Zum Inhalt springen

Koarl

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Koarl

  1. Wäre das theoretisch die richtige? Danke schon mal vorab!
  2. perfekt danke!! ist klar, danke! Auch nur an der Grundplatte oder nur komplett?
  3. Du sagst es... Die ist am Ende. Werde sie fix tauschen. Daher meine Frage, ob ich eine normale PK 12V Zündgrundplatte mit diesem LüRa verwenden kann...!?
  4. Hallo nochmal! Da jetzt dann hoffentlich bald mal der Winter vorbei ist, habe ich mich wieder meiner Zündung gewidmet... Ich habe es nun endlich geschafft, diese komplett auszubauen (zumindest Grundplatte und Lüfter) -> anbei ein paar Fotos. Die Spulen/Kabel sind tatsächlich so hinüber, dass ein Austausch wohl angebracht wäre. Hätte da jetzt allerdings noch 2 Fragen: 1. Was für eine Zündung könnte das auf dem Bild sein? 6V oder 12V? Et3? Im Thread weiter vorne wurde ja da bereits mal geschrieben, dass es wohl Et3 ist... Kann ich da fix davon ausgehen? 2. Ich habe einen kleinen Konus -> Kann ich das vorhandene Lüfterrad bei einer PK Zündung weiter verwenden? Sprich kann ich einfach nur einen Umbau auf 12V PK machen, ohne KuWe oder Lüfterrad zu tauschen? Danke schon mal für eure Antworten! LG Koarl
  5. Lüfterrad ist nun ab...
  6. Dass das so kompliziert sein kann Wird glaub ich besser sein, das mal abzunehmen... Ich melde mich wieder, danke dir schon mal!
  7. ich hab sie gleichzeitig getrennt und gemessen Strom fließt nicht aber die Spule baut doch trotzdem eine Spannung auf und die ist messbar, oder sollte sie das nicht sein?
  8. Ok danke für die Infos! Ich schließ die Spulen jetzt mal aus... hab heute Gelb und Blau abgeklemmt und direkt die Spannung aus der Spule gemessen. Sowohl Gelb gegen Masse als auch Blau gegen Masse jeweils zwischen 4V und 9V je nach Drehzahl... Ich bestücke jetzt einfach noch einmal neu mit stärkeren Birnen und dann schau ma mal was passiert...
  9. Ok dann kapier ich die Sache mit dem Bremslicht soweit Bezüglich der Überspannung komm ich aber einfach nicht weiter... Kann eine defekte Spule dafür verantwortlich sein? Sind Spannungswerte von 40V im System irgendwie normal oder kann man da gleich davon ausgehen, dass etwas an der Spule defekt ist?
  10. herumgemessen
  11. ok, das leuchtet ein... korrekt wäre auch mein Ansatz, aber es gibt diverse Beiträge auch in diesem Forum, die eben auch genau davon abraten - da wird explizit auf korrekte Wattzahl hingewiesen. Ich hab da heute ein bisschen herumgemessen und bin jetzt noch verwirrter als zuvor... Ich habe einen permanenten Durchgang von Gelb/Rosa auf Masse, ist das normal? Das ändert sich erst, wenn ich den gelben Stecker im Kabelkästchen löse (siehe Bild) Wenn ich mir den Schaltplan ansehe, dann würde das bedeuten es besteht eine Verbindung über die Spule auf blau und dann über den Bremslichtschalter auf Masse! Ist das korrekt? Naja und das Bremslicht geht jetzt auch wieder nicht, wenn das Licht eingeschaltet ist, das check ich am allerwenigsten...
  12. wieder mal ein update: Ich bin leider bisher zu gar nix gekommen, habe jedoch gestern bemerkt, dass das Bremslicht anscheinend jetzt doch funktioniert, wenn das Licht eingeschaltet ist... es flackert dann zu beginn nur etwas. Also das einzige Problem scheinen jetzt tatsächlich die durchbrennenden Lampen bei Rücklicht und Stadtlicht zu sein... Sollte nicht eigentlich gelb der Stromkreis für Stadtlicht und Rücklicht sein? Das schau ich mir mal an, sobald ich Zeit finde... Hoffe ich komme nächste Woche wieder mal dazu. Dachte man soll explizit genau die Lampen einbauen, die vorgesehen sind, da es sonst eben zu genau solchen Problemen kommen kann?
  13. Da war eine Birne drin. Die hab ich aber rausgenommenen, ist also nicht mehr da...
  14. Zumindest diese Problem kann ich fix ausschließen...ich bin beim fahren eher von der gemütlichen Sorte
  15. Komm zwar leider erst in einer Woche wieder dazu, aber ich werde eines machen und posten. Danke!
  16. Das Kabel hängt eh dran, ist nur auf dem Foto schwer ersichtlich, da es genau hinter dem gelben liegt... Stadtlicht ging, aber eben auch nur kurz ... Für die Tachobeleuchtung habe ich leider keine passende Birne bekommen, Mechaniker meinte jedoch, die 0,6W sind egal...!? Ist das Tatschlich so? Mich würde wirklich interessieren, ob nicht tatsächlich eine defekte Spule das Problem sein könnte... Immerhin betrifft es ja nur immer diesen einen Stromkreis. Ansonsten würde ich nach meinem Urlaub noch einmal die durchgebrannten Birnen inkl. der Tachobeleuchtung besorgen... Jedenfalls danke und liebe Grüße
  17. Wieder mal ein Update: Ich habe heute alle Birnen auf 6V und die originalen Wattzahlen getauscht. Daraufhin hat alles funktioniert - auch das Bremslicht bei eingeschaltenem Licht! Die Freude hielt nur leider nicht lange - kurz gefahren und wieder Rück-und Stadtlicht durchgebrannt Kann es sein, dass eine defekte Spule die Überspannung produziert?? Danke schon mal und LG
  18. Es ist kein Spannungsregler verbaut sondern ein zusätzlicher Verbraucher hinterm Scheinwerfer, der die Überspannung abbauen soll Wollte dann einen Spannungsregler und die notwendigen Schalter besorgen, da hat der Mechaniker gemeint, es handelt sich anscheinend nicht um eine 12-13V sondern eine elektronische 6V Zündung und die wäre wohl defekt... Ich check nur nicht, warum ich dann am Bremslicht 12V habe und warum lauter 12V Birnen verbaut sind!? Bin mittlerweile schon bissl ratlos, will jetzt auch nicht lauter 6V Birnen kaufen, wenn die dann alle gleichzeitig in Rauch aufgehen...
  19. Update: Ich habe jetzt mal die gebrochenen Kontakte in Ordnung gebracht und auch den Massekontakt beim Rücklicht verbessert. Bremslichtschalter habe ich noch nicht getauscht, dazu bin ich leider noch nicht gekommen. Ich habe jetzt im LL hinten am Rücklicht sowas um die 25V, wenn ich Gas gebe sofort so um die 40V. Das würde doch wieder auf einen defekten Spannungsregler schließen!? Zum Thema Spannungsregler - den kann ich nicht finden... Komischerweise habe ich 13V am Bremslicht und auch Abblendlicht und Fernlicht funktionieren normal!?
  20. Niko hat mein Handy da reinkopiert Ich hab ein Zündschloss... da mach ich sie aus. Ich schau mir die Baustellen mal an... danke jedenfalls! Lg
  21. NikoNikoHallo, Bremslicht: Durchgang, wenn Pedal nicht benutzt, Kein Durchgang, wenn getreten. Rest siehe Fotos... So wie es aussieht gibt's da noch ein Kabel, wo die Litzen gebrochen sind beim Anschluss... schätze, dass da der Hund begraben ist!? LG Koarl
  22. Update: Mittlerweile hab ich herausgefunden, dass die losen Kabel zur Hupe gehören (wenn kein Kontakt, dann Hupe, wenn Kontakt keine Hupe) und wohl nur im Kontakt steckten, jedoch nicht befestigt waren. Hängt das irgendwie mim Rücklicht zusammen?
  23. Ich habe jetzt ein paar Fotos gemacht, wie es auf die Schnelle ging... ins Innere der Zündung komm ich leider vorerst aus Zeitgründen nicht... Ich habe gesehen, dass beim Schalter zwei rote Drähte zwar zusammenhängen, jedoch nicht angeschlossen sind bzw sich gelöst haben... kann das die Ursache sein?
  24. Ich werde schauen, dass ich so schnell wie möglich ein paar Fotos mache... Welche Komponenten soll ich fotografieren? Ist es ausgeschlossen, dass einfach der Regler einen Defekt hat, darum die Lampen durchbrennen und dadurch dann das Problem mim Bremslicht entsteht?
  25. Hallo zusammen, ich hab bei meiner neu erworbenen PV noch ein Problem mit dem Rücklicht sowie dem Bremslicht und wollte hier kurz um Rat bitten... Konkret handelt es sich um eine PV BJ 1970, die jedoch auf 12V E-Zündung umgebaut wurde. Meine Problem sind folgende: Das Rücklicht brennt mir immer durch - lt. Multimeter liegen da sowas um die 40V an. Das Bremslicht geht nur, wenn das Licht (v+h) komplett ausgeschalten ist. Sobald ich das Licht einschalte, geht das Bremslicht nicht mehr. Abblendlicht + Fernlicht gehen ganz normal. Begrenzungslicht (Stadtlicht?) geht nicht. Eine funktionierende Tachobeleuchtung wäre mir nicht aufgefallen, jedoch ging sie mir bis jetzt auch nicht ab Nun zur Frage - kann ich davon ausgehen, dass der Spannungsregler defekt ist oder wäre die Spannung dann überall zu hoch? Ist es möglich, dass der Regler an nur einem Ausgang defekt ist? Was mich noch etwas wundert - es waren hinten Birnen mit 12V/10W (Rücklicht) und 12V/18W (Bremslicht) verbaut. Sollten das nicht eigentlich 5 und 10W Birnen sein? Danke schon mal vorab und LG Koarl
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung