Zum Inhalt springen

px-junkie

Members
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von px-junkie

  1. Benzinhahn zu!!
  2. vielen Dank für die tipps
  3. Motor läuft wieder, hab mal den Tip mit der Leerlaufschraube versucht reingedreht, angekickt und ein bisschen Gas gegeben dann immer weniger Gas und schraube immer ein bisschen weiter rausgedreht bis sie im Standgas lief. die Gemischschraube hab ich auch noch ein wenig reingedreht gaszug noch nachgestellt fertig. Nur doof das dann der Sprit alle war.
  4. ??? gute frage ich seh nochmal nach.
  5. yo, mit pfeil nach unten zum Auslass.
  6. Kerze funkt, und Licht geht auch an wenn man sie ankickt ich geh mal davon aus das nichts an der elektrik ist. Kompresion hat er am Zylinder müsste auch alles ok sein. ich denke das es vielleicht an der zündgrundplatte oder am Vergaser liegt. normal kann man doch von den markierungen (A u. IT) ausgehen oder??? kann man das irgentwie grob überprüfen hab leider kein Blitzer. hab Heutemorgen gesehen das sich Sprit in der Vergasserwanne befindet also irgentwo undicht alles nochmal nachgezogen kann das vielleicht die Ursache sein??
  7. Checkliste 1. Getrieberäder,Motorinnereien und Kicker müssen sich (leicht) bewegen. 2. Zündgrundplatte wieder so eingebaut (Markierung) wie vorher. kann sich da der Zündzeitpunkt Ändern? 3. Kerze in Stecker an den Motorblock halten Kicker treten, um Zündfunke zu Prüfen. 4. Läuft Sprit in den Vergaser und in den Motor ? wie waren nochmal die grundeinstellungen der kleinen gemischschraube und der Standgasschraube? bei mir ist nach paarmal antretten die Zündkerze nass geworden also geh ich mal davon aus das Sprit kommt. kann man irgentwie checken ob er richtig oder falsch luft zieht? 5. Ihr seit dran
  8. Hallo Leute, nachdem ich heute mit meiner Motorüberholung PX80alt fertig war und eigentlich alles recht gewissenhaft zusammengebaut hab, ist sie nach dem 150000tausensten mal ankicken natürlich nicht mehr angesprungen. Auch anschieben und im 2ten kommen lassen hat nichts gebracht. Warscheinlich bin ich nicht der einzige dem das so geht. Vielleicht gibt es ja zu diesem Thema schon was aber ich dachte man könnte mal so ne art checkliste erstellen. Ich kenne eigentlich nur so die Standartsachen wie Zündkerze an Motorblock und so aber vielleicht weiss der ein oder andere noch einpaar tricks zur Fehlersuche? Ich fang dann mal an mit meinem halbwissen um verbesserung und ergänzungen wird gebeten.
  9. so wars.. von Zündgrundplatte 7 Kabel weiss, rot, grün die langen zu Blackbox klar. zündplatte >>> Kabel rahmen rot - rot braun - lila schwarz - schwarz gelb - gelb grau war leider nicht dabei aber soviele möglichkeiten gibts ja jetzt nicht mehr.
  10. Hab es heute zufällig zusammen gefriemelt und hatte auch ein braunes Kabel, habs auch aufgezeichnet weiss es aber leider nicht mehr auswendig liegt in der Werkstatt melde mich morgen nochmal
  11. Mal davon ausgegangen das du den Schlüssel immer in die richtige Position drehst, keine Kabelisolierungen gebröselt ist und evtl. mit nem anderen Kabel kontakt hat, könnte ich mir gut vorstellen das das Zündschloß eine Macke hat. Am Besten PX-alt Schaltplan (gib es hier im Forum)reinziehen nochmal die Farben und Kabel genau checken wenn möglich mit Durchgangsprüfer durchpiepsen. z.b.zwischen kabel von Standlicht und Erde(schwarzes Kabel) und dann schlüssel auf Parken drehen wenns Piept Schlüssel auf on und oder off dann muss es aufhören zu Piepsen. wenn das nicht der fall ist ist das Zündschloß am a...
  12. Hatte das gleiche problem mit der hinteren Bremstrommel, wollte es zumindest glauben hab dann doch in den sauren Apfel gebissen und das hintere Radlager und Simmerring getauscht, neue Mutter und Unterlegscheibe jetzt Wackelt nix mehr.
  13. servus,bei meiner PX80 war anscheinend auch mal ein 98ccm Zylinder und 81kmh eingetragen. Hab mal beim TÜV und bei der Versicherung nachgefragt das spielt anscheinend heutzutage keine Rolle mehr ob 80er oder 125er. Hat vielleicht früher was gebracht als noch mehr 80er unterwegs waren?
  14. hatte zufällig heute das gleiche Problem, die Mutter ging Gott sei Dank noch ab. Dann anständig Sprühöl mit dem Hammer drauf geeumelt bis sich der Bolzen bewegt,dann wieder zurück geklopft und die versemmelte Bolzenspitze abgeflext und mit einem anderen Bolzen rausgeklopft. Thats it, jetzt ist zwar der Bolzen im a.. aber wenn man schon den Motor offen hat kann man auch gleich neue Bolzen nehmen.
  15. Hallo Leute, Ich hätte so gern vorne ne gekürzte Gabel, so wie ich es bis jetzt mitgekriegt hab gibt es ja verschiedene Variationen, nur pk Dämpfer, oder mit gekürzter px Gabel, oder mit dem arschteuren rs Dämpfer der auch noch gekürzt ist. Es werden ja auch mittlerweile Gekürzte Gabeln Angeboten aber anscheinend nur mit dem teuren Dämpfer. Gibt es keine billigere alternativen, vielleicht gleich ne kompllete pk Gabel? Oder den normalen Px Dämpfer kürzen oder so? Wenn man das alles zusammen rechnet schweissen,Dämpfer und vielleicht noch ne Scheibenbremse würde mich die Gabel fast 1000 eus kosten. Gibt es jemand der Gabel und Dämpfer kürzen kann???
  16. Hatte ähnliches Problem, war auch immer der meinung die Züge müssen schön stramm sitzen damit alles gescheit funktioniert. Gestern hab ich den Kupplungszug und die Schaltzüge eingestellt, nachdem ich bald Wahnsinnig geworden bin, weil sich die Gänge nur teilweise oder gar nicht einlegen liesen, hab ich sie relativ locker montiert und nur noch über die Einstellschrauben eingestellt. Auf den Feldweg, Werkzeug mitgenommen und so lange rein und rausgedreht bis alles passte. es kann auch mal was funktionieren
  17. Hatte mal ähnliches problem px80 mit 135dr, naturlich kann es auch sonstwas sein aber nach dem ich den ganzen Motorblock,Vergaser usw.auseinander genommen hatte, stellte sich am ende heraus das sich die Kupplung pulverrisiert hatte. Als ich den Deckel öffnete kamen mir Scheiben, Federn alles entgegen. War wohl zu alt oder zu Schwach für den dr135.
  18. Sorry, Roller ist verkauft.
  19. Hab eine im Angebot, Px 80/135dr, Standort: Mannheim Hab sie hier reingestellt (verkaufe Roller- Preisupdate Px 80/135dr) Am Preis lässt sich im Notfall auch noch was machen. mfg...
  20. Sie ist laut Papiere Baujahr 1987 (Lusso) Tachostand 600 Km und ein paar verquetschte denke aber das der Tacho mal ausgetauscht wurde. Hatte warscheinlich einen Kleinen Umfaller wegen der kleinen delle im Rechten Seitenbacken.
  21. Preisupdate PX 80/135 dr

  22. Preisupdate!!! Vespa PX 80/ 135er DR Muss mich leider wg. Umzug von meiner geliebten Vespa trennen. Das Fzg. wurde kpl. neu aufgebaut, Rahmen kpl. Sand gestrahlt und Grundiert, neues Handschuhfach PX alt, T5 Kotflügel, neue Kaskade, Antikrücklicht, Sitzbank, Reifen, Felgen, Bremsbeläge, Blinker, Scheinwerfer, Motor kpl. überholt, neue Lager, Simmerringe, Schaltkreuz, Bolzen, verst. Kupplung etc. Über 1.500,- Neuteile. Kleiner Nachteil Blech ist nur Grundiert, Motor und Schaltraste müssen noch eingestellt werden. Kleine Delle an der rechten Seiten Backe wollte das Spachteln lieber dem Profi überlassen. Leider kein Gutachten für den 135er Zylinder (kann man sich aber im vespaforum besorgen.) Hatte ich aber noch nie gebraucht. War immer als 80er angemeldet. Roller ist seit 2006 abgemeldet mussalso neu tüv gemacht werden. Mein Vespa Händler meinte alles einstellen und Tüv würden so ungefähr 100,- kosten. Zum weiter Basteln oder als Teileträger. 850 eus ? Verhandlungsbasis Standort: Mannheim
  23. Preisupdate!!! Vespa PX 80/ 135er DR Muss mich leider wg. Umzug von meiner geliebten Vespa trennen. Das Fzg. wurde kpl. neu aufgebaut, Rahmen kpl. Sand gestrahlt und Grundiert, neues Handschuhfach PX alt, T5 Kotflügel, neue Kaskade, Antikrücklicht, Sitzbank, Reifen, Felgen, Bremsbeläge, Blinker, Scheinwerfer, Motor kpl. überholt, neue Lager, Simmerringe, Schaltkreuz, Bolzen, verst. Kupplung etc. Über 1.500,- Neuteile. Kleiner Nachteil Blech ist nur Grundiert, Motor und Schaltraste müssen noch eingestellt werden. Kleine Delle an der rechten Seiten Backe wollte das Spachteln lieber dem Profi überlassen. Leider kein Gutachten für den 135er Zylinder (kann man sich aber im vespaforum besorgen.) Hatte ich aber noch nie gebraucht. War immer als 80er angemeldet. Roller ist seit 2006 abgemeldet mussalso neu tüv gemacht werden. Mein Vespa Händler meinte alles einstellen und Tüv würden so ungefähr 100,- kosten. Zum weiter Basteln oder als Teileträger. 850 eus ? Verhandlungsbasis Standort: Mannheim
  24. Endlich soweit fertig meine erste komplett Restauriete Vespa, schwere Geburt ,nur noch zum Tüv, hoffentlich klappt alles Vorher und nach viel arbeit und vielen falsch bestellten Teilen. Nachher noch ein paar Bilder.... alles Sandgestrahlt.. alle Gußteile mit Aluspray lackiert geht super verschliesst Unebenheiten,konserviert und ist hitzebeständig. Bock gestrahlt und Motor Komplett erneuert Schrauben,Dichtungen, Lager... Fazit: + -jetzt kann ich wirklich behaupten jede schraube schonmal in der Hand gehalten zu haben. -Stolz wie Oskar -Aluspray und Haftgrund rockt -Das nächstenmal wird alles besser -Bin noch mit meiner Freundin zusammen,wenigstens weiß sie jetzt was ein Schaltkreuz ist - -keine Heizung in der Garage -Tank ausbauen (ist mir das scheiss Ölglass abgebrochen und der ganze siff in den Bock), Tank einbauen -Billig teile die nicht passen -Spachteln und Schleifen -Soviel Geld ausgegeben das ich warscheinlich nie wieder reinkriege. -ewiges antreten bis der bock dann endlich läuft hatte schon die Hoffnung aufgegeben. Gruß an alle Vespa süchtigen..
  25. Bin auch gerade beim verdraten, scheiss neuer Kabelbaum ist voll teuer, Habe die vergammelten Kabel ersetzt neuer schrumpfschlauch benutzt so gut es ging und die alte Steckleiste ersetzt ich als alter Elektriker einfach mit ner Lüsterklemme es gibt verschiedene Grössen und Tiefen bei Conrad. Im Baumarkt gibts nur Schrott. Aber die Brücken nicht vergessen!!! Die Mc Gyver Methode: alles zusammenlöten und Isolierband drüber. Um Überraschungen zu vermeiden alles noch mal mit Messgerät durchpiepsen. Falls dein Roller neu Lackiert ist checken ab die Erdung schwarze kabel richtigen Kontakt mit der Karrosse haben bei blinker usw.. viel Glück!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung