-
Gesamte Inhalte
2.251 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von cassius
-
Reichen dem Alex auch Briefkopien? Darf der denn überhaupt Eintragungen vornehmen (Dekra)?
-
Wer ist Alex?
-
War vor etlichen Jahren mal bei Hanke an der Hansalinie. Gibt es den noch? War damals gut und günstig.
-
Dämpfer im Dämpfer - oder wie bekomme ich die PX leise
cassius erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, heute Langeweile und gleichzeitig Lust zum basteln gehabt. Die Ausgangssituation: PX mit 210er Malossi, 30er Dello auf Malossi ASS und Sterling-Auspuff. Die Karre ist einfach zu laut und der Stress mit den Nachbarn ist vorprogrammiert. Das Ziel: Die Komponenten beibehalten und gleichzeitig den Lärmpegel senken. Was habe ich bereits versucht: ScootRS Dämpfer und Sterling-Dämpfer mit Silent Sport, Polini Wolle etc zu dämmen. Hat nichts gebracht. Auf gehts: Ich habe hier noch einen FOX 90mm Dämpfer von einem anderen Auspuff liegen. Die Lochplatte vom FOX passt nicht auf den Sterling und das Stingerrohr ist auch defekt. Ich habe den Sterling-Dämpfer mit Polini-Wolle neu gedämmt. Als nächstes habe ich den neu gedämmte Sterling-Dämpfer in den leeren FOX Dämpfer gesteckt und den Hohlraum ebenfalls mit Dämmwolle ausgekleidet. Damit wird vermieden, dass durch auftretende Vibrationen Blech auf Blech kommt und es nicht anfängt zu "rappeln". Den Sterling Dämpfer habe ich mit vier gegenüber liegenden M5 Imbusschrauben im FOX Dämpfer gesichert, so dass beim montieren die Löcher der beiden Dämpfer übereinander liegen. Als nächstes wird der Dämpfer (oder besser: die beiden Dämpfer) wie gewohnt mit drei Imbusschrauben befestigt. Das Ergebnis kann sich hören lassen. Der Roller ist im Stand und während der Fahrt deutlich leiser geworden. Der Klang ist schön dumpf und nicht mehr blechernd. Im Vergleich zur Variante mit "nur FOX" kommt mir der Roller mit der "Dämpfer-in-Dämpfer" Kombination ebenfalls deutlich leiser vor. Klingt absolut dämlich, funktioniert für mich aber so. Gruss, C -
Kein Stress. Wir sind eine kleine Gruppe von 4-5 Leuten. Fahren dann direkt nach HH. Gruss, C
-
Fahren die Kettenmopeds über Trittau?
-
Wert Motor V8X1T
cassius antwortete auf Frituur_de_pan's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
150- 200 EUR. Die Zündung inkl. Regler und CDI sollte wohl am meisten bringen. -
Hast Du bei der Gelegenheit was mit Eintragen lassen (Vergaser, Auspuff etc)?
-
Versicherungskennzeichen 2012
cassius antwortete auf kleinf's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Keine Chance bei unserer "Dorf"-Allianz. Die Dame kannte das Angebot nicht und konnte auch sonst keine Lösung anbieten. -
Seegring Nut vom Primär Lager gebrochen
cassius antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sonst jemand? -
12 Volt Umrüstung V50, 50N Erste Serie Bj.1969
cassius antwortete auf cybermc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du bist aber schon beratungsresistent, oder? Wie oft willst Du denn noch die gleiche Frage stellen? Jetzt fand doch endlich mal an zu lesen und mach dich an die Arbeit. -
-
Du kauft das: 1. ZGP http://www.lambretta-teile.de/Zuendgrundplatte-Zuendung-12V-5-Kabel-Vespa-PK-XL 2. Polrad: http://www.lambretta-teile.de/Luefterrad-Polrad-elektronisch-kleiner-Konus-19mm-Vespa-PV-V50 3. Regler: http://www.lambretta-teile.de/Spannungsregler-12V-80W-3-Pin-original-Ducati 4. CDI: http://www.lambretta-teile.de/CDI-el-Zuendung-original-Ducati-PIAGGIO-Vespa-PX-PK-PV-ET3-Lambretta Ansonsten ruf doch bei LTH an. Die beraten Dich gerne. Den Kabelbaum machst Du selber mit Hilfe der Anleitung, die ich oben geposted habe. Ich bin jetzt raus.
-
Aus Deinem anderen Topic geht hervor, dass Du einen 102er verbauen willst. Da solltest Du dir um die Sportlichkeit erst einmal keine Gedanken machen. Die PK Zündung reicht vollkommen aus. Wenn Du mehr Sportlichkeit möchtest, kannst Du irgendwann das Polrad abdrehen lassen um Gewicht zu sparen. Viel wichtiger wäre zu wissen, welchen Durchmesser der Konus deiner Kurbelwelle hat. Es gibt Modelle mit 19 und 20 mm Durchmesser. Dementsprechend muss auch das Polrad sein. Darüber hinaus benötigst Du noch eine CDI und einen Regler (mit drei Anschlüssen). Die Anleitung zur Anfertigung des Kabelbaums findest Du hier. Damit sollten alle Deine Fragen geklärt sein. Viel Erfolg. http://www.vespa-t5.org/elektrik/conversion-kabelbaum/
-
v50 umrüstung bremslicht / fernlicht
cassius antwortete auf ponschne's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann solltest du dein vorhaben mal ganz schnell vergessen. entweder du rüstest auf 12v um oder du kannst die sache knicken. sorry. solltest du auf 12v umrüsten wollen, findest du unter der suche 1000 topics zu dem thema. viel erfolg weiterhin. -
v50 umrüstung bremslicht / fernlicht
cassius antwortete auf ponschne's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
1. Hat Dein Scheinwerfer eine Bilux-Birne? Wenn nein, dann brauchst Du diesen Scheinwerfer: http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=289442596679648&target=productdetail&category1=C&category2=CAT 2. Mach mal ein Bild von Deinem Schalter Edit: Ich bin davon ausgegangen, dass Du eine elektronische 12V Zündung hast. Wenn Du eine Kontaktzündung hast, kannst Du den Umbau vergessen. -
Seegring Nut vom Primär Lager gebrochen
cassius antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, hast Du vielleicht noch eine Aluscheibe über? Gruss, C -
v50 umrüstung bremslicht / fernlicht
cassius antwortete auf ponschne's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Noch mal zum mitschreiben: 1. Hör nicht auf Deinen Freund 2. Du kaufst keinen neuen Kabelbaum 3. Du besorgst Dir zwei Kabel (Litzen) mit jeweils 1m Länge in den Farben blau und rot ( http://shop.kabelkne...FLY%22/1%2C5mm² ) 4. Du besorgst Dir einen Schrumpfschlauch mit dem Durchmesser der beiden Litzen in 1m Länge 5. Du besorgst Dir 4 Kabelschuhe 6. Du kaufst Dir einen Bremslichtschalter Modell "Schliesser". 7. Du ziehst Die beiden Litzen durch den Schrumpfschlauch und "schrumpfst" den Schlauch mit einem Heissluftfön 8. Du befestigst den Bremslichtschalter auf dem Bremspedal (falls das Pedal noch nicht ausgebaut ist ==> ausbauen 9. Du schliesst die beiden Litzen mit dem Kabelschuhen an den beiden Eingängen am Bremslichtschalter an. Wo ist egal 10. Du verbindest das rote Kabel mit dem Regler an einem der mit "G" gekennzeichneten Ausgängen (den "G" Ausgang nehmen, wo auch die restliche Bordelektrik dran hängt. Dazu das Kabel was schon dranhängt abziehen und mit dem "neuen" Kabel vom Bremslichtschalter verbinden und dann wieder ranstecken. Damit hat der Bremslichtschalter nun Saft. 11. Bremspedal wieder einbauen. 12. Das blaue Kabel mit der Fassung der Bremslichtbirne verbinden. 13. Wenn Du möchtest, kannst Du die Litzen auf die richtige Länge kürzen und die Kabel sauber verlegen. Der Krempel kostet zusammen nicht mehr als 12 Eur. Und jetzt hau rein. -
SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY
cassius antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Frage noch mal zu den Losen: wie teuer, welche Stückelung und wann / wohin soll der Betrag überwiesen werden? -
Hi, habt ihr Euch Gedanken über die Route gemacht (bei Anfahrt mit dem Moped)? Eher Autobahn oder Landstrasse? In eins durch oder Übernachtung? Gruss, C
-
Wer wohl die 50 Elestart von 1971 mit Papieren bei ebay-Kleinanzeigen für 200 EUR gekauft hat?
-
Schraubenset Motor; Info wg. mögl. Problemen bei M7 Stehbolzen!
cassius antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gestern angekommen. Vielen Dank! -
Fande Staffel 5 und 6 unschlagbar gut. In Englisch, aber das ist eh klar
-
und das beste daran: es wird mit jeder Staffel noch besser.
-
Sprüche vom Paketzusteller warum DEIN Paket nicht zugestellt werden ko
cassius antwortete auf Wellenherpes's Thema in Flame & Sinnfrei
Der DPD-Fahrer bei mir im Gebiet macht das genauso. Er macht sich nicht die Mühe mich zu besuchen, sondern gibt das Paket sofort beim Sammeldienst um die Ecke ab. Eine Benachrichtigung liegt natürlich nicht im Kasten. Es ist schon ein paar mal vorgekommen, dass die Ware wieder zum Absender zurückgeschickt wurde, weil ich einfach nicht wusste, dass ein Paket für mich angekommen ist. Irgendwann habe ich den Fahrer persönlich angetroffen und gefragt, was der Mist soll. Seine Antwort: "Ich habe einfach zuviel zu tun". DPD ist seit dem für mich tabu. Als fleissiger Besteller kann ich sagen: UPS: mein Favorit. Lieferung immer am nächsten Tag nach Paketabgabe. DHL: siehe oben. Bei schlechtem Wetter oder Schnee dauert es länger als mit UPS (meine Erfahrung) Hermes: Lieferungen sind wesentlich länger unterwegs. Der Fahrer ist dafür der Hammer. Er liefert auch um 22h noch aus. Er sagte mal, dass er morgens um 7 anfängt und fast nie vor 21h fertig ist. Das nenne ich Einsatz.... DPD: nie wieder.