-
Gesamte Inhalte
2.603 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von praktikant
-
@ Gerhard "Saugst du leichter durch ein 30er Rohr oder durch einen Strohhalm?" Das Beispiel ist nicht richtig, da es ein anderes physikalisches Phänomen beschreibt! Es müsste heißen: Atmest du leichter durch ein 30er Rohr oder durch einen Strohhalm? (Bzw. Atmest du...aus?) Ich hab das Beispiel schon einmal in einer Zeitung oder einem Katalog zum Thema Vergasergröße gelesen. Da kam der Gedankengang wohl daher, daß der Luftstrom das Benzin ja, sozusagen per anhalter, mitnehmen muß. Aber auch das war falsch. Das führt jetzt zu weit, musst nur nörgeln, da ich mich schon beim letzten mal gewundert habe, als ich diesen Vergleich gelesen habe. Gruß Jesco
-
Find Fremdmotoren eigentlich ganz lustig! Sind wohl sogar die schlauste Alternative. Bei einer Vespa ist das wohl leider so gut wie unmöglich, ohne die Rollerform zu sehr abzuändern. Du bräuchtest ja einen Motor, den du komplett neben das Hinterrad schrauben kannst. Da wird wohl selbst ein NSR 125 Motor zu groß sein. Aber wenn dir 'ne gute Lösung einfällt sag mir bitte bescheid!
-
Der Dämpfer wirkt wirklich etwas, als sei er in einem andern Maßstab als der Roller. Aber eigentlich ganz hübsch das gute Stück! Was hat er denn gekostet?
-
Zottel Zossen Run 2003
praktikant antwortete auf Duke Zossenworld's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Wundervoll!!! Obwohl ich Stockach auch ganz gerne mal gesehen hätte! Aber das sind einfach ein paar Meter zu viel für den schmalen Geldbeutel! Was sind das eigentlich für Auflagen? Muß ich mir ein Versicherungskennzeichen oder ne rote Nummer an den Roller knoten (wie halt in Stockach)? -
Natürlich kommen wir auch aus BS bzw. WF!
-
Zottel Zossen Run 2003
praktikant antwortete auf Duke Zossenworld's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Mahlzeit, ist schon etwas wegen des Vorbehalts raus oder muß ich eine Woche vorher bis Stockach eiern? Wäre schade vor 10 Jahren war euer Treffen ein echtes Highlight. Warte seit dem auf eine Fortsetzung. Vor allem die Quatermile war gut organisiert! -
Ich fahre das HP4 schon eine ganze Zeit auf Malossi. Habe keine haltbarkeits bzw. Kühlungs Probleme. Ist im Alltag manchmal reichlich nervig, da er schlechte anspringt, beim Ausrollen ruckelt, etwas mehr Standgas benötigt und beim anfahren ein ruhiges Händchen braucht (brauchst etwas mehr Gas, da er aber schnell hochdreht brauchst du etwas ruhigere Finger). Man merkt aber schon einen Leistungsunterschied zu dem Standartlüfterrad (hatte gerade erst den direkten Vergleich). Ideal ist also wohl das PK!
-
Wer baut oder baute diese Conversions ?
praktikant antwortete auf GLRacer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab mich vor zwei Jahren mal bei KTM erkundigt: Zylinder mit Kolben kostet etwa 1000-1200 DM. Bohrung 64, Hub 60, ist sicher ausgereifter und leistungsstärker als das andere Geraffel! -
Scoot RS Scheibenbremse
praktikant antwortete auf discostew's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
"Wenn Leute sie sehen, honk sie oder bewegen wellenartig. " Na das muß ja ein tolles Produkt sein, wenn sie alle honken! Hoffentlich bekommt man auch eine Bedienungsanleitung auf Deutsch! Ich glaube alleine die wäre schon das Geld wert! -
Der Malossi hat ca.0,5mm+. Die 60'er hab ich eh noch Rumfliegen. Da die Steuerzeiten ähnlich Polini aussehen und der Zirri, vor allem auch der 36'er und der Puff Drehzahlen brauchen, hab ich erst einmal pauschal auf FuDi getippt. Halt mal probieren. Aber ich werd wohl kaum noch jemanden finden, der infos bzw. erfahrungen zu dem Zylinder hat. Dreht denn ein Polini mit FuDi besser bzw. geht besser?
-
Der Pinasco-Kolben scheint mir belastbarer, auserdem hat der Malossi-Kolben, wenn ich mich nicht irre, eine andere Kompressionshöhe. Das wäre gerade mit einer Langhubwelle möglicherweise problematisch. Weiß eh noch nicht, wie es mit den Steuerzeiten aussieht. Mein Plan: 60'er Welle, FuDi, 6-Klappen-Memran über Steuerseite. Überlege, ob ich den Auslass dann bearbeiten sollte? Vergaser wird wohl erst einmal wieder der PHB 36 (hab ich noch liegen) und nen Up and Over (der mag ja Drehzahlen). Die Steuerzeiten des Zirri scheinen mir ähnlich Polini zu sein, kann ich aber nicht sagen.
-
Muß euch noch einmal mit diesem Fossil der Tuningzylinder belästigen! Der Kolben sieht dem Polini extrem ähnlich und hat auch die gleiche Bohrung. Ich habe mir überlegt den Polini-Clone von Pinasco einzubauen und den Steg zu entfernen. Mit den 2 Kolbenringen müsste auch die Wärmeabfuhr verbessert sein. Sind denn die Kolbenringe des Pinasco für den Auslaß geeignet??
-
Jau! Maico 500! So sieht der perfekte Lammymotor aus und nicht anders!!!!!!!!!!!!
-
Geht einfach mit Lack bzw. Dose! Wenn man so 'ne Feder abwickeln würde ist sie ja recht lang und die Verformung auf die paar cm Federweg ist im verhältnis an einer Stelle sehr gering. Bei mir hält das schon seit Jahren tadellos.
-
Dann wäre ja die 56,5'er Welle fast die bessere Wahl, da ich das, was ich mit dem 0,5 mm Hub gewinne locker wieder an Vorverdichtung verliere.
-
Hast du wohl recht! Danke dir! Bin schon auf der suche nach nem anderen Kolben. Vielleicht fällt mir da was ein!
-
Mein Gedanke ist übrigens eine 60mm Px Welle in einen T5 Malossi mit orginal Laufbahn zu friemeln! Ob das wohl geht???
-
Aber wenn ich 5mm vom längeren Pleul habe + 2,5mm mehr durch den längeren Hub, müsste ich dann nicht 6mm unterlegen (ausgehen von der Annahme, daß ich 1,5 mm bei 56,5'er abdrehen muß)? Die Steuerzeiten für den Malossi sind, glaube ich, Auslaßzeit: 180, Überstromzeit: 116,5, Vorauslaß: 31,75
-
Yo danke dafür! So hab ich mir das auch vorgestellt. Nur wuste ich noch nicht, wie ich das mit dem längeren Pleul machen soll? Hat die T5 nicht als einzige einen dickeren Stumpf? O.K. nimmt man halt das PX Lüfterrad. Geht der Motor denn gut?
-
@Jahannes Ne 200'er Welle? Hab ich auch schon mal drüber nachgedacht! Wie sieht das bei dir aus, wie hast du das gemacht? Funzt es?
-
@ Thomas D das hört sich ja genau richtig an! Fährst du sie dann mit einer Stahllaufbuchse oder ist es noch irgendwie mit dem schöneren Alu möglich? Vor allem: wie baust du sie?
-
VESPA PX E LUSSO BLINKER AM MOTORRADLENKER
praktikant antwortete auf dohdohpub's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jetzt wo du's sagst! Habs aber trotzdem so gemacht und bei mir blinkt nichts mit! Hast du's denn mal auf die simple Tour probiert? -
VESPA PX E LUSSO BLINKER AM MOTORRADLENKER
praktikant antwortete auf dohdohpub's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Rote versorgt doch die hinteren Blinker und der Weiße die Vorderen. Wenn du erst einmal schnell fahren willst schließt du halt nur einen von beiden an deine Lenkerblinker. Blinkt halt so stuckerig wie ein Blinker, wenn der andere durchgebrannt ist. Hab das auch mal als "Übergangslösung" gemacht und fahre das aus Faulheit an dem Roller jetzt seit 8 Jahren. Geht also! -
Hm is ja alles recht lustig! Fehlt nur noch der obligatorische Witz mit dem Draufmasturbieren! Aber mal ernsthaft: es gibt ähnliche Kühlformen bei anderen technischen Anlagen. Hier (Zylinder) ist nur das Problem, daß die Kühlleistung durch den Materialübergang nicht groß genug sein wird und am Ende (vergiesen oder was auch immer) der Aufwand nicht geringer ist als beim herkömmlichen verfahren. Aber ich hätte da noch einen: Ich hab neulich irgendwo aushärtendes Auspuff-Reperaturband (ähnlich Gfk) gesehen, was temperaturbeständig ist. Hab mir das Zeug nicht näher angesehen und hab deshalb nicht wirklich Ahnung wovon ich spreche. Aber wenn man nun abwechselnd zwischen den Rippen ein Stück rausnähme und kleine Zwischenwände einklebt, so daß ein Kreislauf zwischen den Rippen entsteht und man die Rippen von außen mit dem Zeug verschließt (halt wenn das geht), wäre das eine Idee? Nur mal so'n Gedanke, weil man ja nichts besseres zu tun hat.
-
Hey, das kann doch nicht sein, daß es noch keine Erfahrungswerte mit der Welle gibt! Geht die gut? Was sollte man mit den Steuerzeiten machen? Hat wenigstens jemand mal die 62,5'er probiert? Verdrehen sich die Bolzen vielleicht wieder??? Wie ist sie gewuchtet?