteile dran und dann geht es irgendwann zum TÜV. Vermutlich erkennen einige GSFler ihre Teile aus dem Verkaufstopic wieder. Farbe ist von Duplo aus der Dose. Blinker lagen noch hier rum und sind von einer Lince. Aktuelles Problem: die Elektrik will nicht. Mit Batterie funktioniert alles bestens, mit der Lichtmaschine leider nicht. Der Regler liegt nur zu Testzwecken da rum. Noch eine Sache: ich habe noch eine Vespa P200 von 1983 mit frischem TÜV im Verkaufstopic. Würde den Roller auch gegen einen schönen Lammi-Motor tauschen.
  9. Frage zur Bedüsung: 175er, 28er Dello, Bigbore-Auspuff. Habe das hier bei Smellofdeath gefunden: AV264, X13 (2nd clip) or X7, main = 118. Passt das so oder gibt es andere Meinungen? Sieht mir so nach Mugello aus...
  10. Mach es gleich ordentlich und stell dich auf eine nicht unerhebliche finanzielle Belastung ein. Ich kann ja mal auflisten, was ich so in etwa für meinen Mugello-Motor gelatzt habe (mit dem ich übrigens sehr zufrieden bin). - Lager, Wedis und Dichtungen: 170,00 EUR - Welle: 150,00 EUR - Kettenspanner, Stehbolzen und andere Kleinteile: 80,00 EUR - Zylinder-Kit: 450,00 EUR (z.B. Mugello V4) - Vergaser: 90,00 EUR - Auspuff: 280,00 EUR - e-Zündung inkl. CDI und Regler: 200,00 EUR Evtl. noch so ein Kram wie Lüfterrad abdrehen lassen. Zündung und Auspuff wird ja immer mal wieder hier angeboten. Habe meine Teile auch gebraucht gekauft und bin damit sehr zufrieden. Kauf Dir besser gleich zwei Stickys. Einen für die Garage zum abrocken und einen neben dem Bett, falls Du nur noch mal schnell was nachschauen möchtest. Auf der LTH Website ist übrigens fast jedes Zylinder-Kit mit einer Beschreibung / Erklärung zum Thema Leistung und benötigte Komponenten gelistet. Auf jeden Fall macht eine Lambretta richtig Spass.
  11. Habe ich schon gesehen, nützt leider nichts. Der GP-Schein hat etwas zuviel des Guten und die DL ist eine 125er....
  12. Hat vielleicht noch jemand eine Kopie des Briefs o.Ä. wo die originalen Daten aufgelistet sind? Ich habe die Prospekte etc. bei SR runtergeladen, aber das reicht dem TÜV-Prüfer nicht. Er möchte gerne sehen, welche Daten in den entsprechenden Feldern aufgelistet sind. Meine Karre ist bis auf einen größeren Vergaser und einem 175er Satz original. Danke!
  13. Hast Du irgendwelche besonderen Erkenntnisse gewonnen? Insgesamt sehen doch fast alle Dämpfe so aus, oder?
  14. Ich habe mir für den anstehenden TÜV-Termin das universale Klebe-Typenschild von Louis gekauft. Dieses möchte ich nun gerne beschriften. Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben, was ich eintragen soll? In die gepunkteten Felder müssen die entsprechenden Daten. ........ TYP ........... Fg. Nr.................. Zul. Ges. Gew....................... Frage zur Fg.Nr. Auf dem Rahmenrohr steht *22/0* 22* 101xxxxx Muss ich auf dem Typenschild die komplette Nummer eintragen oder nur ab *22*101xxxx. Falls mir jemand eine Kopie seines Scheins schicken könnte, würde ich mich sehr freuen. Ich habe eine GP 150 von 1978. Merci.
  15. Hi Gatti, von mir auch alles Gute zum Geburtstag. Gruss, C
  16. Hast Du mal ein Bild davon? Steht bei mir evtl. auch an.
  17. Es wäre schon fast eine Idee, ein eigenes "Ich & der ADAC"-Topic aufzumachen. Da gibt es sicherlich noch weitere Bilder....
  18. Könnte das hier helfen?
  19. Ich habe noch so einen Satz Blinker an der Stange abzugeben. Habe ich an meiner Schweizerin abgebaut. Falls jemand Interesse hat, dann bitte PM an mich.
  20. Bin etwas verwirrt bzgl. Umrüstung einer V50 Elestart. Im GSF Wki steht, dass eine "normale" Zündung (bei Verwendung einer neuen KuWe) nicht ohne massive Fräserei eingebaut werden kann. Hier steht aber in einigen Beiträgen, dass das ohne Probleme klappt. Was stimmt denn nun?
  21. Kann bitte jemand einmal den Link posten?
  22. Finden wir uns damit ab: das sind die Regionen, in denen sich eine Rally mittlerweile befindet. Ich finde das Angebot fair, vor allem wenn man bedenkt, dass viele Arbeiten von einer Fachfirma ausgeführt wurden. Das muss nicht immer für eine besonders hohe Qualität sprechen, preislich macht das aber schon was her und ist ein gutes Verkaufsargument (vor allem bei Herrschaften mittleren und hohen Alters, die über das nötige Kleingeld für einen Rally-Kauf verfügen). Ich würde mir das Fahrzeug anschauen, mit dem Verkäufer nett schnacken, mir alle Rechnungen zeigen lassen, noch einmal in mich gehen, noch einmal über den Preis reden und dann die Karre kaufen. Ich persönlich finde dieses Angebot noch am besten von all den Angeboten der letzten Monate.
  23. Das bedeutet im Klartext, dass ein KFZ unter 150ccm keine FRAZ benötigt? M.a.W. kann ich die Blinker an meiner 125er Serveta (Bj 1983) nachträglich abmachen? Nur für den Fall, dass ich irgendwann einmal auf Li-Optik umrüsten möchte und keine Lust habe ein Loch für die Blinker-Kontrollleuchte in die Abdeckung zu bohren. Die ist nämlich nach Aussage meines TÜV-Menschen Pflicht, so lange die Blinker nicht im Sichtfeld liegen (z.B. Ochsenaugen).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung