Zum Inhalt springen

GS160

Members
  • Gesamte Inhalte

    142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von GS160

  1. ich würde die von CIF nehmen waren bei mir am weichsten. ich habe mir die über Hartje aus dem Händlershop Bestellt . wenn du sonst nicht bekommst…. Sag Bescheid
  2. Bei meiner damaligen Motor Instandsetzung , hatte ich die BGM Gummis Bestellt die auf der Zylinderseite etwas härter sind . ich hatte gedacht klingt doch eigentlich super die Idee… ich hatte jetzt außer Dichtung, Siris und Kupplungsbeläge nix geändert der Moror fuhr sehr Vibrationsarm vor der Revision, nach der Revision mit BGM Gummis voll die Rappelkiste 😳….. Dann hab ich mir mal mehrere unterschiedliche Gummis besorgt um das mal zu testen . Wie gesagt die von CIF waren super angenehm, so wie ich das vorher gewohnt war . Etwas später habe ich dann den Orginal 200er Zylinder gegen das Sip Malossi Legal Kit mit Sip Road getauscht , auch hier alles Butter weich . Keine unangenehmen Vibration . eins muss ich noch erwähnen bei der Revison habe ich bei der Kurbelwelle an den Kulu Lagersitzen den Lagersitz angepasst . mir ist mal meine Originalwelle defekt gegangen hatte dann eine Meceur Original Welle 57 mm Hub verbaut . Seit der neuen Welle lief der Motor nicht mehr so locker wie gewohnt . Mir und Helmut (Powerracer) ist dann aufgefallen das bei Ich glaube 5 Kurbelwellen, hatte wir vermessen Die Lagersitze alle unterschiedlich waren …. Wir haben dann die Lagersitzmaße der Orginalen Welle genommen und die Meceur, die Übermaß hatte, Runtergeschliffen. Danach lief der Motor wieder richtig locker . Das die Lagervorspannung so viel Einfluss hat hätte ich nie gedacht . In wie weit das jetzt das Ergebnis beeinflusst hat kann ich nicht genau sagen . das die Motorgummis ein beträchtlichen Einfluss habe kann ich aber bestätigen . Gruß Tobias
  3. Na klar waren da auch Original dabei . Wobei Piaggio auch wechselnde Lieferanten hat. Ist bei denen ja auch nur ein Zulieferteil. Ich hatte damals 3 mal Originale aus verschiedenen Shops 3 mal anderer Hersteller . Da waren auch Orginale Verpackt die von CIF Kamen.
  4. Hatte vor 2 Jahren bestimmt 10 verschiedene Gummilager in der PX 200 getestet. Hatte auch üble Vibration vor allem bei denen von BGM und was bei den Shops als besonders toll angepriesen wurde . das beste und schönste Ergebnis hatte mit den von der Firma CIF , war auch die Günstigsten 15,90€ . Die sind mein Favorit für einen schön zu fahrenden Touren Roller . Gruß Tobias
  5. @Elbratte ob 6 Jahre Unsinn ist oder nicht ist natürlich schwer zu beantworten. Grundsätzlich alter Gummi das ist Fakt. Ich denke mal da es sehr schwer ist zu bestimmen wie Lange Siris Lagerfähig sind, ist die Angabe von Simrit einfach eine vom Hersteller sichere Angabe. Ich hatte mich diesbezüglich damals auch mit dem Techniker von Simrit telefonisch ausgetauscht . Er sagte mir das es schon eine Rolle spielt wie Simmerringe gelagert werden. Genauer sind wir dann nicht mehr auf das Thema eingegangen. Es ist auch nicht auszuschließen das NBR Siris nicht mit zuverlässig laufen. Er sagte mir nur das bei Verwendung von rein Mineralischen Ölen keine Bedenken sind und bei allen andern Ölen eine Prüfung erfolgen sollte. Letzt endlich muss ja auch selber wissen was er nimmt. Der Techniker konnte auch nicht genau sagen wie schnell oder wie lange es braucht die Siris durch Ester zu schädigen. Er meinte das es dazu seien aufwendige Prüfungen notwendig . Ester weicht auf jeden Fall das NBR auf und läßt es Quellen dadurch werden die Eigenschaften des Simmeringes verändert. Ich habe dann alles so gemacht wie der freundlich Techniker bei Simrit mir es empfolen hat und ich bin seit dem Problemlos unterwegs 3 Jahre mit ca. 20000km. 210 Polini gesteckt mit Sip Road. Leider grade Kupplung kaputt. Bei meiner Minderleistung reicht mir das Mineralöl Gruß Tobias
  6. Ich hatte mal mit einem Techniker von Simrit ( Mutterkonzern Corteco) gesprochen. Der sagte mir die Siris sollten nicht länger wie 6 Jahre alt sein. Auch sollte man Sie nicht länger wie 5 Jahre im Motor haben wegen Alterung. Ich hatte damals immer wieder undicht werden Siris, nach dem ich alle mechanischen Einflüsse ausschließen konnte habe ich bei Simrit angerufen ob es an zu alten Siris liegt könnte. Letzt endlich nach einschicken der defekten Siris und Benzin und Ölproben kam dann was raus womit ich nicht gerechnet hatte, das das Zweitaktöl was ich damals benutzt habe der Grund war für meine Siris Probleme. Ich hatte damals das Motul 800 verwendet was ja bekanntlich auf Ester Basis ist. Der freundliche Simrit Techniker hat mir dann gesagt das die blauen Corteco aus NBR sind, und sich NBR mit Ester nicht verträgt. Entweder man stellt auf Viton oder PTFE Siris um oder man verwendet bei NBR Siris Mineralöl. Ich habe mich für Mineralöl entschieden, seit dem keine Probleme mehr gehabt. Was ich nicht genau weiß ob Synthetische Getriebe auch auf Ester Basis sind. Das müßte man mal z.b. bei Castrol in Erfahrung bringen weil ja viele das MTX 75W140 benutzen. Meine Erfahrungen beziehen sich nur auf die blauen Cortecos. Bei Viton b.z.w. PTFE sollten Zweitakt Öle auf Ester Basis kein Problem darstellen. https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://www.ihb.ch/media/33F6F122/Simmerringe_simrit_bei_ihb.ch.pdf&ved=0ahUKEwiQ_t2w4YLQAhWnQZoKHY_qCsoQFggoMAE&usg=AFQjCNE6mONDZehv7AJBvTpP3vwKuKX-7w&sig2=wWfAUzFl4JBLUBuS0bqPyQ Im Handbuch von Simrit kann man auf Seite 37 noch mal nachlesen das bei NBR Siris Verwendung von Syntethischen Schmierstoffe vorher überprüft werden soll ob das Gummi angegriffen wird. Gruß Tobias
  7. Mach die Silentgummis neu dann sind die Vibrationen weg. Über die Jahre Härten die aus. Wenn die neu sind erkennst du dein Motor nicht mehr wieder. Gruß Tobias
  8. Stell mich auch an....
  9. Conti läst viele Ihrer Produkte von Subunternehmen z.b. Cheng Shing Tires (CST) fertigen. Bei Fahrradreifen ist das auf jeden fall so, wahrscheinlich ist bei den Scootereifen auch so! Bei den gezeigten Schläuche auf den Bildern kommen die defekte mit ziemlicher wahrscheinlichkeit von verunreinigungen im Gummi. Das kommt leider immer heufiger vor ( kostendruck ). Bei Schwalbe ist das auch ein Problem gewesen vor ca. 2-3 Jahren dort sind ganze Chargen von Fahrradschläche einfach weg geplatzt. Wahrscheinlich stammen auch aus dieser Zeit die schlechten Scooterreifen. Diese Defekte sind auf jeden Fall Garantie. Bis jetzt habe ich mit Heidenau nie solche Probleme gehabt. Wegen Made in India....Cheng Shing Tires besitzt sehr groß Produktionstätten in Indien. Viele der Infos habe ich von meinem Reifenhändler wo ich meine Fahrradreifen für mein Geschäft einkaufe. gruß Tobias
  10. Das ist der alte Roller von meinem Kumpel Martin K. Schniedel hat recht mit den Preisen. Nur Umgebaut wurde der Roller von 90-91. war damals ne sau Arbeit den Roller abzukleben. Um die Oberfläche fast glatt zu bekommen must ca. 14 Schichten Klarlack drauf. Nun hat ihn der Simon und wir Ihn in ehren Halten... Der erste Preis bei den Inhumanoids war damals glaube ich für die beste Vespa... War ein saugeiles Treffen in Bielefeld. Wenn ich mich erinnere war das im Steinbruch oder so??? Tobias
  11. Mit Löten ( http://www.al85plus.de/ ) klappt das auch und danach auf der Fräse wieder die Dichtflächen anpassen. Im Forum gab es auch mal ein Bericht vor kurzem. Gehäuse muss nur gut Vorgewärmt werden im Backofen. Hält ewig kein Verzug sicherer wie jedes Kaltmetall. gruß Tobias
  12. Die Gewindestange am Gleichrichter hat glaube ich M3,5 bin mir aber nicht mehr sicher. gruß Tobias PS. habe noch einen wirklich guten Dellorto si 27/23 für GS 4 abzugeben ( alle gewinde Top )
  13. Westermann Schleif und Hontechnik Kupferstr. 5 33378 Rheda Wiedenbrück die können Nikasil oder Hartverchromte Zylinder Nachhonen habe selber noch vor einen halben Jahr nach einem Simmering defekt mein Alu Polini 210 dort Nachhonen lassen. Günther hat super Arbeit zu Super Preis gemacht. Gruß Tobias
  14. Bei Samarin (http://www.samarin.net) könnte solche ein Pleuel geben, muste mal deine Daten in die Mass-suche eingeben. Wenn du dort nich findest kannst du dir bei Samarin auch ein Pleuel Anfertigen lassen. Ps. SAMARIN ist einer der besten Hersteller für Pleuel im Zweirad Bereich. Bevor die Brechen bricht alles Andere. Die Pleuel werden auch sehr gerne bei Motocrossern verbaut. Die schwören auf die hohe Festikeit und Standzeit von Samarin Pleuel. Gruß Tobias
  15. http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=221116110157&index=22&nav=SEARCH&nid=99296820712 Vorsicht!!! stand schon bei ebay kleinanzeiger die ist ein Blender sehr schlechte unprofesonelle Restauration ist so ziemlich alles ausgeschlagen was nur geht noch nicht mal Lenkeranschläge sind vorhanden, mise Lackierung, hatte Sie mir Angeschaut und wurde nach mein nichtinteresse sehr deutlich zur tür begleitet mit den Worten handeln wäre nicht erwünscht. In der beschreibung steht das der Roller voll Funktionsfähig ist. was überhaupt nicht stimmt. wollte die Gs Probefahren und sprang noch nicht mal an. Also Vorsicht der Roller ist das Geld nicht Wert was verlangt wird. In der Beschreibung steht auch das sie kein Blechschaden hat was nicht stimmt. Vor dem Bieten auf jeden Fall besichtigen.
  16. Versuchs mal mit Timesert von Wührt! so mach ich das immer. lg. tobi
  17. Samarin Pleul kann man bei Motoren und Hohntechnik Westermann Kupferstr. 5 33378 Lintel Stadt Rheda Wiedenbrück 05245/57246 bekommen oder einbauen lassen.
  18. schaut doch mal hier www.samarin.net die machen wirklich sehr gute pleul. bei meiner zylinderschleiferei werden fast nur pleul von samarin verbaut. günstig sind die nicht dafür deutlich standfester und günstiger wie motor schrott. gruß tobias
  19. mess doch mal den durchmesser an den 6 ankern der Grundplatte. wenn die Maße etwas abweichen gibt es auch störsignal die den Zündzeitpunkt flattern lassen. einfach auf der drehbank leicht anpassen. was für ein Grundplattentyp und Polradtyp und CDI (genau Bezeichnung) hast du verbaut? gruss Tobias
  20. Versuch das mal hat bei mir auch geholfen. Weitere Infos gibt es auf www.motelek.net einfach mal bisschen lesen und stöbern, oder den Ewald Rosner einfach Anrufen der hilft gerne... gruß Tobias
  21. hallo mr.green schau doch mal hier www.motelek.net und ruf doch mal den Ewald an der ist absolut spitze was vespa MHKZ angeht. hatte auch mal derbe Probleme mit meiner Zündung nach viel rum googeln bin ich auf Ewald seine Seite gestossen der hat wirklich was drauf. hätte selber nie gedacht was da alle so zu beachten und zu messen ist. gruss Tobias
  22. Wir gut laufen fahre das gleiche Setup. Bei mir 110 aufrecht laut PXAlt Tacho. Hab nur noch ne MMW Kupplung verbaut. Tobias
  23. Hallo aus den 80 Jahren ein Poster ich glaube von Vespa selbst?? mit einer Mod px wo ein Typ mit seiner Freundin drauf sitzt und die Platte The Who´s Last in der Hand hält Wer hat sowas oder kann mir eine Kopie mache Ihr würdet mir eine sehr große Freude machen.. vielen Dank schon mal für eure Hilfe Tobias
  24. suche alles für P 80 X Bj.80-82. Bitte alles Anbieten z.b. Zylinder, Kolben, Motorgehäuse, Schriftzug Seitenhaube u.s.w Bitte keine Tuning Artikel. vielen Dank für eure Hilfe PS: Habe noch einen Neuen Malle für 200er, Sip Road für 200 ca. 20km gefahrem zum Tauschen für P 80 x Teile Tobias
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung