""Internes Papier der Bafin Eine Bilanz des Schreckens" Süddeutsche Online, 24.04.2009 Von Guido Bohsem, Martin Hesse und Claus Hulverscheidt Gigantisches Milliardenrisiko: Die Finanzkrise trifft die deutschen Banken weitaus stärker als bislang bekannt. Kredite und Wertpapiere in problematischen Geschäftsfeldern addieren sich auf 816 Milliarden Euro, wie aus einem Bafin-Papier hervorgeht, das der Süddeutschen Zeitung vorliegt." Hier wird nicht gesagt, daß die Kredite und Wertpapiere problematisch sind, sondern sich in problematischen Geschäftsfeldern befinden, was auch immer mit "problematisch" gemeint sein mag. Dir Krise ist nicht übler als sonst, nur diesmal hat es Firmen erwischt, die im Gegensatz zu den vorigen, laut aufschreien und Probleme vortäuschen (Schlechter Absatz? Das bedeutet wohl, daß das Prinzip "Angebot und Nachfrage" zum tragen kommen müsste, was aber offensichtlich nur dann gilt, solange das Angebot niedrig ist und die Nachfrage hoch - daher muß man das Angebot einfach nur künstlich verknappen, um die Produkte nicht billiger werden zu lassen) um ihre Mitarbeiter gefügiger zu machen, damit diese aufgrund der Sorge um den Arbeitsplatz und somit um die eigene Existenz umso "flexibler" werden. Wenn die "Krise" dann bereinigt ist, dann arbeiten sie aus Dankbarkeit gleich noch ein Stück flexibler.